Inseraten - Annahme
durch alle Annoncen-Expeditionen
sowie durch
G. Hirth’s Verlag, G. m. b. H., München
JUGEND
Copyright 1915 by G. Hirth’s Verlag, München.
Insertions-Gebühren
für die
fünfgespaltene Nonpareille
oder deren Raum Mk. 1.50«
Abonnementspreis (vierteljährlich (13 Nummern); In Deutschland durch eine Buchhandlung oder Postanstalt bezogen Mk. 4.—. Bei den Postämtern in Oesterreich Kr. 4.97, in
Schweiz Frs. 5.30, in Italien Lire it. 5.71, in Belgien Frs. 5.26, in Holland Fl. 2.80, in Luxemburg Frs. 5.40, in Rumänien Lei 5.80, in Russland Rbl. 2.10, in Schweden Kr. 4.05, in der TüfLj
Fr. 5.65, in Aegypten, deutsche Post, Mk. 4.65. Direkt vom Verlag bezogen unter Kreuzband gebrochen in Deutschland Mk. 5.30, in Rollen verpackt Mk. 5.60, im Ausland unter KreuzblL
gebrochen Mk. 6.30, in Bollen Mk. 7.—. Einzelne Nummern aus den Jahrgängen 1896—1905, soweit noch vorrätig, 30 Pfg., von 1906 bis 1910 35 Pfg., von 1911 ab 40 Pfg. ohne P
Zur gefl. Beachtung I
Wir machen die verelirliclien Einsender lite-
rarischer und künstlerischer Beiträge darauf auf-
merksam, dass die Wiederzustelluiift- des Unverwend-
baren nur dann erfolgen kann, wenn genügendes
Rückporto beilag.
Redaktion der „Jugend“.
*
Das Titelblatt dieser Nummer „Deutscher Ma-
rine-Flieger“ ist von E. Godbersen (Berlin).
Liebe Jugend!
Am (8. Januar (9(5 sprach ich natürlich in meiner
Schulklasse von der Kaiserfeier zu Versailles. Ich schilderte, wie
alles zuging, und sagte: „Zum Schlüsse brachte dann Großherzog
Friedrich I. das erste poch auf den neuen Kaiser aus." Da ich
annahm, daß nicht alle Kinder wüßten, warunr es gerade
unser Großherzog war, fragte ich: „warum wird es gerade
der Großherzog von Baden gewesen sein?" re. Lange Pause
Endlich erschien ein zaghaftes Bürschle und meldete sich.
„Nun, warum?"
„weil Baden a Musterländle isch."
Zeitgemässer, vaterländischer Schmuck.
KrieriCCrllTTlllslf khinnerungsgSLenslände, Fassungen, so-
m wie orig. Verarbeitung aller auf den Krieg
Bezug habenden Artikel, wie Geschosse, Schrapnellkugeln, Granat-
splitter u. dgl., auch Trauerschmuck bezieht man vorteilhaft von
F. TO DT, Pforzheim
Königlicher, Grossherzoglicher u. Fürstlicher Hoflieferant.
Versand direkt an Private gegen bar oder Nachnahme.
Spezialität: Feinste Juwelenarbeiten mit echten Steinen, auch
deutsch - südwest - afrikanische Brillanten.
No. 7261
Anhänger für
«j Infanteriege-
schoss, mit
emaill. Eisernem
Kreuz, Silber
8Ü0/ooo, Mk. 1.50;
in Gold
Mk. 10.-/15.-.
No. 7233
Brosche
Silber 8°ü/0oo
deutsch-
österr.
Wappen
in Email
Mk. 3.25.
No. 7300 Anhänger 14 car.
golddoubliert, zum Öff-
nen für 2 Bilder, innen
eine vergold. Tafel zum
Eingravieren wichtiger
Daten (Gefechte, Schlach-
ten u. 8. w.) Mk. 5.—.
Eisernes Kreuz, Stahl
schwarz oxydiert.
No. 7229 Brosche, Silber m/00o,
Hand und Flaggen in Email
Mk. 3.50.
Gesetzlich geschützt.
No. 7268 An-
hänger für
Schrapnell-
kugel, Eichen-
laub ciseliert,
Silber 800/00(h
Mk. 2.50; Fas-
sung in Gold
Mk. 15.-.
No. 7259 R*ng hochfeine Aus-
führung; Mittelstück mit
Eisernem Kreuz in schwarz
Tula; auf dem Reif die In-
schrift; „Mit Gott für Kaiser
und Reich“, Silber 80(,/ooo Mk.
3.50; desgleichen 8 car.
Mk. 18.—, 14 car. Mk. 25.—.
No. 7333 medaillon - An-
hänger zum Öffnen für
zweiBilder, golddoubliert,
matt, Kreuz Stahl schwarz
oxydiert Mk. 3.25.
Illustrierte Preisliste über Kriegs- und Trauerschmuck, sowie
reichillustr. Kataloge mit über 3000 Abbildungen über Juwelen,
Gold und Silberwaren, Uhren u. dergl. gratis und franko. Firma
besteht über 50 Jahre; auf allen beschickten Ausstellungen prämiiert. —
Alte Schmucksachen werden modern umgearbeitet, altes Gold, Silber und
Edelsteine werden in Zahlung genommen.
dJIlllIlllllllllllllllllllllllllllllllllllllMIlllMIIILl
I Elastischer Brusthalter I
-55
HAUTANA
UE
E direkt auf der Haut zu tragen E
E aus elastischem Trikotgewebe E
E M. 3.—, 4.50, 5.50, 8.75 pro Stück. E
| mu Miederansatz |
E für Sportzwecke und für -
- Damen mit starker Brust. -
E M. 7.75 und 11.75 -
E Bezugsnachw. d. d. allein. Fabrikanten: E
MecH. TriKotweberei Stuttgart E
| Ludwig Maier & Co. in Böblingen 10. |
| S. Lindauer & Co„ Cannstatt II, |
| Korsettfabrik. I
-i i u 1111111111111111111111111111111111111111111111 n 11 n
Die neuen Nationallieder
Das Lied von der „Emden“.
Das Lied vom tiindenburg
(Soldatenlied von A. De Nora)
Komponist Söchting, genehmigt vom
Herrn Generalfeldmarschall. Gleiche
Ausgaben und Preise: dreistimmiger
Schüler-Chor 10 Pf., Singstimme mit
Klavier 60 Pfennig, Salon-A. 1 Mk.,
Pracht-A. 3 Mk., Fürsten-A. 25 Mk.,
Männerchor 1 Mk., Marsch für Klavier
2 Mk., Salonorchester und Marsch
für Orchester. Beide Lieder auch
auf Grammophonplatten in No. 18055
und 18047. Fritz Balkwitz, Ver-
leger, Magdeburg-N. — Duich
jede Handlung zu beziehen. — Nr. 109.
,Barzarin‘ j
arztl.erprobt., wirksamstes Mittel geg. !
Zuckerkrankheit I
ohne Einhaltung strenger Diät •
An der Universität Tübingen phar- •
makologisch geprüft. — Garantiert !
unschädlich. — In allen Apotheken *
käuflich. — Prospekte gratis. I
Beck & Cie., j
Schillerstraße 16, {
Cannstatt a. N. 1. :
Rheuma
tische Beschwerden: ^
Elektrolyt Georg Hirllt
Geschützt in allen
anständigen Staaten
Der elektrische Zrunk
Georg Hirth’s Kraft lehre gipfelt in der Auffassung aller
Organe, namentlich der motorischen und Sinneszentren und des
Herzens, als elektrischer Apparate und in der Vor-
stellung, daß jede der ca. 5000 Milliarden Zellen unseres
Körpers normaler Weise durch einen elektrischen Turgor
funktioniert, von dem auf Reizung Ströme abgegeben werden-
Dieser Turgor wird durch den Wärme-Koeffizienten um das
6 bis 10 fache potenziert, aber die elektrischen Potentiale sind
unersetzlich, und wenn sie nicht unablässig durch das Ionen-
gleichgewicht der Blutsalze (Basen und Säuren) erneuert wer-
den können, entflieht das Leben. Da Säuren beim Stoff'
Wechsel (Fleischdiät, Eiweißzersetzung) und bei allen körper
liehen wie geistigen Anstrengungen (auch bei Fieber, infolge
von Hunger, Kummer etc.) im Ueberschuß gebildet werden, so
entsteht die Gefahr der Säurevergiftung, wenn nicht prophy'
laktisch für ausgiebige Basen-(Kationen-) Zufuhr gesorgt wird-
Diese Aufgabe erfüllt Georg Hirth’s Elektrolyt. Er enthält
alle Kationen, welche zur Herzaktion, zum Elektrolyt'
kreislauf, zur Sauerstoffbindung etc., zur Ergänzung der Salz'
Verluste (durch Schweiß etc.) und zur Neutralisierung der, in-
folge falscher Ernährung und übermäßiger körperlicher odef
nervöser und psychischer Anstrengungen entstandenen giftigen
Säuren erforderlich sind. Die unentbehrlichen „Antagonisten
Calcium, Kalium, Magnesium neben Natrium selbstverständlich
nur in relativ sehr geringen Mengen. An Anionen sind in
Hirth’s Elektrolyt neben einem Minimum Phosphation nament-
lich Karbonation und Chlorion enthalten.
Die Energiesteigerung, die zunächst in der Verstärkung
der elektrischen Zellpotentiale und der oxydativen Prozess^
begründet ist, kann zehn, zwanzig und mehr Prozent betragen» |
in kritischen Momenten (z. B. bei Erschöpfungszuständen, HitZ' j
Schlaganfällen, D arrhöe u. s. w.) weit über 100 Prozent.
Hirth’s Elektrolyt ist weder ein Arznei—, noch ei!1
Nähr-, sondern ein Betriebsmittel; das etwa ilv ;
Organismus davon nicht Benötigte wird durch die gesunde!1
Nieren glatt ausgeschieden. Wegen dieser seiner Harmlosigkeit ;
erscheint es auch unbedenklich, in verzweifelten Fällen
z. B. bei Vergiftungen, Infektionen, Indigestionen, Nerven'
schock, Ohnmacht, Benommenheiten und Krämpfen aller Art»
bei plötzlich auftretenden Schmerzen und Beschwerden, so' I
wie nach dem Genüsse verdächtigen Trinkwassers — schofl j
vor dem Eintreffen des Arztes einen ausgiebigen Versuch mi*
dem Elektrolyten zu machen.
Da aber der Hirth’sche Trunk elektrische Potentiale und
Spannungen und mithin die Neigung zu Entladungen (zUr
Funktion, Arbeit) schafft, so sollten Personen, die an Schlaf'
losigkeit leiden, ihn nur zu Zeiten einnehmen, wo sie einß
Steigerung ihrer Energie erwarten, also z. B. morgens vor dcf
Arbeit (nüchtern), vor einer Bergbesteigung, vor einem lange*1
Marsch, vor einem Land- oder Seegefecht u. dergl. Die Wirkung
tritt in der Regel eine halbe Stunde nach dem Trünke eitf*
In allen Apotheken und Drogerien i*1
folgenden Verpackungen zu haben:
1. Taschenbeutel mit 50 gr Pulver . . . M. —.50
2. Schachtel mit 250 gr Pulver . . . . „ 2.25
3. Glasflasche mit 1 Kilo Pulver (1000 gr) „ 6.00
4. Glasröhre mit 25 Tabletten . . . . „ —.50
5. Blechschachtel mit 100 Tabletten. . . „ 1.50
6. Schachtel mit 250 Tabletten . . . . „ 3.20
Für den Gebrauch zu Hause und im Lazarett ist die Pul vef'
form, auf Wanderungen und im Felde die Tab letten fortf1
vorzuziehen.
Garantie für richtige Dosierung und reinste Mate'
rialien bieten nur jene Verpackungen, die mit dem geschützte*1
Zeichen „Elektrolyt Georg Hirth“, und jene Tabletten, die
mit dem Stempel „HIRTH“ versehen sind.
Anfertigung und Hauptdepöt:
Ludwigs-Apotheke, Dr. Koenig,
München, Neuhauserstrasse 8.
C
l?el etwaigen Bestellungen bittet man auf eile Münchner „JUGEND“ Bezug zu nehmen.
100b
durch alle Annoncen-Expeditionen
sowie durch
G. Hirth’s Verlag, G. m. b. H., München
JUGEND
Copyright 1915 by G. Hirth’s Verlag, München.
Insertions-Gebühren
für die
fünfgespaltene Nonpareille
oder deren Raum Mk. 1.50«
Abonnementspreis (vierteljährlich (13 Nummern); In Deutschland durch eine Buchhandlung oder Postanstalt bezogen Mk. 4.—. Bei den Postämtern in Oesterreich Kr. 4.97, in
Schweiz Frs. 5.30, in Italien Lire it. 5.71, in Belgien Frs. 5.26, in Holland Fl. 2.80, in Luxemburg Frs. 5.40, in Rumänien Lei 5.80, in Russland Rbl. 2.10, in Schweden Kr. 4.05, in der TüfLj
Fr. 5.65, in Aegypten, deutsche Post, Mk. 4.65. Direkt vom Verlag bezogen unter Kreuzband gebrochen in Deutschland Mk. 5.30, in Rollen verpackt Mk. 5.60, im Ausland unter KreuzblL
gebrochen Mk. 6.30, in Bollen Mk. 7.—. Einzelne Nummern aus den Jahrgängen 1896—1905, soweit noch vorrätig, 30 Pfg., von 1906 bis 1910 35 Pfg., von 1911 ab 40 Pfg. ohne P
Zur gefl. Beachtung I
Wir machen die verelirliclien Einsender lite-
rarischer und künstlerischer Beiträge darauf auf-
merksam, dass die Wiederzustelluiift- des Unverwend-
baren nur dann erfolgen kann, wenn genügendes
Rückporto beilag.
Redaktion der „Jugend“.
*
Das Titelblatt dieser Nummer „Deutscher Ma-
rine-Flieger“ ist von E. Godbersen (Berlin).
Liebe Jugend!
Am (8. Januar (9(5 sprach ich natürlich in meiner
Schulklasse von der Kaiserfeier zu Versailles. Ich schilderte, wie
alles zuging, und sagte: „Zum Schlüsse brachte dann Großherzog
Friedrich I. das erste poch auf den neuen Kaiser aus." Da ich
annahm, daß nicht alle Kinder wüßten, warunr es gerade
unser Großherzog war, fragte ich: „warum wird es gerade
der Großherzog von Baden gewesen sein?" re. Lange Pause
Endlich erschien ein zaghaftes Bürschle und meldete sich.
„Nun, warum?"
„weil Baden a Musterländle isch."
Zeitgemässer, vaterländischer Schmuck.
KrieriCCrllTTlllslf khinnerungsgSLenslände, Fassungen, so-
m wie orig. Verarbeitung aller auf den Krieg
Bezug habenden Artikel, wie Geschosse, Schrapnellkugeln, Granat-
splitter u. dgl., auch Trauerschmuck bezieht man vorteilhaft von
F. TO DT, Pforzheim
Königlicher, Grossherzoglicher u. Fürstlicher Hoflieferant.
Versand direkt an Private gegen bar oder Nachnahme.
Spezialität: Feinste Juwelenarbeiten mit echten Steinen, auch
deutsch - südwest - afrikanische Brillanten.
No. 7261
Anhänger für
«j Infanteriege-
schoss, mit
emaill. Eisernem
Kreuz, Silber
8Ü0/ooo, Mk. 1.50;
in Gold
Mk. 10.-/15.-.
No. 7233
Brosche
Silber 8°ü/0oo
deutsch-
österr.
Wappen
in Email
Mk. 3.25.
No. 7300 Anhänger 14 car.
golddoubliert, zum Öff-
nen für 2 Bilder, innen
eine vergold. Tafel zum
Eingravieren wichtiger
Daten (Gefechte, Schlach-
ten u. 8. w.) Mk. 5.—.
Eisernes Kreuz, Stahl
schwarz oxydiert.
No. 7229 Brosche, Silber m/00o,
Hand und Flaggen in Email
Mk. 3.50.
Gesetzlich geschützt.
No. 7268 An-
hänger für
Schrapnell-
kugel, Eichen-
laub ciseliert,
Silber 800/00(h
Mk. 2.50; Fas-
sung in Gold
Mk. 15.-.
No. 7259 R*ng hochfeine Aus-
führung; Mittelstück mit
Eisernem Kreuz in schwarz
Tula; auf dem Reif die In-
schrift; „Mit Gott für Kaiser
und Reich“, Silber 80(,/ooo Mk.
3.50; desgleichen 8 car.
Mk. 18.—, 14 car. Mk. 25.—.
No. 7333 medaillon - An-
hänger zum Öffnen für
zweiBilder, golddoubliert,
matt, Kreuz Stahl schwarz
oxydiert Mk. 3.25.
Illustrierte Preisliste über Kriegs- und Trauerschmuck, sowie
reichillustr. Kataloge mit über 3000 Abbildungen über Juwelen,
Gold und Silberwaren, Uhren u. dergl. gratis und franko. Firma
besteht über 50 Jahre; auf allen beschickten Ausstellungen prämiiert. —
Alte Schmucksachen werden modern umgearbeitet, altes Gold, Silber und
Edelsteine werden in Zahlung genommen.
dJIlllIlllllllllllllllllllllllllllllllllllllMIlllMIIILl
I Elastischer Brusthalter I
-55
HAUTANA
UE
E direkt auf der Haut zu tragen E
E aus elastischem Trikotgewebe E
E M. 3.—, 4.50, 5.50, 8.75 pro Stück. E
| mu Miederansatz |
E für Sportzwecke und für -
- Damen mit starker Brust. -
E M. 7.75 und 11.75 -
E Bezugsnachw. d. d. allein. Fabrikanten: E
MecH. TriKotweberei Stuttgart E
| Ludwig Maier & Co. in Böblingen 10. |
| S. Lindauer & Co„ Cannstatt II, |
| Korsettfabrik. I
-i i u 1111111111111111111111111111111111111111111111 n 11 n
Die neuen Nationallieder
Das Lied von der „Emden“.
Das Lied vom tiindenburg
(Soldatenlied von A. De Nora)
Komponist Söchting, genehmigt vom
Herrn Generalfeldmarschall. Gleiche
Ausgaben und Preise: dreistimmiger
Schüler-Chor 10 Pf., Singstimme mit
Klavier 60 Pfennig, Salon-A. 1 Mk.,
Pracht-A. 3 Mk., Fürsten-A. 25 Mk.,
Männerchor 1 Mk., Marsch für Klavier
2 Mk., Salonorchester und Marsch
für Orchester. Beide Lieder auch
auf Grammophonplatten in No. 18055
und 18047. Fritz Balkwitz, Ver-
leger, Magdeburg-N. — Duich
jede Handlung zu beziehen. — Nr. 109.
,Barzarin‘ j
arztl.erprobt., wirksamstes Mittel geg. !
Zuckerkrankheit I
ohne Einhaltung strenger Diät •
An der Universität Tübingen phar- •
makologisch geprüft. — Garantiert !
unschädlich. — In allen Apotheken *
käuflich. — Prospekte gratis. I
Beck & Cie., j
Schillerstraße 16, {
Cannstatt a. N. 1. :
Rheuma
tische Beschwerden: ^
Elektrolyt Georg Hirllt
Geschützt in allen
anständigen Staaten
Der elektrische Zrunk
Georg Hirth’s Kraft lehre gipfelt in der Auffassung aller
Organe, namentlich der motorischen und Sinneszentren und des
Herzens, als elektrischer Apparate und in der Vor-
stellung, daß jede der ca. 5000 Milliarden Zellen unseres
Körpers normaler Weise durch einen elektrischen Turgor
funktioniert, von dem auf Reizung Ströme abgegeben werden-
Dieser Turgor wird durch den Wärme-Koeffizienten um das
6 bis 10 fache potenziert, aber die elektrischen Potentiale sind
unersetzlich, und wenn sie nicht unablässig durch das Ionen-
gleichgewicht der Blutsalze (Basen und Säuren) erneuert wer-
den können, entflieht das Leben. Da Säuren beim Stoff'
Wechsel (Fleischdiät, Eiweißzersetzung) und bei allen körper
liehen wie geistigen Anstrengungen (auch bei Fieber, infolge
von Hunger, Kummer etc.) im Ueberschuß gebildet werden, so
entsteht die Gefahr der Säurevergiftung, wenn nicht prophy'
laktisch für ausgiebige Basen-(Kationen-) Zufuhr gesorgt wird-
Diese Aufgabe erfüllt Georg Hirth’s Elektrolyt. Er enthält
alle Kationen, welche zur Herzaktion, zum Elektrolyt'
kreislauf, zur Sauerstoffbindung etc., zur Ergänzung der Salz'
Verluste (durch Schweiß etc.) und zur Neutralisierung der, in-
folge falscher Ernährung und übermäßiger körperlicher odef
nervöser und psychischer Anstrengungen entstandenen giftigen
Säuren erforderlich sind. Die unentbehrlichen „Antagonisten
Calcium, Kalium, Magnesium neben Natrium selbstverständlich
nur in relativ sehr geringen Mengen. An Anionen sind in
Hirth’s Elektrolyt neben einem Minimum Phosphation nament-
lich Karbonation und Chlorion enthalten.
Die Energiesteigerung, die zunächst in der Verstärkung
der elektrischen Zellpotentiale und der oxydativen Prozess^
begründet ist, kann zehn, zwanzig und mehr Prozent betragen» |
in kritischen Momenten (z. B. bei Erschöpfungszuständen, HitZ' j
Schlaganfällen, D arrhöe u. s. w.) weit über 100 Prozent.
Hirth’s Elektrolyt ist weder ein Arznei—, noch ei!1
Nähr-, sondern ein Betriebsmittel; das etwa ilv ;
Organismus davon nicht Benötigte wird durch die gesunde!1
Nieren glatt ausgeschieden. Wegen dieser seiner Harmlosigkeit ;
erscheint es auch unbedenklich, in verzweifelten Fällen
z. B. bei Vergiftungen, Infektionen, Indigestionen, Nerven'
schock, Ohnmacht, Benommenheiten und Krämpfen aller Art»
bei plötzlich auftretenden Schmerzen und Beschwerden, so' I
wie nach dem Genüsse verdächtigen Trinkwassers — schofl j
vor dem Eintreffen des Arztes einen ausgiebigen Versuch mi*
dem Elektrolyten zu machen.
Da aber der Hirth’sche Trunk elektrische Potentiale und
Spannungen und mithin die Neigung zu Entladungen (zUr
Funktion, Arbeit) schafft, so sollten Personen, die an Schlaf'
losigkeit leiden, ihn nur zu Zeiten einnehmen, wo sie einß
Steigerung ihrer Energie erwarten, also z. B. morgens vor dcf
Arbeit (nüchtern), vor einer Bergbesteigung, vor einem lange*1
Marsch, vor einem Land- oder Seegefecht u. dergl. Die Wirkung
tritt in der Regel eine halbe Stunde nach dem Trünke eitf*
In allen Apotheken und Drogerien i*1
folgenden Verpackungen zu haben:
1. Taschenbeutel mit 50 gr Pulver . . . M. —.50
2. Schachtel mit 250 gr Pulver . . . . „ 2.25
3. Glasflasche mit 1 Kilo Pulver (1000 gr) „ 6.00
4. Glasröhre mit 25 Tabletten . . . . „ —.50
5. Blechschachtel mit 100 Tabletten. . . „ 1.50
6. Schachtel mit 250 Tabletten . . . . „ 3.20
Für den Gebrauch zu Hause und im Lazarett ist die Pul vef'
form, auf Wanderungen und im Felde die Tab letten fortf1
vorzuziehen.
Garantie für richtige Dosierung und reinste Mate'
rialien bieten nur jene Verpackungen, die mit dem geschützte*1
Zeichen „Elektrolyt Georg Hirth“, und jene Tabletten, die
mit dem Stempel „HIRTH“ versehen sind.
Anfertigung und Hauptdepöt:
Ludwigs-Apotheke, Dr. Koenig,
München, Neuhauserstrasse 8.
C
l?el etwaigen Bestellungen bittet man auf eile Münchner „JUGEND“ Bezug zu nehmen.
100b