Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
jUGENL)

1915

Nr. 3

(Unfrisierte Rriegskieder

Bon Georg Gucri (Lothringen)

Die von -er WörferKatterie

(Gesungen von der österreichischen Mörserdtvtsion Nr I)

Die Mädchen schaugens gerne
Wohl auf den Solidat,

Der wo am Hals die Sterne
Vom Kaiser Franzi hat.

Bon Ostreich seins mir zogen
Wohl in die deutsche Schlacht
Und Habens die Kanonen
Von selber milgebracht.

Kanonen seins von Eisen
Und in der Mitt das Lochs
Die Kugeln muß maus preisen,

Und stiegen anderst hoch.

Das Röhlein, das wir brauchen,

Wo nicht beim Gehen schlaft,

Wo ben Benzin tut saufen,

Das Röhlein heihets Kraft.

Das Röhlein schnaubets mutig,

Es srlmaubet übern Rhein,

Die Wiesen, die sein blutig,

Franzosen schaugen drein.

Und wo wir seins gezogen,

Da hört man den Bummbumm,

Und schiehens in dem Bogen,

Die Festung fallet« um.

Die Festung ist erschlagen,

Soldaten seins noch ganz,

Wir haben sie gefangen
Für unfern Kaiser Franz.

i i

X4BLETIEM

sin- unfern Uriegern im §elöe
eine hochwillkommene

D Liebesgabe. |

Wpbert-Tabletten schützen vor husten
unü Uatarrh bei naßkalter Witterung
unö helfen zugleich als üurst-
löfchenöes Mittel öie Stra-
pazen ües Krieges ertragen.

Hei ihrem feinen Wohlgeschmack
wirken sie angenehm losen-,
kn-em sie -ie Mundhöhle
zugleich erfrischen.

Zel-postbriefe

== mit 2 »Ser 1 Schachtel wpbert-Tabletten kosten in Sen -
= Apotheken und Drogerien Mk. 2. — oder Mk. 1. —. =§

seit Jahren von vielen Aerzten bei

vorzeitiger Neurasthenie

erfolgreich verordnet. Professoren-
Guiachten gratis durch das Kontor
chemischer Präparate, Berlin SO 16
Versand durch die Schweizer-Apotheke, Berlin, Friedrichstrasse 173, Belle-
vue-Apotheke, Berlin, Potsdamer Platz, Radiauers Kronen-Apotheke, Berlin,
Friedrichsstrasse 160, Ludwigs-Apotheke, München, Neuhauserstrasse 8.

Elektrolyt Georg Hirlii

Der elektrische Crunk

Georg Hirth’s Kraftlehre gipfelt in der Auf-
fassung aller Organe, namentlich der motorischen
und Sinneszentren und des Herzens, als elek-
trischer Apparate und in der Vorstellung,
daß jede der ca. 5000 Milliarden Zellen unseres
Körpers normaler Weise durch einen elektrischen
Turgor funktioniert, von dem auf Reizung Ströme
abgegeben werden. Dieser Turgor wird durch den
Wärme-Koeffizienten um das 6 bis 10 fache po-
tenziert, aber die elektrischen Potentiale sind un-
ersetzlich, und wenn sie nicht unablässig durch
das Ionengleichgewicht der Blutsalze (Basen und
Säuren) erneuert werden können, entflieht das
Leben. Da Säuren beim Stoffwechsel (Fleisch-
diät, Eiweißzersetzung) und bei allen körperlichen
wie geistigen Anstrengungen (auch bei Fieber, in-
folge von Hunger, Kummer etc.) in Ueberschuß
gebildet werden, so entsteht die Gefahr der Säure-
vergiftung, wenn nicht prophylaktisch für aus-
giebige Basen-(Kationen)-Zufuhr gesorgt wird.
Diese Aufgabe erfüllt Georg Hirth’s Elektrolyt.
Er enthält alle Kationen, welche zur Herz-
aktion, zum Elektrolytkreislauf, zur Sauerstoff-
bindung etc., zur Ergänzung der Salzverluste (durch
Schweiß etc.) und zur Neutralisierung der, infolge
falscher Ernährung und übermäßiger körperlicher
oder nervöser und psychischer Anstrengungen ent-
standenen giftigen Säuren erforderlich sind. Die
unentbehrlichen „Antagonisten“ Calcium, Kalium,
Magnesium neben Natrium selbstverständlich nur
in relativ sehr geringen Mengen. An Anionen
sind in Hirth’s Elektrolyt neben einem Minimum
Phosphation namentlich Karbonation und Chlorion
enthalten.

Die Energiesteigerung, die zunächst in der
Verstärkung der elektrischen Zellpotentiale und
der oxydativen Prozesse begründet ist, kann zehn,
zwanzig und mehr Prozent betragen, in kritischen
Momenten (z. B. bei Erschöpfungszuständen, Hitz-
schlaganfällen u. s. w.) weit über 100 Prozent.

Hirth’s Elektrolyt ist weder ein Arznei-,
noch ein Nähr—, sondern ein Betriebs-
mittel ; das etwa im Organismus davon nicht
Benötigte wird durch die gesunden Nieren glatt
ausgeschieden. Wegen dieser seiner Harmlosigkeit
erscheint es auch unbedenklich, in verzweifelten
Fällen — z. B. bei Vergiftungen, Infektionen,
Indigestionen, Benommenheiten und Krämpfen
aller Art, bei plötzlich auftretenden Schmerzen
und Beschwerden, sowie nach dem Genüsse ver-
dächtigen Trinkwassers — schon vor dem Ein-
treffen des Arztes einen ausgiebigen Versuch mit
dem Elektrolyten zu machen.

In allen Apotheken und Dro-
gerien in folgenden Verpackungen zu haben:

1. Taschenbeutel mit 50 gr Pulver . . M. —.50

2. Schachtel mit 250 gr Pulver . . . „ 2.25

3. Glasflasche mit 1 Kilo Pulver (1000 gr) „ 6.00

4. Glasröhre mit 25 Tabletten . . . „ —.50

5. Blechschachtel mit 100 Tabletten. . „ 1.50

6. Schachtel mit 250 Tabletten . . . „ 3.20

Für den Gebrauch zu Hause und im Lazarett
ist die Pulverform, auf Wanderungen und im
Felde die Tablettenform vorzuziehen.

Garantie für richtige Dosierung und
reinste Materialien bieten nur jene Verpackungen,
die mit dem geschützten Zeichen „Elektrolyt
Georg Hirth“, und jene Tabletten, die mit dem
Stempel „HIRTH“ versehen sind.

Anfertigung und Hauptdepöt:

Ludwigs-Apotheke, Dr. Koenig,

MUnchen, Neuhauserstrasse 8.

fjr JL.4. Line kritische
I IQCkT Studie
mit 62 flbb. freigegeben.

Behandelt auf 120 Seiten Nacktkultur,
natürl. moral, Proftitut. u. Oetchlechts-
kranhheiten, Raftenhygiene u!w.
50. Taufend.

Zu bezieh, gegen Vereint, van NI. 2.20
tür das geheftete, NI. 3.70 für das
geh. Buch' (einlchl. Porto) uom Verlag
Richard Ungeroitter, Stuttgart J.

Studenten-

Utensilien - Fabrik

Carl Roth, WOrzhurg ML

Erste und grösste Spezial-
tabrik dieser Branche.
Katalog gratis u. Iran ko.

iXT* !! Jetzt zeitffcmäss!!

Russische Grausamkeit

Einst u. Jetzt. Von Bernh. Stern
297 Seit. m. 12 Illustr. 6 M. Geb. M.
IM© Grniiwainkeit. Von H. Rau.
280 Seiten m. 24 Illustr. 3. Aull. 4M. Geb.
öVyM. :: Ausführl. Prosp. über Kultur- u.
sittengeschichtl. Werke gr. fr. Herrn. Bars-
dorf, Berlin W. 30, Barbarossastr. 21/11.

Geschenke

geeignet für solche, welche
die „JUGEND“noch nicht
kennen, sind die Probe-
bände unserer Wochen-
schrift. Jeder Probeband
enthält eine Anzahl älterer
Nummern in elegantem
farbigem Umschläge. —

Preis 50 Pfennig.

In allen “w


Lesen Sie die

Die reichhaltigste aller aktuel-
len 10 Pfennig Wochenschriften.

Ueberall auch an sämtl. deut-
schen Bahnhöfen zu haben.

Münchner Jllustr, Zeitung,

MÜNCHEN, LudwigstraDe 26.


Bel etwaigen Bestellungen bittet man aut eile Münchner „JUGEltl)“ Bezug zu nehmen.

50
Register
Georg Queri: Unfrisierte Kriegslieder
 
Annotationen