Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Der Cyrtaeus der ßemeitilKit!

Bekanntlich hat der König von Italien den
Hochstapler d'Annunzio, der ihn, noch zwei Tage
vorher mit der Revolution gedroht, in der Villa
Ada empfangen und ist mit ihm fast eine Stunde
im Park spazieren gegangen.

Recht so: Es soll der Dichter mit dem
König gehen!

* * *

D'Annunzio telegraphierte von Rom nach
Paris: „Ich bin trunken vor Wonne. Rach
dem französischen Wunder werdet ihr das
italienische Wunder sehen."

Hoffentlich erlebt der Bursche an der Sache,
die ihn seht wonnetrunken macht, noch sein drittes
Wunder — ein blaues!

Für einen beträchtliche» Teil des italienischen
Volkes wird Italiens Treubruch ganz sicher einen
Gewinn bedeuten, wie der Krieg auch ausgehe»
möge: für die Gläubiger d'Annunzios!

* * q-

Gabriele d'Annunzio, der große italienische
Patriot gegen bar, hat erklärt, sein heldenhafter
Wunsch sei, als Kämpfer der italienischen Flotte
in den Fluten der Adria unterzugehen.

Das wäre furchtbar: wie sollte man hinterher
die ganze Adria — desinfizieren? - » -

(Dffcnbach als Prophet

I. I. Offenbach, der Komponist der Schönen
Helena, hat einst Verse vertont, die ganz offenbar

sich auf König Viktor Emanuel von Italien be-
ziehen:

Ich bin Menelaus der Gute, laus der Gute,

Der Gemahl der Helena —

Mir ist grauslich zu Mute, grauslich zu Mute —
Betrogen werd' ich ja!

Doch damit sei noch nichts gesagt,

Das Weitere kommt im letzten Akt ....

Stimmt das nicht? Er ist der Mann der
Helena — und wie! — er wird betrogen, wenn
auch in anderem Sinne als Laus der Gute, ihm
ist grauslich zu Mute und —

Das Weitere kommt im letzten Akt!

- v« -

443

R Rost (München)

daß bei Abschluß des Vertrages mit Japan die
amerikanischen Rechte in Lhina nicht beeinträchtigt werden dürfen.

QBitx

tDilfon hat, wie ans Peking gemeldet wird, Lhina (nicht Japan!) gewarnt,
Index
-o-: Der Tyrtaeus der Gemeinheit!
Richard Rost: Ein Witz
-Ps- -ps - ps -: Offenbach als Prophet
 
Annotationen