Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. Z

jÜGEND

1915

Das Haare
JaärQeöffncf
Jnbalatoriini) j)
kDaH>-
lhcrapic
Prospekte
durchdie
Verwaltung}

Verlangen Sie Prospekte.

Die Kalbanbeter

Der Ehrenvorsitzende der internationalen Gesellschaft für
Studien über den heiligen Franziskus Paul Sabatier schrieb
an den Vorsitzenden dieser Gesellschaft, den Professor Falcinelli
Antoniacci in Assisi, die sogenannte deutsche Kultur sei nur die
Anbetung des Säbels und des goldenen Kalbes.

Das stimmt. Die jungen Deutschen werden bei der Ein-
segnung auf den Säbel vereidigt. Der bekannte deutsche Reichs-
kanzler von Goethe hat selbst einmal gesagt: ..Nach Golde drängt,
am Golde hängt doch alles." Und jedem einzelnen Teil des Kal-
bes werden Geldopfer gebracht; Sabatier selbst ist im Besitz
einer deutschen Originalliste, in der diele Opfer verzeichnet sind:
Kalbsgehirn 1 Mk., Kalbszunge 1.10 Mk., Kalbshaxe 1 Mk,,
Kalbsgekröse 75 Pfg., Kalbsfüße 75 Pfg.

Frido

Rindermund

Im biblischen Geschichtsunterricht erzählt die Lehrerin vom
Begräbnis des Jünglings zu Naim.

„Was meint ihr, warum gaben so viele Menschen dem Toten
das Geleit —

Große Stille.

Lin Räuspern auf der hintersten Bank.

„Nun, Friede!?"

„Der war gewiß in ei'm verein!" meint Friede!
bedächtig.

" Stets zuverlässig

als altbewährtes Hausmittel bei Husten und Heiserkeit
sind die seit 70 Jahren eingesührten

TABLETTEN

Eie sollten immer in der Hausapotheke sein, um sie vek
Erkältungen in der Familie zur Hand zu haben.
Wybert-Tabletten schützen sicher vor
den oft ernsten Folgen eines
Hustens oder Katarrhs.

Schachtel mit 400 Tabletten in allen Apotheken und Drogerien Mk. 4.—.
Warnung vor Nachahmungen! - Verlangen Sie stets,,Wybert".

Elektrolyt Georg Hirtb

jesdilliz. in amu
insiandltien Siaater

Der elektrische £runk

Georg Hirth’s Kraftlehre gipfelt in der Auf-
fassung aller Organe, namentlich der motorischen
und Sinneszentren und des Herzens, als elek-
trischer Apparate und in der Vorstellung,
daß jede der ca. 5000 Milliarden Zellen unseres
Körpers normalerWeise durch einen elektrischen
Turgor funktioniert, von dem auf Reizung Ströme
abgegeben werden. Dieser Turgor wird durch den
Wärme-Koöffizienten um das 6 bis 10 fache po-
tenziert, aber die elektrischen Potentiale sind un-
ersetzlich, und wenn sie nicht unablässig durch
das Ionengleichgewicht der Blutsalze (Basen und
Säuren) erneuert werden können, entflieht das
Leben. Da Säuren beim Stoffwechsel (Fleisch-
diät, Eiweißzersetzung) und bei allen körperlichen
wie geistigen Anstrengungen (auch bei Fieber, in-
folge von Hunger, Kummer etc.) in Ueberschuß
gebildet werden, so entsteht die Gefahr der Säure-
vergiftung, wenn nicht prophylaktisch für aus-
giebige Basen-(Kationen)-Zufuhr gesorgt wird.
Diese Aufgabe erfüllt Georg Hirth’s Elektrolyt.
Er enthält alle Kationen, welche zur Herz-
aktion, zum Elektrolytkreislauf, zur Sauerstoff-
bindung etc., zur Ergänzung der Salzverluste (durch
Schweiß etc.) und zur Neutralisierung der, infolge
falscher Ernährung und übermäßiger körperlicher
oder nervöser und psychischer Anstrengungen ent-
standenen giftigen Säuren erforderlich sind. Die
unentbehrlichen „Antagonisten“ Calcium, Kalium,
Magnesium neben Natrium selbstverständlich nur
in relativ sehr geringen Mengen. An Anionen
sind in Hirth’s Elektrolyt neben einem Minimum
Phosphation namentlich Karbonation und Chlorion
enthalten.

Die Energiesteigerung, die zunächst in der
Verstärkung der elektrischen Zellpotentiale und
der oxydativen Prozesse begründet ist, kann zehn,
zwanzig und mehr Prozent betragen, in kritischen
Momenten (z. B. bei Erschöpfungszuständen, Hitz-
schlaganfällen u. s. w.) weit über 100 Prozent.

Hirth’s Elektrolyt ist weder ein Arznei-,
noch ein Nähr—, sondern ein Betriebs-
mittel; das etwa im Organismus davon nicht
Benötigte wird durch die gesunden Nieren glatt
ausgeschieden. Wegen dieser seiner Harmlosigkeit
erscheint es auch unbedenklich, in verzweifelten
Fällen — z. B. bei Vergiftungen, Infektionen,
Indigestionen, Benommenheiten und Krämpfen
aller Art, bei plötzlich auftretenden Schmerzen
und Beschwerden, sowie nach dem Genüsse ver-
dächtigen Trinkwassers — schon vor dem Ein-
treffen des Arztes einen ausgiebigen Versuch mit
dem Elektrolyten zu machen.

In allen Apotheken und Dro-
gerien in folgenden Verpackungen zu haben:

1. Taschenbeutel mit 50 gr Pulver . . M. —.50

2. Schachtel mit 250 gr Pulver . . . „ 2.25

3. Glasflasche mit 1 Kilo Pulver (1000 gr) „ 6.00

4. Glasröhre mit 25 Tabletten . . . „ —.50

5. Blechschachtel mit 100 Tabletten. . „ 1.50

6. Schachtel mit 250 Tabletten . . . „ 3.20

Für den Gebrauch zu Hause und im Lazarett
ist die Pulverform, auf Wanderungen und im
Felde die Tablettenform vorzuziehen.

Garantie für richtige Dosierung und
reinste Materialien bieten nur jene Verpackungen,
die mit dem geschützten Zeichen „Elektrolyt
Georg Hirth“, und jene Tabletten, die mit dem
Stempel „HIRTH“ versehen sind.

Anfertigung und Hauptdepöt:

Ludwigs-Apotheke, Dr. Koenig,

München, Neuhauserstrasse 8.

.Studenten-

I Utensilien • Fabrik

' Carl Roth, Würzburg M.

* Erste und grösste Spezial-
tabrik dieser Branche.
Katalog gratis u. tranko

Qr.Koihs

Yohimbin

Tabletten

Flacon

ä 20 50 lOOTabl.
M.4. 9. 16.
Hervorragend. Kräftigungsmittel
bei Nervenschwäche
München: Schürzen-, Sonnen-, und St,
Anna-Aporheke, Nürnberg: Mohren-Apo
theke; Berlin: Bellevue-Apotheke, Pots
damerplatz u. Victoria-Apoth., Friedrich
stralie 19; Bern: Apoth. Dr. Haller
Breslau: Naschmarkt-Apoth.; Cassel

Lowen-Apoth.; Cöln: Apoth. zum gold
Kopf und Hirsch-Apoth. Dresden-A.
Löwen-Apotheke; Düsseldorf: Hirse!

Apoth. : Frankfurt a. M.: Rosen- u. Engel
Apoth.; Halie: Löwen-Apoth.; Hamburg
Internationale Apoth. und Apoth. G. F
Ulex; Hannover: Hirsch-Apoth.; Kiel
Schwan-Apoth.; Königsberg I. Pr.: Kant
Apoth.; Leipzig: Engel-Apoth.; Magde
bürg: Victoria-Apoth.; Mainz: Löwen
Apotheke; Mannheim: Löwen-Apotheke
Stettin: Apotheke zum Greif; Strass
bürg: Hirsch-Apoth.; Stuttgart: Hirsch
und Schwanen-Apotheke; Zürich: Vic
toria-Apotheke, Urania-Apotheke; Buda
pest VI; Turul-Apotheke, Szondy Ut52
Prag: Adam’s Apotheke; Wien IX: Apo
theke zur Austria, Währingerstraße 18
Dr. Fritz Koch, München X1X/68.
1 Nehmen Sie nur Marke „Dr. Koch.“ !

[ichnikum
Hildburghausen

’Ylaschb.

Elektr.-Schule, Werkm.-I
Anprk. Hoch- -. f>gfksu«nh r

I Staatskommissar.


Lesen Sie die

Ml

Die reichhaltigste aller aktuel-
len 10 Pfennig Wochenschriften.

Ueberall auch an sämtl. deut-
schen Bahnhöfen zu haben.

Münchner Jllustr. Zeitung,

MÜNCHEN, Ludwigstraße 26.


„Jugend“- Posikarien

mit Abbildungen aus verschiedenen
„JUGEND“-Jahrgängen und in ein-
wandfreiem Vierlarbendruck liegen
in 28 Serien vor. Es sind die bekann-
testen Künstler-Namen mit Werken
in verkleinert Wiedergabe vertreten.
Jede Serie enthält 0 Karten die auch
einzeln zu haben sind Preis d. Serie
60 Pfg., der einzelnen Karte 10 Pfg.
Ausfuhr!. Verzeichnisse kostenfrei

München, Lessingstr. 1.

Verlag der „Jugend“.

i

Bel etwaigen Bestellungen bittet man auf die Miinchner „JÜGEND“ Bezug zu nelunen.

86
Register
[nicht signierter Beitrag]: Kindermund
Frido: Die Kalbanbeter
 
Annotationen