Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1915

JUGEND

Nr. 25


Reizlos

Pflanzlichen Ursprungs / Mechanisch wirkend

muss ein

Darmreinigungsmittel

sein, wenn es „dauernd“ vertragen werden soll.

Steckenpferd
Leecschroefel

J&cifc


■DorzüßlicKe Seife gegen
alle {3autunreinigh.ei.fen..

Überall
zu Hoden!


Stück

SOpfg.

Man spreche mit seinem Hausarzt über

««

D. R. P.

Wortmarke

in Schuppen/in Tabletten/in Biskuitform.

il g)ui ounu iiiii. owmum » —

„REGULIN

Chemische Fabrik Helfenberg A. G. vorm. Eugen Dieterich, Helfenberg (Sachsen).

Hackt1

Kultur

mit 69 Abbildungen.

Behandelt auf 142 Seiten Nacktkultur,
Sittlichkeit, Moral, Freibäder, Haut-
pflege, Sexual-€thik u. Raflenhygiene.

10. Taufend.

Zu bezieh, gegen Voreinf. van M. 2,60
für das geheftete, M. 4,20 für das geb.
Buch in Deuffchland u. Oefferreich vom
Verlag R. Ungecuitter, Stuttgart J.

4 -—F / f

e7CöJb37P/S

Patente aller Kultursioaten. — Zahlreiche Auszeichnungen.

Idealer Korsett-Ersatz

mit allen Vorteilen, ober ohne die Nachteile des bestsitzenden Pariser Korsetts.
Unübertroffene Leibbinde für Kranke aller Arl Spezial-Fassons für [unge
Frauen, Kinder und Bockfische. Kaiasiris- Büstenhalter, Kalasiris- Wäsche
noch neuen hygienischen Grundsätzen. Vor minderwertigen Nachahmungen
wird gewarnt. — Jedes echte Exemplar trägt den Stempel „Kalasiris". —
Auskunft und illustrierte Broschüre kostenlos durch die Fabriken: Kalasiris
G. m. b. H., Köln 17, und Kalasiris G. m. b. H., Wien 17 Kohlmarkt 4—10.

Bekanntmachung.

Die Ausgabe der Stücke der zweiten Kriegsanleihe beginnt anfangs Juni, und zwar werden zunächst
10—15% der 5% Reichsanleihe und etwa 30% der Reichsschatzanweisungen ausgegeben. Weitere Beträge
werden in Zwischenräumen von je 4 bis 6 Wochen nach Maßgabe der eingehenden Lieferungen verteilt
werden; die Schlußlieferung wird nicht vor dem Spätherbst erfolgen können.

Eine raschere Lieferung ist wegen der gewaltigen Masse des herzustellenden und zu bearbeitenden
Materials leider nicht möglich, und es ergeht daher an die Zeichner die dringende Bitte, sich bei Abforderung
der ihnen zugeteilten Stücke vorerst auf das unbedingt erforderliche Maß zu beschränken.

Berlin, Ende Mai 1915.

Reichsbank-Direktorium.

Havenstein v. Grimm

NNABOR

6as beste Rad für
Seschdft,
£rhoümg,
Spiet,

Sport

OSr^nnabor -

D'Aimunzios Gläubiger

„Der große Gabriele ist als Leutnant eingetreten.
Ich hätte mich mehr gefreut, wenn man ihm die
Kriegskasse anvertraut hätte!"

Liebe Jugend!

In einem Lothringer Bergwerk sind einhundert
russische Zivitgefangene beschäftigt. Sie waren schon vor
dem Kriege dort tätig, seit August aber hat man ihnen als
gemeinsame Wohnung eine Wellblechbaracke Angewiesen.
Die Grubenleitung war bislang um einen passenden Na-
men für dies Russenlager verlegen, bis dieser Tage ein
mir befreundeter deutsch-amerikanischer Ingenieur, der
nach der Grube berufen worden war, um mit einem
neuen Sprengstoff Versuche auzustellen, dem Bcrgwerks-
direktor den Namen Lausoleum vorschlug. Der Name
ist geblieben.

*

Der Mitarbeiter

„So, Sie sind auch Mitarbeiter au dieser großen
Zeitung?"

„Jawohl, von mir stammt immer im Juni die
Notiz: Der Roggen blüht."

Der Krieg

zwingt jeden zu sparen, deshalb
verlangen Sie portofrei meinen
Prachtkatalog Nr. 7 über wenig
getragene Kavaliergarderobe zu
staunend billigen Preisen.
Kein Risiko I — Für Nichtpassen-
des sende Geld zurück.

J. KalteMünchen, Tal 19.

l/ünstler-Postkarten - Originale. Graph.

Kunstanstalt sucht Postkarten-Origi-
nale in patriot. u. allgemeinen Sachen.
Off. unter NN 25 a. d. Exped. d. „Jugend“.

S Briefmarken

100 As., Air., Austr.2.-Isooverscluü.-
iooo verseil, nur li.-l 2000 „ „40.-
___J Max Herbst, Markenhaus, Hamburg U.

Grosse illustr. Preisliste gratis u. franko.

K

FELDPOSTBRIEFE

jKÖNIGUCHEtäZ

HOFLIEFERANTEN.

Hel etwalijen Hestellungren bittet man auf die Mündmer „JUGEND“ Bezug zu nehmen.

47»
Register
[nicht signierter Beitrag]: Liebe Jugend!
[nicht signierter Beitrag]: Der Mitarbeiter
[nicht signierter Beitrag]: D'Annunzios Gläubiger
 
Annotationen