Inseraten -Annahme
durch alle Annoncen-Expeditionen
sowie durch
G. Hirth’« Verlag, G. m. b.H., München
JUGEND
Copyright 1915 by G. Hirth’s Verlag, München.
Insertions-Gebühren
für die
fünfgespaltene Nonpareille-Zell®
oder deren Raum Mk. 1.50.
Abonneinentsprcis (vierteljährlich (13 Nummern); In Deutschland durch eine Buchhandlung oder Postanstalt bezogen Mk. 4.—. Bei den Postämtern ln Oesterreich Kr. 4.97, in der
Schweiz Frs. 5.30, in Italien Lire it. 5.71, in Belgien Frs. 5.26, in Holland Fl. 2.80, in Luxemburg Frs. 5.40, in Rumänien Lei 5.80, in Russland Rbl. 2.10, in Schweden Kr. 4.05, in der Türkei
Fr. 5.65, in Aegypten, deutsche Post, Mk. 4.65. Direkt vom Verlag bezogen unter Kreuzband gebrochen in Deutschland Mk. 5.30, in Rollen verpackt Mk. 5.60, im Ausland unter Kreuzband
gebrochen Mk. 6.30, in Rollen Mk. 7.—. Einzelne Nummern aus den Jahrgängen 1896—1905, soweit noch vorrätig, 30 Pfg., von 1906 bis 1910 35 Pfg., von 1911 ab 40 Pfg. ohne Porto.
Verlangen Sie kostenlose Zusendung der Kataloge.
Katalog K 53: Damen- u. Herrenkonfektion, Wäsche, Weiß- u. Wollwaren, Schuhe usw.
G 53: Koffer, Lederwaren, Metallwaren, Schmuck, Taschenuhren
S53: Musikinstrumente
T 53: Teppiche, Gardinen
Liebe Jugend!
Eine berittene Vffizicrs-Patrouille stößt auf einen einsam
wandernden Russen, der sich gefangen gibt. Da der Msfizier selbst
ihn nicht einbringen kann, noch einen Mann zur Verfügung
hat, so gibt er ihm eine Visitkarte, welche ihn als persönlichen
Kriegsgefangenen legitimiert.
Vergnügt marschiert der so gefangene Russe in die Festung.
Trifft jedoch auf dem Metz eine zweite Patrouille, die ihn
ebenfalls gefangen nehmen will. Er ruft jedoch von weitem,
die Visitkarte wie eine Fahne schwingend: „Schon vergeben!"
»
Schiller über Kitcbener
„Sic machen hier ein beißendes Pasquill auf die Gottheit,
die sich so übel auf ihre Leute verstund und ans vollkom-
m e n e n ks e u k e r s k n e ch t e n schlechtem! ui st er machte!"
(Kabale und Liebe, II. Hbt. 7. Szene)
ülllimillll|||imi||||||imilllll!IIIIIIIIIIIIIIIlü
1 Elastischer Brusthalter 1
Dr.Korhs
KOnlyglch iaebae;
Yohimbin
Tabletten
r Flacon
ä 20 50 lOOTabl.
M.4.- 9.- 16.-
Hervorragend. Kräftigungsmittel
bei Nervenschwäche.
München: Schützen-, Sonnen-, Ludwigs-
u. St. Anna-Apoth.; Nürnberg: Mohren-
Apoth.; Berlin: Bellevue-Apoth., Pots-
damerplatz u. Victoria-Apoth., Friedrich-
straße 19; Bern: Apoth. Dr. Haller;
Breslau: Naschmarkt-Apoth.; Cassel:
Löwen-Apoth.; Cöln: Apoth. zum gold.
Kopf und Hirsch-Apoth.; Dresden-A. :
Löwen*Apotheke; Düsseldorf: Hirsch-
Apoth. ; Frankfurt a. M.: Rosen- u. Engel-
Apoth.; Halle: Löwen-Apoth.; Hamburg:
Internationale Apoth. und Apoth. G. F.
Ulex; Hannover: Hirsch-Apoth.; Kiel:
Schwan-Apoth.; Königsberg i. Pr.: Kant-
Apoth.; Leipzig: Engel-Apoth.; Magde-
burg: Victoria-Apoth.; Mainz: Löwen-'
Apotheke; Mannheim: Löwen-Apotheke;
Stettin: Apotheke zum Greif; Strass
bürg: Hirsch-Apoth.; Stuttgart: Hirsch-
und Schwanen-Apotheke; Zürich: Vic- I
toria-Apotheke, Urania-Apotheke; Buda- j
pestVI: Turul-Apotheke, Szondy Ut52;
Prag: Adam’s Apotheke; Wien IX: Apo-
theke zur Austria, Währingerstraße 18.
Dr. Fritz Koch, München XIX/68.
! Nehmen Sie nur Marke „Dr. Koch.“ !
Maschinen-EJekfr.-u
Hüffenrechnih.
IJ7
HAUTANA
.Studenten-
I Utensilien - Fabrik
’ Carl Roth, Würzburg M.
* Erste und grösste Spezial-
fabrik dieser Branche.
Katalog gratis u. franko.
= direkt auf der Ilaut zu tragen -
E aus elastischem Trikotgewebe -
E M. 3.—, 4.50, 5.50, 8.75 pro Stück. -
| mu Miederansatz 1
= für Sportzwecke und für —
E Damen mit starker Brust E
= M. 7.75 und 11.75. E
E Bezugsnachw. d. d. allein. Fabrikanten : E
= Mecti. Trikolweberei E
= Ludwig Maier & Co. in Böblingen 10. -
E und E
§ S. Lindauer & Co., Cannstatt II, |
| Korseltfabrik. -
ffl111111111111111II1111111111111111111111111111111Ulli-
Den neuen \Vinterhut garnieren Sie mühelos mit meinen
„ATAMA"- Edelstraussfedern
Straußfedern bleiben immer in der Mode, sind
immer elegant und vornehm, der dankbarste
Hutschmuck, da sie von Jahr zu Jahr immer
Wiederverwendung finden können. ,,ATAMA“
sind meine besondere Spezialität und
tragen den Ruf meiner Firma über die Erde.
vA „ATAMA“-Edelstraussfedern
©iV\lHvfl»sind nur von m'rzu haben und kosten jetzt
\\\ v\\'n30 cm lang M 3.—, 35 cm M 6.—, 40 cm
11 11 :\\ 10.-, 50 cm M 15.-, 60 cm M 25.-.
Ausw. geg. Ref. Federstolen, 2 m lang in
schwarz, weiß, braun u. grau nur M 6.50.
H. Hesse, Dresden, Scheffelstr. 10, 12 u. 28.
Elektrolyt Georg Hirth
Geschützt in allen
anständigen Staaten
Der elektrische Zrunk
Georg Hirth’s Kraftlehre gipfelt in der Auffassung aller
Organe, namentlich der motorischen und Sinneszentren und des
Herzens, als , eie kt ri sch e r Apparate und in der Vor-
stellung, daß jede der 5000 Milliarden Zellen unseres Kör-
pers normaler Weise durch einen elektrischen Turgor
funktioniert, von dem auf Reizung Ströme abgegeben werden.
Dieser Turgor wird durch den Wärme-Koöffizienten um das
6 bis 10 fache potenziert, aber die elektrischen Potentiale sind
unersetzlich, und wenn sie nicht unablässig durch das Ionen-
gleichgewicht der Blutsalze (Basen und Säuren) erneuert wer-
den können, entflieht das Leben. Da Säuren beim Stoff-
wechsel (Fleischdiät, Eiweißzersetzung) und bei allen körper-
lichen wie geistigen Anstrengungen (auch bei Fieber, infolge
von Hunger, Kummer etc.) im Ueberschuß gebildet werden, so
entsteht die Gefahr der Säurevergiftung, wenn nicht prophy-
laktisch für ausgiebige Basen-(Kationen-) Zufuhr gesorgt wird.
Diese Aufgabe erfüllt Georg Hirth’s Elektrolyt. Er enthält
alle Kationen, welche zur Herzaktion, zum Elektrolyt-
kreislauf, zur Sauerstoffbindung etc., zur Ergänzung der Salz-
verluste (durch Schweiß etc.) und zur Neutralisierung der, in-
folge falscher Ernährung und übermäßiger körperlicher oder
nervöser und psychischer Anstrengungen entstandenen giftigen
Säuren erforderlich sind. Die zum Synergismus der Blutsalze
unentbehrlichen „Antagonisten“ Calcium, Kalium, Magnesium
neben Natrium selbstverständlich nur in relativ sehr geringen
Mengen. An Anionen sind in Hirth’s Elektrolyt neben einem
Minimum Phosphation namentlich Karbonation und Chlorion
enthalten. Übrigens wird angenommen, daß die Speisen mit
genügendem Zusatz von Kochsalz verzehrt werden.
Die Energiesteigerung, die zunächst in der Verstärkung
der elektrischen Zellpotentiale und der oxydativen Prozesse
begründet ist, kann zehn, zwanzig und mehr Prozent betragen,
in kritischen Momenten (z. B. bei Erschöpfungszuständen, Hitz-
schlaganfällen, Diarrhöe etc.) weit über 100 Prozent.
Hirth’s Elektrolyt ist weder ein Arznei—, noch ein
Nähr-, sondern ein Betriebsmittel; das etwa im
Organismus davon nicht Benötigte wird durch die gesunden
Nieren glatt ausgeschieden. Wegen dieser seiner Harmlosigkeit
erscheint es auch unbedenklich, in verzweifelten Fällen —
z. B. bei Vergiftungen, Infektionen, Indigestionen, Nerven-
schock, Ohnmacht, Benommenheiten und Krämpfen aller Art,
bei plötzlich auftretenden Schmerzen und Beschwerden, so-
wie nach dem Genüsse verdächtigen Trinkwassers — schon
vor dem Eintreffen des Arztes einen ausgiebigen Versuch mit
dem Elektrolyten zu machen.
Da aber der Hirth’sche Trunk elektrische Potentiale und
Spannungen und mithin die Neigung zu Entladungen (zur
Funktion, Arbeit) schafft, so sollten Personen, die an Schlaf-
losigkeit leiden, ihn nur zu Zeiten einnehmen, wo sie eine
Steigerung ihrer Energie erwarten, also z. B. morgens vor der
Arbeit (nüchtern), nach den Hauptmahlzeiten, vor Bergbestei-
gungen, Märschen, Gefechten, im Schützengraben, vor dem
Examen. Die Wirkung tritt in der Regel eine halbe Stunde
nach dem Trünke ein.
In allen Apotheken und Drogerien in
folgenden Verpackungen zu haben:
1. Taschenbeutel mit 50 gr Pulver . . . M. —.50
2. Schachtel mit 250 gr Pulver . . . . „ 2.25
3. Glasflasche mit 1 Kilo Pulver (1000 gr) „ 6.00
4. Glasröhre mit 25 Tabletten . . . . „ —.50
5. Blechschaehtel mit 100 Tabletten. . . „ 1.50
6. Schachtel mit 250 Tabletten . . . . „ 3.50
Für den Gebrauch zu Hause und im Lazarett ist die Pulver-
form, auf Wanderungen und im Felde die T a b 1 e t ten for m
vorzuziehen. Prospekt, Gebrauchsanweisung etc. gratis und franko.
Garantie für richtige Dosierung und reinste Mate-
rialien bieten nur jene Verpackungen, die mit dem geschützten
Zeichen „Elektrolyt Georg Hirth“, und jene Tabletten, die
mit dem Stempel „HIRTH“ versehen sind.
Anfertigung und Hauptdepöt:
Ludwigs-Apotheke, Dr. Koenig,
München, Neuhauserstrasse 8.
C
Bel etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „«JUGEND“ Bezug zu nehmen.
356
3
durch alle Annoncen-Expeditionen
sowie durch
G. Hirth’« Verlag, G. m. b.H., München
JUGEND
Copyright 1915 by G. Hirth’s Verlag, München.
Insertions-Gebühren
für die
fünfgespaltene Nonpareille-Zell®
oder deren Raum Mk. 1.50.
Abonneinentsprcis (vierteljährlich (13 Nummern); In Deutschland durch eine Buchhandlung oder Postanstalt bezogen Mk. 4.—. Bei den Postämtern ln Oesterreich Kr. 4.97, in der
Schweiz Frs. 5.30, in Italien Lire it. 5.71, in Belgien Frs. 5.26, in Holland Fl. 2.80, in Luxemburg Frs. 5.40, in Rumänien Lei 5.80, in Russland Rbl. 2.10, in Schweden Kr. 4.05, in der Türkei
Fr. 5.65, in Aegypten, deutsche Post, Mk. 4.65. Direkt vom Verlag bezogen unter Kreuzband gebrochen in Deutschland Mk. 5.30, in Rollen verpackt Mk. 5.60, im Ausland unter Kreuzband
gebrochen Mk. 6.30, in Rollen Mk. 7.—. Einzelne Nummern aus den Jahrgängen 1896—1905, soweit noch vorrätig, 30 Pfg., von 1906 bis 1910 35 Pfg., von 1911 ab 40 Pfg. ohne Porto.
Verlangen Sie kostenlose Zusendung der Kataloge.
Katalog K 53: Damen- u. Herrenkonfektion, Wäsche, Weiß- u. Wollwaren, Schuhe usw.
G 53: Koffer, Lederwaren, Metallwaren, Schmuck, Taschenuhren
S53: Musikinstrumente
T 53: Teppiche, Gardinen
Liebe Jugend!
Eine berittene Vffizicrs-Patrouille stößt auf einen einsam
wandernden Russen, der sich gefangen gibt. Da der Msfizier selbst
ihn nicht einbringen kann, noch einen Mann zur Verfügung
hat, so gibt er ihm eine Visitkarte, welche ihn als persönlichen
Kriegsgefangenen legitimiert.
Vergnügt marschiert der so gefangene Russe in die Festung.
Trifft jedoch auf dem Metz eine zweite Patrouille, die ihn
ebenfalls gefangen nehmen will. Er ruft jedoch von weitem,
die Visitkarte wie eine Fahne schwingend: „Schon vergeben!"
»
Schiller über Kitcbener
„Sic machen hier ein beißendes Pasquill auf die Gottheit,
die sich so übel auf ihre Leute verstund und ans vollkom-
m e n e n ks e u k e r s k n e ch t e n schlechtem! ui st er machte!"
(Kabale und Liebe, II. Hbt. 7. Szene)
ülllimillll|||imi||||||imilllll!IIIIIIIIIIIIIIIlü
1 Elastischer Brusthalter 1
Dr.Korhs
KOnlyglch iaebae;
Yohimbin
Tabletten
r Flacon
ä 20 50 lOOTabl.
M.4.- 9.- 16.-
Hervorragend. Kräftigungsmittel
bei Nervenschwäche.
München: Schützen-, Sonnen-, Ludwigs-
u. St. Anna-Apoth.; Nürnberg: Mohren-
Apoth.; Berlin: Bellevue-Apoth., Pots-
damerplatz u. Victoria-Apoth., Friedrich-
straße 19; Bern: Apoth. Dr. Haller;
Breslau: Naschmarkt-Apoth.; Cassel:
Löwen-Apoth.; Cöln: Apoth. zum gold.
Kopf und Hirsch-Apoth.; Dresden-A. :
Löwen*Apotheke; Düsseldorf: Hirsch-
Apoth. ; Frankfurt a. M.: Rosen- u. Engel-
Apoth.; Halle: Löwen-Apoth.; Hamburg:
Internationale Apoth. und Apoth. G. F.
Ulex; Hannover: Hirsch-Apoth.; Kiel:
Schwan-Apoth.; Königsberg i. Pr.: Kant-
Apoth.; Leipzig: Engel-Apoth.; Magde-
burg: Victoria-Apoth.; Mainz: Löwen-'
Apotheke; Mannheim: Löwen-Apotheke;
Stettin: Apotheke zum Greif; Strass
bürg: Hirsch-Apoth.; Stuttgart: Hirsch-
und Schwanen-Apotheke; Zürich: Vic- I
toria-Apotheke, Urania-Apotheke; Buda- j
pestVI: Turul-Apotheke, Szondy Ut52;
Prag: Adam’s Apotheke; Wien IX: Apo-
theke zur Austria, Währingerstraße 18.
Dr. Fritz Koch, München XIX/68.
! Nehmen Sie nur Marke „Dr. Koch.“ !
Maschinen-EJekfr.-u
Hüffenrechnih.
IJ7
HAUTANA
.Studenten-
I Utensilien - Fabrik
’ Carl Roth, Würzburg M.
* Erste und grösste Spezial-
fabrik dieser Branche.
Katalog gratis u. franko.
= direkt auf der Ilaut zu tragen -
E aus elastischem Trikotgewebe -
E M. 3.—, 4.50, 5.50, 8.75 pro Stück. -
| mu Miederansatz 1
= für Sportzwecke und für —
E Damen mit starker Brust E
= M. 7.75 und 11.75. E
E Bezugsnachw. d. d. allein. Fabrikanten : E
= Mecti. Trikolweberei E
= Ludwig Maier & Co. in Böblingen 10. -
E und E
§ S. Lindauer & Co., Cannstatt II, |
| Korseltfabrik. -
ffl111111111111111II1111111111111111111111111111111Ulli-
Den neuen \Vinterhut garnieren Sie mühelos mit meinen
„ATAMA"- Edelstraussfedern
Straußfedern bleiben immer in der Mode, sind
immer elegant und vornehm, der dankbarste
Hutschmuck, da sie von Jahr zu Jahr immer
Wiederverwendung finden können. ,,ATAMA“
sind meine besondere Spezialität und
tragen den Ruf meiner Firma über die Erde.
vA „ATAMA“-Edelstraussfedern
©iV\lHvfl»sind nur von m'rzu haben und kosten jetzt
\\\ v\\'n30 cm lang M 3.—, 35 cm M 6.—, 40 cm
11 11 :\\ 10.-, 50 cm M 15.-, 60 cm M 25.-.
Ausw. geg. Ref. Federstolen, 2 m lang in
schwarz, weiß, braun u. grau nur M 6.50.
H. Hesse, Dresden, Scheffelstr. 10, 12 u. 28.
Elektrolyt Georg Hirth
Geschützt in allen
anständigen Staaten
Der elektrische Zrunk
Georg Hirth’s Kraftlehre gipfelt in der Auffassung aller
Organe, namentlich der motorischen und Sinneszentren und des
Herzens, als , eie kt ri sch e r Apparate und in der Vor-
stellung, daß jede der 5000 Milliarden Zellen unseres Kör-
pers normaler Weise durch einen elektrischen Turgor
funktioniert, von dem auf Reizung Ströme abgegeben werden.
Dieser Turgor wird durch den Wärme-Koöffizienten um das
6 bis 10 fache potenziert, aber die elektrischen Potentiale sind
unersetzlich, und wenn sie nicht unablässig durch das Ionen-
gleichgewicht der Blutsalze (Basen und Säuren) erneuert wer-
den können, entflieht das Leben. Da Säuren beim Stoff-
wechsel (Fleischdiät, Eiweißzersetzung) und bei allen körper-
lichen wie geistigen Anstrengungen (auch bei Fieber, infolge
von Hunger, Kummer etc.) im Ueberschuß gebildet werden, so
entsteht die Gefahr der Säurevergiftung, wenn nicht prophy-
laktisch für ausgiebige Basen-(Kationen-) Zufuhr gesorgt wird.
Diese Aufgabe erfüllt Georg Hirth’s Elektrolyt. Er enthält
alle Kationen, welche zur Herzaktion, zum Elektrolyt-
kreislauf, zur Sauerstoffbindung etc., zur Ergänzung der Salz-
verluste (durch Schweiß etc.) und zur Neutralisierung der, in-
folge falscher Ernährung und übermäßiger körperlicher oder
nervöser und psychischer Anstrengungen entstandenen giftigen
Säuren erforderlich sind. Die zum Synergismus der Blutsalze
unentbehrlichen „Antagonisten“ Calcium, Kalium, Magnesium
neben Natrium selbstverständlich nur in relativ sehr geringen
Mengen. An Anionen sind in Hirth’s Elektrolyt neben einem
Minimum Phosphation namentlich Karbonation und Chlorion
enthalten. Übrigens wird angenommen, daß die Speisen mit
genügendem Zusatz von Kochsalz verzehrt werden.
Die Energiesteigerung, die zunächst in der Verstärkung
der elektrischen Zellpotentiale und der oxydativen Prozesse
begründet ist, kann zehn, zwanzig und mehr Prozent betragen,
in kritischen Momenten (z. B. bei Erschöpfungszuständen, Hitz-
schlaganfällen, Diarrhöe etc.) weit über 100 Prozent.
Hirth’s Elektrolyt ist weder ein Arznei—, noch ein
Nähr-, sondern ein Betriebsmittel; das etwa im
Organismus davon nicht Benötigte wird durch die gesunden
Nieren glatt ausgeschieden. Wegen dieser seiner Harmlosigkeit
erscheint es auch unbedenklich, in verzweifelten Fällen —
z. B. bei Vergiftungen, Infektionen, Indigestionen, Nerven-
schock, Ohnmacht, Benommenheiten und Krämpfen aller Art,
bei plötzlich auftretenden Schmerzen und Beschwerden, so-
wie nach dem Genüsse verdächtigen Trinkwassers — schon
vor dem Eintreffen des Arztes einen ausgiebigen Versuch mit
dem Elektrolyten zu machen.
Da aber der Hirth’sche Trunk elektrische Potentiale und
Spannungen und mithin die Neigung zu Entladungen (zur
Funktion, Arbeit) schafft, so sollten Personen, die an Schlaf-
losigkeit leiden, ihn nur zu Zeiten einnehmen, wo sie eine
Steigerung ihrer Energie erwarten, also z. B. morgens vor der
Arbeit (nüchtern), nach den Hauptmahlzeiten, vor Bergbestei-
gungen, Märschen, Gefechten, im Schützengraben, vor dem
Examen. Die Wirkung tritt in der Regel eine halbe Stunde
nach dem Trünke ein.
In allen Apotheken und Drogerien in
folgenden Verpackungen zu haben:
1. Taschenbeutel mit 50 gr Pulver . . . M. —.50
2. Schachtel mit 250 gr Pulver . . . . „ 2.25
3. Glasflasche mit 1 Kilo Pulver (1000 gr) „ 6.00
4. Glasröhre mit 25 Tabletten . . . . „ —.50
5. Blechschaehtel mit 100 Tabletten. . . „ 1.50
6. Schachtel mit 250 Tabletten . . . . „ 3.50
Für den Gebrauch zu Hause und im Lazarett ist die Pulver-
form, auf Wanderungen und im Felde die T a b 1 e t ten for m
vorzuziehen. Prospekt, Gebrauchsanweisung etc. gratis und franko.
Garantie für richtige Dosierung und reinste Mate-
rialien bieten nur jene Verpackungen, die mit dem geschützten
Zeichen „Elektrolyt Georg Hirth“, und jene Tabletten, die
mit dem Stempel „HIRTH“ versehen sind.
Anfertigung und Hauptdepöt:
Ludwigs-Apotheke, Dr. Koenig,
München, Neuhauserstrasse 8.
C
Bel etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „«JUGEND“ Bezug zu nehmen.
356
3