wie in der Garnison braucht jeder Soldat ein zuverlässig wirkendes Mittel, dessen Anwendung ihn gegen Wundsein und Wund-
laufen der Füße schützt. — Regelmäßiges Abpudern der Füße (Einpudern der Strümpfe), der Achselhöhlen, sowie aller sonst
unter der Schweißeinwirkung leidenden Körperteile mit
V3S0nol-Sanifäts-Puder
belebt und erfrischt die Haut, schützt gegen Wundlaufen und Wundwerden und hält die Füße
gesund und trocken.
Bei Hand-, Fuß- und Achselschweiß verwendet man als einfachstes und billigstes Mittel von
zuverläss^ster, unerreichter Wirkung mit glänzend-
und absoluter Unschädlichkeit V 3S6mOIOTOi iTl " rUUCI stem Erfolge.
Eingeführt in der Armee.
Zur Kinder - Pflege verwendet man das von Tausenden von Aerzten anerkannt beste
Eimi,treer Vasenol - Wund-
und Kinder-Puder.
In Original-Streudosen zu 75 Pf. in Apotheken und Drogerien.
Zur gefl. Beachtung!
Wir machen die verehelichen Einsender lite-
rarischer und künstlerischer Beiträge darauf auf-
merksam, dass die Wiederzustellung des Unverwend-
baren nur dann erfolgen kann, wenn genügendes
Ktickporlo beilag.
Redaktion der „Jugend“.
*
Das Titelblatt dieser Nummer (Zuversicht) ist
von Hermann Groeber (München).
Berichtigung!
Der wahre Autor des in Nr. 23 veröffentlichten
Gedichtes ,,Im Schützengraben“ ist Karl Ros n er, aus
dessen Gedichtbüchlein „Wir tragen das Schwerdt“ ein
Skrupelloser das betreffende Gedicht sich angeeignet und
durch einen Mittelsmann, der in gutem Glauben K. W.
für den Verfasser hielt, an unsere Redaktion hat ein-
senden lassen.
Liehe Jugend!
Nach Vollendung eines großen städtischen Bauwerkes findet
ein Festmahl statt, bei dem der leitende Baurat an feine Beamten
folgende Ansprache Hält:
„Meine Herren! Als ich den jetzt vollendeten Bau über-
nahm, ahnte es mir nicht, mit welchen Schwierigkeiten ich zu
kämpfen haben würde. Jetzt aber, wo ich Sie, meine Herren,
vor mir sehe, weiß ich, welche Schwierigkeiten sich mir in den
Weg gestellt haben."
Sexuelle Frauen und Gelahren.
Aerztl. Belehr, f. j. M. üb. d. Geschlechts-
leben u. d. Ehe. Von Dr. F. Müller. Für90Pf.
postfr. v. Hausarzt-Verlag, Berlin-Steglitz.
Dr.Koitls
Yohimbin
Tabletten
f Flacon
ä 20 50 lOOTabl.
M.4.- 9.- 16.-
Hervorragend. Kräftigungsmittel
bei Nervenschwäche.
München: Schützen-, Sonnen-, Ludwigs-
u. St. Anna-Apoth.; Nürnberg: Mohren-
Apoth.; Berlin: Bellevue-Apoth., Pots-
damerplatz u. Victoria-Apoth., Friedrich-
straße 19; Bern: Apoth. Dr. Haller;
Breslau: Naschmarkt-Apoth.; Cassel:
Löwen-Apoth.; Cöln: Apoth. zum gold.
Kopf und Hirsch-Apoth ; Dresden-A.:
Löwen-Apotheke; Düsseldorf: Hirsch-
Apoth. ; Frankfurta. M.: Rosen- u. Engel-
Apoth.; Halle: Löwen-Apoth.; Hamburg:
Internationale Apoth. und Apoth. G. F.
Ulex; Hannover: Hirsch-Apoth.; Kiel:
Schwan-Apoth.; Königsberg i. Pr.: Kant-
Apoth.; Leipzig: Engcl-Apoth.; Magde-
burg: Victoria-Apoth.; Mainz: Löwen-
Apotheke; Mannheim: Löwen-Apotheke;
Stettin: Apotheke zum Greif; Strass-
burg: Hirsch-Apoth.; Stuttgart: Hirsch-
und S.'hwanen-Apotheke; Zürich: Vic-
toria-Apotheke, Urania-Apotheke; Buda-
pest VI: Turul-Apotheke, Szondy Ut 52;
Prag: Adam’s Apotheke; Wien IX: Apo-
theke zur Austria, Währingerstraße 18.
Dr. Fritz Koch, München XIX/68.
! Nehmen Sie nur Marke ,,Dr. Koch.“
Alle Arzneimiiiel
usw. durch Apotheker Dr. A. Uecker,
G.m.b.H. in Jessen 196, b. Gassen (Oder).
Genaue Angabe des Leidens erforderlich.
Auskunft absolut diskret geg. Rückporto
in verschloss. Kuvertohne jed. Aufdruck.
liandlung von Nerven-, Verdauungs-, Ilerz-
Giclit, Rheumatismus, Frauenleiden etc.
3 Ärzte. Chefarzt l>r. JLoebell.
Vollkommenste u. modernste
Kureinrichtungen f. physika-
lisch-diätetisch. Behandlung.
Groß, alter Park, freie Höhen-
lage. Behagl. Wohnräume*
Zander- Institut, Bade- Säle.
Luftbäder, Emser Inhalato,
riuin etc. Individuelle Diät.
Seelische Beeinflussung. Be-
Hautleiden, Adernverkalkung,
— Illustrierte Prospekte frei.
Kriegsteilnehmer Ermäßigung.
PERISKOPE
zur Fernbeobachtung aus ge-
deckten Stellungen (Schützen-
gräben Mauern, Bäumen usw.).
Nachlieferung an die gangbaren
Prisnienfehlstecher möglich.
I). B. G. M
7u0ü im Felde
Amtl. in d. öst.-ung. Armee eingeführt
Optische Werke
G. REICHERT, Wien VIII/2
Sonderliste frei.
* Ruhebedüpfti^e und 4
legspekonvaleszentei^.
Marke „Flussperle’1
viel begehrte Keltlkonservcn.
In Delikatessläden oder direkt
Btg. Wüsten - Jerichow 1». Burg-M.
anerkennt beste
Haarfarbe
Färbt echt u. natürlich blond,
braunschwarz etc Mk.4.- Prot)eMk.t.40
^ 3.F.Schwarzlose Söhne Ä
KqI hcFl Berlin
Sfr
Inseraten-Annahme
durch alle Annoncen-Expeditionen
sowie durch
G. Hirth’s Verlag, G. m. b. H., München
JUGEND
Copyright 1915 by G. Hirth’s Verlag, München.
Insertions-Gebühren
für die
fünfgespaltene Nonpareille-Zell©
oder deren Raum Mk. 1.50.
Afoonnenientwprei» (vierteljährlich (13 Nummern). In Deutschland durch eine Huchhandlung oder Postanstalt bezogen Mk. 4.—. Bet den Postämtern In Oesterreich Kr. 4.97, In der
Schweiz Frs. 5.30, in Italien Lire it. 5.71, in Belgien Frs. 5.26, in Holland Fl. 2.80. in Luxemburg Frs. 5.40, in Rumänien Lei 5.80, in Russland Rbl. 2.10, in Schweden Kr. 4.05, in der Türkei
Fr. 5.65, in Aegypten, deutsche Post, Mk. 4.65. Direkt vom Verlag bezogen unter Kreuzband gebrochen ln Deutschland Mk. 5.30, in Rollen verpackt Mk. 5.60, im Ausland unter Kreuzband
gebrochen Mk. 6.30, in Hollen Mk. 7.—. Einzelne Nummern aus den Jahrgängen 1896—1905, soweit noch vorrätig, 30 Pfg., von 1906 bis 1910 35 Pfg., von 1911 ab 40 Pfg. ohne Porto.
Im Felde
Hel etwaigen 15e«telluiigen bittet man auf dl© Münchner ,fJUGEN 1>“ Hczuu; zu neiiiiioii.
514
laufen der Füße schützt. — Regelmäßiges Abpudern der Füße (Einpudern der Strümpfe), der Achselhöhlen, sowie aller sonst
unter der Schweißeinwirkung leidenden Körperteile mit
V3S0nol-Sanifäts-Puder
belebt und erfrischt die Haut, schützt gegen Wundlaufen und Wundwerden und hält die Füße
gesund und trocken.
Bei Hand-, Fuß- und Achselschweiß verwendet man als einfachstes und billigstes Mittel von
zuverläss^ster, unerreichter Wirkung mit glänzend-
und absoluter Unschädlichkeit V 3S6mOIOTOi iTl " rUUCI stem Erfolge.
Eingeführt in der Armee.
Zur Kinder - Pflege verwendet man das von Tausenden von Aerzten anerkannt beste
Eimi,treer Vasenol - Wund-
und Kinder-Puder.
In Original-Streudosen zu 75 Pf. in Apotheken und Drogerien.
Zur gefl. Beachtung!
Wir machen die verehelichen Einsender lite-
rarischer und künstlerischer Beiträge darauf auf-
merksam, dass die Wiederzustellung des Unverwend-
baren nur dann erfolgen kann, wenn genügendes
Ktickporlo beilag.
Redaktion der „Jugend“.
*
Das Titelblatt dieser Nummer (Zuversicht) ist
von Hermann Groeber (München).
Berichtigung!
Der wahre Autor des in Nr. 23 veröffentlichten
Gedichtes ,,Im Schützengraben“ ist Karl Ros n er, aus
dessen Gedichtbüchlein „Wir tragen das Schwerdt“ ein
Skrupelloser das betreffende Gedicht sich angeeignet und
durch einen Mittelsmann, der in gutem Glauben K. W.
für den Verfasser hielt, an unsere Redaktion hat ein-
senden lassen.
Liehe Jugend!
Nach Vollendung eines großen städtischen Bauwerkes findet
ein Festmahl statt, bei dem der leitende Baurat an feine Beamten
folgende Ansprache Hält:
„Meine Herren! Als ich den jetzt vollendeten Bau über-
nahm, ahnte es mir nicht, mit welchen Schwierigkeiten ich zu
kämpfen haben würde. Jetzt aber, wo ich Sie, meine Herren,
vor mir sehe, weiß ich, welche Schwierigkeiten sich mir in den
Weg gestellt haben."
Sexuelle Frauen und Gelahren.
Aerztl. Belehr, f. j. M. üb. d. Geschlechts-
leben u. d. Ehe. Von Dr. F. Müller. Für90Pf.
postfr. v. Hausarzt-Verlag, Berlin-Steglitz.
Dr.Koitls
Yohimbin
Tabletten
f Flacon
ä 20 50 lOOTabl.
M.4.- 9.- 16.-
Hervorragend. Kräftigungsmittel
bei Nervenschwäche.
München: Schützen-, Sonnen-, Ludwigs-
u. St. Anna-Apoth.; Nürnberg: Mohren-
Apoth.; Berlin: Bellevue-Apoth., Pots-
damerplatz u. Victoria-Apoth., Friedrich-
straße 19; Bern: Apoth. Dr. Haller;
Breslau: Naschmarkt-Apoth.; Cassel:
Löwen-Apoth.; Cöln: Apoth. zum gold.
Kopf und Hirsch-Apoth ; Dresden-A.:
Löwen-Apotheke; Düsseldorf: Hirsch-
Apoth. ; Frankfurta. M.: Rosen- u. Engel-
Apoth.; Halle: Löwen-Apoth.; Hamburg:
Internationale Apoth. und Apoth. G. F.
Ulex; Hannover: Hirsch-Apoth.; Kiel:
Schwan-Apoth.; Königsberg i. Pr.: Kant-
Apoth.; Leipzig: Engcl-Apoth.; Magde-
burg: Victoria-Apoth.; Mainz: Löwen-
Apotheke; Mannheim: Löwen-Apotheke;
Stettin: Apotheke zum Greif; Strass-
burg: Hirsch-Apoth.; Stuttgart: Hirsch-
und S.'hwanen-Apotheke; Zürich: Vic-
toria-Apotheke, Urania-Apotheke; Buda-
pest VI: Turul-Apotheke, Szondy Ut 52;
Prag: Adam’s Apotheke; Wien IX: Apo-
theke zur Austria, Währingerstraße 18.
Dr. Fritz Koch, München XIX/68.
! Nehmen Sie nur Marke ,,Dr. Koch.“
Alle Arzneimiiiel
usw. durch Apotheker Dr. A. Uecker,
G.m.b.H. in Jessen 196, b. Gassen (Oder).
Genaue Angabe des Leidens erforderlich.
Auskunft absolut diskret geg. Rückporto
in verschloss. Kuvertohne jed. Aufdruck.
liandlung von Nerven-, Verdauungs-, Ilerz-
Giclit, Rheumatismus, Frauenleiden etc.
3 Ärzte. Chefarzt l>r. JLoebell.
Vollkommenste u. modernste
Kureinrichtungen f. physika-
lisch-diätetisch. Behandlung.
Groß, alter Park, freie Höhen-
lage. Behagl. Wohnräume*
Zander- Institut, Bade- Säle.
Luftbäder, Emser Inhalato,
riuin etc. Individuelle Diät.
Seelische Beeinflussung. Be-
Hautleiden, Adernverkalkung,
— Illustrierte Prospekte frei.
Kriegsteilnehmer Ermäßigung.
PERISKOPE
zur Fernbeobachtung aus ge-
deckten Stellungen (Schützen-
gräben Mauern, Bäumen usw.).
Nachlieferung an die gangbaren
Prisnienfehlstecher möglich.
I). B. G. M
7u0ü im Felde
Amtl. in d. öst.-ung. Armee eingeführt
Optische Werke
G. REICHERT, Wien VIII/2
Sonderliste frei.
* Ruhebedüpfti^e und 4
legspekonvaleszentei^.
Marke „Flussperle’1
viel begehrte Keltlkonservcn.
In Delikatessläden oder direkt
Btg. Wüsten - Jerichow 1». Burg-M.
anerkennt beste
Haarfarbe
Färbt echt u. natürlich blond,
braunschwarz etc Mk.4.- Prot)eMk.t.40
^ 3.F.Schwarzlose Söhne Ä
KqI hcFl Berlin
Sfr
Inseraten-Annahme
durch alle Annoncen-Expeditionen
sowie durch
G. Hirth’s Verlag, G. m. b. H., München
JUGEND
Copyright 1915 by G. Hirth’s Verlag, München.
Insertions-Gebühren
für die
fünfgespaltene Nonpareille-Zell©
oder deren Raum Mk. 1.50.
Afoonnenientwprei» (vierteljährlich (13 Nummern). In Deutschland durch eine Huchhandlung oder Postanstalt bezogen Mk. 4.—. Bet den Postämtern In Oesterreich Kr. 4.97, In der
Schweiz Frs. 5.30, in Italien Lire it. 5.71, in Belgien Frs. 5.26, in Holland Fl. 2.80. in Luxemburg Frs. 5.40, in Rumänien Lei 5.80, in Russland Rbl. 2.10, in Schweden Kr. 4.05, in der Türkei
Fr. 5.65, in Aegypten, deutsche Post, Mk. 4.65. Direkt vom Verlag bezogen unter Kreuzband gebrochen ln Deutschland Mk. 5.30, in Rollen verpackt Mk. 5.60, im Ausland unter Kreuzband
gebrochen Mk. 6.30, in Hollen Mk. 7.—. Einzelne Nummern aus den Jahrgängen 1896—1905, soweit noch vorrätig, 30 Pfg., von 1906 bis 1910 35 Pfg., von 1911 ab 40 Pfg. ohne Porto.
Im Felde
Hel etwaigen 15e«telluiigen bittet man auf dl© Münchner ,fJUGEN 1>“ Hczuu; zu neiiiiioii.
514