EfeJCH WILK.E (MÜNCHEN)
^ Depesche von (!)nkel Nikolai Nikolajewitsch
lau.. Ssf«>rt aufstehen und zur Front kommen! Im Bett wird inan zu leicht von Friedensideen angekränkelt!"
Di* Bart’
Nach dem schönen Pälzer Liede:
Tie Bäuch', die Bäuch', die dicke Bäuch',
Die Bäuch sin unser Schade.
(Einige russische Regimenter weigern sich, ihre
. art* waschen und zu rasieren, da sie unrasiert
en wdnbett „mehr Schrecken einjagen".)
^?!e Aärt', die Bürt', die wilde Bürt',
därf mer uns nit stutze!
^enu hätte mer Kee solchi Bürt',
^ann wäre mer im Kriech nix wert!
Die Bürt' sin unser Nutze!
Kaum das; der Feund die Bürt' erblickt,
2$* er wie e Müusche!
Bie Bürt', wuvor er so erschrickt,
Bie sin d'r nämlich aach gespickt
intt schrecklich viele Lausche.
JjNb hebe mer nur auf die Händ',
Als wollt' mer uns ergewe,
Da denkt er schun, was da am End
Sich Alls noch mit ergewe könnt', —
Un rennt uff Tod und Lewe!
Die Bürt', die grause Bürt' un Haar,
Und die, die drinne huppe',
Die fürcht er halt, der deutsch' Barbar!
Vielleicht gewinne mer nod) gar
Den Kriech mit denne Truppe'
A. I> \.
Niederträchtige Ehrlichkeit
Gras Charles von Diesbach- Bellrock, bel-
gischer Gesandtschaftsattache in Bern, beklagte
sich darüber, das; der Palast seines Vaters in
Gent von den Deutschen vollständig ausgeplündert
worden sei. Die sofort angestellte Untersuchung
ergab, das; in dem Palast nichts entwendet wor-
den ist.
Die Handlungsweise der Deutschen, die den
Palast unberührt gelassen haben, ist schamlos und
gemein. Er wurde von deutschen Offizieren be-
wohnt; die Deutschen mußten also darauf vor-
bereitet sein, das; ihnen Diebstahl und Plünde-
rung vorgeworfen werde. Lediglich um die-
ser so naheliegenden Behauptung jeden Boden
zu entziehen, blieben sie in ihrer heimtückischen
und hinterlistigen Weise ehrlich. Diese Ehrlichkeit
hatte nur den Erfolg, das; der tadellos moralische
Graf von Diesbach-Bellrock zum niedrigen Ver-
leumder gestempelt wird. Kann man sich eine
niederträchtigere Handlungsweise denken als diese
abgefeimte deutsche Ehrlichkeit, die nur die Wir-
kung hat, daß harmlose, anständige Leute hinein-
fallen? ' Friclo
*
Rleines Gespräch
„Die Landstraßen hier in Polen haben fabel-
hafte Ähnlichkeit mit den russischen Siegesmel-
dungen," sagte Hindenburg beim Vormarsch
auf Warschau zu seinem Generalstabschef.
„Wieso?" fragte dieser erstaunt.
„Weil sie ebenso grundlos sind," lachte der
Feldmarschall, indem er die Stiesel aus dem
Schlamm zog.