JUGEND 1915 Nr. 4
Redaktionsschluss: 18. Januar 1915
Deutsche Greuel und russische Kuliurfaten
..Sehen Sie nur, Mister Gre?, was für eine infame Plünderung dieser deutsche Barbar sich wieder zu Schulden kommen lästt!'
„Ist es nicht herzerquickend, Monsieur poincard, die Tüchtigkeit unserer russischen Verbündeten zu beobachten?!
wie gründlich machen sie ihre Pogroms!" (Zeichnung von E. Wilke)
Herausgeber: Dr. GEORG HIRTH; Redaktion: F. v. OSTINL Dr. S. SINZHEIMER, A. MATTHÄI, F. LANGHEINRICH, K. ETTLINGER. bür die Redaktion verantwortlich
Dr. 8. SINZHEIMER, für den Inseratenteil: G. POSSELT, sämtlich in München. Verlag: G. HIRTH's Verlag, G. m. b. II., München. Druck von KNORR & HiRTH,
Münchner Neueste Nachrichten, München. - Geschäftsstelle lür Oesterreich - Ungarn: MORITZ PERLES. Verlagsbuchhandlung Wien I. Seilergasse 4. - Für Oesterreich-
—fc • ^ | Pf/tMMi/ Ungarn verantwortlich: JOSEF MAUTNER. — ALLE RECHTE VORBEHALTEN. - Verlagsrech! für Amerika,
• TU 23. Januar 1915 bei u. Uirtii's Verlag, ü, m. b. 11., Müncuen. — Nacuüruc* verboten.
Redaktionsschluss: 18. Januar 1915
Deutsche Greuel und russische Kuliurfaten
..Sehen Sie nur, Mister Gre?, was für eine infame Plünderung dieser deutsche Barbar sich wieder zu Schulden kommen lästt!'
„Ist es nicht herzerquickend, Monsieur poincard, die Tüchtigkeit unserer russischen Verbündeten zu beobachten?!
wie gründlich machen sie ihre Pogroms!" (Zeichnung von E. Wilke)
Herausgeber: Dr. GEORG HIRTH; Redaktion: F. v. OSTINL Dr. S. SINZHEIMER, A. MATTHÄI, F. LANGHEINRICH, K. ETTLINGER. bür die Redaktion verantwortlich
Dr. 8. SINZHEIMER, für den Inseratenteil: G. POSSELT, sämtlich in München. Verlag: G. HIRTH's Verlag, G. m. b. II., München. Druck von KNORR & HiRTH,
Münchner Neueste Nachrichten, München. - Geschäftsstelle lür Oesterreich - Ungarn: MORITZ PERLES. Verlagsbuchhandlung Wien I. Seilergasse 4. - Für Oesterreich-
—fc • ^ | Pf/tMMi/ Ungarn verantwortlich: JOSEF MAUTNER. — ALLE RECHTE VORBEHALTEN. - Verlagsrech! für Amerika,
• TU 23. Januar 1915 bei u. Uirtii's Verlag, ü, m. b. 11., Müncuen. — Nacuüruc* verboten.