Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 23

Aus einem Feldpostbrief

Bei unserer Feuerstellung, die mitten im Wald steht, be-
findet sich eine Tafel: „Das bsernmwerfen mit brennenden Gegen-
ständen ist verboten!

Die Forstvcrwaltung."

Zur gefil. Beachtung I

Wir machen die verehelichen Einsender lite-
rarischer und künstlerischer Beiträge darauf auf-
merksam, dass die Wiederzustellung des Unverwend-
baren nur dann erfolgen kann, wenn genügendes
Itückporto beilag.

Redaktion der „Jugend“.

Das Titelblatt dieser Nummer ist von Eduard
Cucuel (München).

Soeben erschien:

Hygiene der Ehe

Aerztlicher Führer für Braut- und Eheleute

von Frauenarzt Br. med. Zikel, Charlottenburg

Aus dem Inhalt: Ueber die Frauen-Organe. Körperliche Ehetauglich-
keit und Untauglichkeit. Gebärfahigkeil und Stillfähigkeit. — Frauen,
die nicht heiraten sollten! etc. — Enthaltsamkeit und Ausschweifungen
vor der Ehe. Eheliche Pflichten. Keuschheit oder Polygamie? Hinder-
nisse der Liebe etc. — Krankheiten in der Ehe. Rückstände früherer
Geschlechtskrankheiten. Vorbeugung und Ansteckungsschutz etc. — Kör-
perliche Leiden der Ehefrau. Entstehung und Heilung der weiblichen
Gefühlskalte. Folgen der Kinderlosigkeit. Gefahren späten Heiratens für
die Frau. — Neurasthenie und Ehe. Hysterische Anfalle. Hygiene des
Nervensystems bei Mann und Frau etc. — Bezug hübsch gebd. geg Ein-
sendung von Mk. 2.— (in Scheinen) oder geg. Nachnahme durch Medizin.
Verlag Dr. V. Schweizer & Co , )Abt. 33, Berlin NW 87, Repkowplatz 5.

JUGEND

■^„“Briefmarken

1915

ioo fls., dir., Äustr.2.- I500verscli.n.3.-
ioüo verseil, nur n.-12000 „ „40.-
___ llax Herbst, Markenbaus, Hamburg L.

Grosse itlustr. Preisliste gratis u. franko.

Maschinen-Eleklrru
Hüffentechnik^'.lflZPiS ^

Qr.Kodis

Yohimbin

Tabletten

Flacon

20 50 lOOTabl.

M.4.- 9.- 16.-
Hervorragend. Kräftigungsmittel
bei Nervenschwäche.
München: Schützen-, Sonnen-, Ludwigs-
u. St. Anna-Apoth.; Nürnberg: Mohren-
Apoth.; Berlin: Bellevue-Apoth., Pots-
damerplatz u. Victoria-Apoth., Friedrich-
straße 19; Bern: Apoth. Dr. Haller;
Breslau: Naschmarkt-Apoth.; Cassel:
Löwen-Apoth.; Cöln: Apoth. zum gold.
Kopf und Hirsch-Apoth ; Dresden-A.:
Löwen-Apotheke; Düsseldorf: Hirsch-
Apoth.; Frankfurta. M.: Rosen- u. Engel-
Apoth.; Halle: Löwen-Apoth.; Hamburg:
Internationale Apoth. und Apoth. G. F.
Ulex; Hannover: Hirsch-Apoth.; Kiel:
Schwan-Apoth.; Königsberg i. Pr.: Kant-
Apoth.; Leipzig: Engel-Apoth.; Magde-
burg: Victoria-Apoth.; Mainz: Löwen-
Aootheke; Mannheim: Löwen-Apotheke;
Stettin: Apotheke zum Greif; Strass-
burg: Hirsch-Apoth.; Stuttgart: Hirsch-
und Sohwanen-Apotheke; Zürich: Vic-
I toria-Apotheke, Urania-Apotheke; Buda-
pest VI: Turul-Apotheke, Szondy Ut 52;
Prag: Adam’s Apotheke; Wien IX: Apo-
theke zur Austria, Währingerstraße '8.
Dr. Fritz Koch, München XiX/68.

! Nehmen Sie nur Marke ,,Dr. Koch.“ !

Das deutsche Volkslied.

Ein Hausschatz von über 1000 Volksliedern, Textausgabe 2 Bde. ä 50 Pf. —
Von Berlin bis Tannenberg von H. E. Berlin. Erlebnisse ein. Kriegsteilneh-
mers unt. Feldmarschall v. Hindenburg 30 Pf. — Die Ritter des Eisernen
Kreuzes in alphabetischer Reihenfolge. Jedes Heft 30 Pf. — Das preussi-
sche Heer mit 14 bunten Tafeln von Paul Pietsch. Eleg. geb. Mk. 3.—.

Gute Bücher für denEhestand.

In mehr als 100,000 Familien verbreitet.

Der Mensch. Werden, Sein und Vergehen, von A. TscherkofF. Mit 4 färb. Tafeln,
einem zerlegbaren Modell in der Entwicklungsperiode u. 276 Illustrationen.
Preis b'rosch. Mk. 6.-, eleg. geb. in Halbleder Mk. 8 - Umfasst Urgeschichte,
Geburt, Hochzeitssitten, Totenkulte etc. — Mann und Weib. Eine Gesamt-
darstellung ihrer physiologischen, sittlichen, ethnologischen und kultur-
historischen Beziehungen von Dr. E Mertens. Ein 470 Seiten starker Band.
Eleg. geb. Mk. 6.50. — Prof. Dr. Bohleder nennt das begeistert aufgenom-
mene, soeben in 2. Aufl. erschienene Buch: Die aufgeklärte Frau von
Truska von Bagienski. Mit künstlerischen Illustrationen der Frau aus allen
Lebenslagen. Preis eleg. brosch. Mk. 3-, hocheleg. geb. Mk. 4.50. „Das
Beste, das je über und für die Frau erschienen ist.“ — Der weibliche
Körper von R. Arringer, mit ca. 100 Illustrationen nach lebenden Modellen.
Das Buch wurde von der Beschlagnahme in einem geradezu glänzenden Urteil für
den Inhalt freigegeben. Es kostet in prachtvoller Ausstattung: Volksausgabe
brosch. Mk. 2.50, eleg. geb. Mk. 4.—. Die Bücher sind einzeln oder zu-
sammen durch jede Buchhandlung od. untenstehende Firma zu beziehen.
Buchhandlung Vogler & Co., Berlin-Lichterfelde I, Wilhelmstr. 16a.

Gallenstein-

Nierenstein-, Grieß-, Leberleidend, hilft
mein Mittel sofort, ä gr. Fl. 3,50M. Keine
Operat. nötig. Bei Nichierfolg Betrag zu-
rück. fl pothek. Dr. A. Uecker, G. m. b. H. in
Jessen 196 b. Gassen (Rg.-Bez. Frankfurt).

Wer sich über russisches Volk, Leben,
Sitten, Laster, Sittenlosigkeit, Grausam-
keit etc. orientieren will, lese

Geschichte der öffentlichen

Sittlichkeit in Russland.

Von B. Stern. 2 Bände. 1154 Seiten mit
51 Illustrat. M. 15 geb. M. 18 - (auch
einz. käufl.) Ausführl. Prospekte auch üb.
and. kultur- u. sittengeschichtl. Werke u.
Antiquarverz. gr. fr. Herrn. Barsdorf,
Berlin W. 30, Barbarossastraße 21 /2

Soeben erschien in Unterzeichnetem Verlage:

Vlaamsch und Hochdeutsch stammverwandt
Wie die recht' und linke Hand (DauiMberg)

Kunst- und kulturgeschichtliche Randbemerkungen mit politischem
Beigeschmack von Georg Hirth.

Preis: 50 Pfg.

Die kleine Schrift ist der wörtliche Abdruck einer vor etwa
dreißig Jahren in den „Münchner Neuesten Nachrichten“ er-
schienenen Reihe von Aufsätzen. Damals angezogen durch die
Sympathien, welche das Volk der Flamen für Deutschland an
den Tag legte, und durch die wundervolle Poesie und aufrechte
Literatur dieses vortrefflichen deutschen Volksstammes, hatte
der Verfasser natürlich keine Ahnung, daß dereinst ein uns
aufgedrungener Vernichtungskrieg uns zwingen würde die Neu-
tralität heuchelnde, tatsächlich mit unseren Feinden eng ver-
bündete, belgische Regierung zu bekämpfen und das Land nicht
nur zu erobern, sondern auch zu verwalten. Die Broschüre
hat heute aktuelles Interesse und sie sei allen Jenen zur Lektüre
empfohlen, die sich über den flandrischen Volksstamm näher
unterrichten wollen.

Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und bei Vorein-
sendung des Betrages durch den Unterzeichneten.

München, Lessingstr. 1. G. Hirth’s Verlag.

u. SchrotlVschei^CureTTerda^
ken Tausende ihre Heilung von

Nerven- u. inneren
u. äusseren Leiden.

Waldsanatorium

Sommerstein-Saalfeld, Thüringen, Broschüre E 56 frei

Unseren i

Kßperafions-

O Sommerstein-Saalfeld, Thu

IMPERIALHOTEL

300 ZIMMER, IOO BÄDER,
50000m3GARTENANLAGEN 90m ÜBER SPRUDEL
5 MIN, V; D.BRUNNEN ZWEI DRAHTSEILBAHNEN

- REINE,STAUBFREIE HÖHENLUFT,,--

- HERRLICHE AUSSICHT--—

ZIMMER ZU K.6-8- 10-12-, INBEGRIFFEN
BELEUCHTUNG. BEHEIZUNG, BEDIENUNG-

Selbstunterricht im Klavier- und Harmoniumspiel!

Ohne Vor- und Kotenkenntnisse — ohne fremde Hilfe — kann jeder nach der „Tasten-
schrift“ die bekannten Volks- und Vaterlandslieder, Choräle etc. sofort vollklingend spielen; klassische-,
Salon-, Marsch- und Tanzmusik in kürzester Zeit. Glänzend begutachtet; über 500 Musikalien erschienen.
Vollständiger Lehrgang mit 25 Musikstücken Mark 5.—. Probestücke mit Aufklärung 50 Pfennig©.

. ...--- Musikverlag Euphonie, Friedenau 130 bei Berlin. . —

Bad-Nauheim

am

Taunus

1913: 55 Aerzte am Platze, 35 000 Kurgäste, 480 000 Bäder. Kurzeit: 16. April bis 15. Oktober.

Bäder und Trinkkur das ganze Jahr.

Hervorragende Heilerfolge bei Herzkrankheiten, Rheumatismus, Gicht, Rückenmarks-
und Frauenleiden, Krankheiten und Erschütterung des Nervensystems, in der Erholung nach Verwundungen,
Knochenbrüchen usw., besonders also nach den Folgeerscheinungen des Krieges

Sämtliche neuzeitlichen Kurmittel

(Medizinisch - diagnostisches Institut — Elektrokardiographie, photographische Pulszeichnung — Inhalatorium,

Radium - Emanatorium, Zanderinstitut usw.).

Für Feldzugsteilnehmer keine Kurtaxe und alle ärztlich verordneten Kurmittel frei

Prospekte durch „Geschäftszimmer 4J Kurhaus“ Bad-Nauheim.

Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münohuer „JUGEND“ Bezug; zu nehmen.

440
Register
[nicht signierter Beitrag]: Aus einem Feldpostbrief
Redaktioneller Beitrag: Redaktionelle Notiz
 
Annotationen