Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1915

JUGEND

Nr. 28

MÜLLER EXTRA

MATHEUS MÜLLER*SEKTKELLEREI ELTVILLE

HOFLIEFERANT SR.MAJ. DES DEUTSCHEN KAISERS UND IO ANDERER HÖFE

FlÜJR. TRUPPEN. LAZARETTE ODER GENESUNGSHEIME IN FEINDESLAND

STEUERFREI?


ElektrolytGeorg Hirth

Der elektrische Lrunk

[Geschützt in allen
| anständigen Staaten

Aufgefordert, über die Erfolge der von ihm entdeckten

Hitzschlag -Therapie

zu berichten, versehen Herr Dr. Georg Hirth, daß ihm bisher
Kein einziger Fall der rechtzeitigen und richtigen Anwen-
dung seines „Elektrolyt“ gemeldet worden ist, in dem der
,d oder auch nur ein kollapsartiger Zustand infolge von
Hitzschlag eingetreten wäre.

Wenn er seinen „Elektrolyt“ als den normalen Kationen-
Synergeten des menschlichen Blutes bezeichnet, so kann
er sich auf die gesamte wissenschaftliche Forschung berufen.
Vgl. Meyer und Gottlieb, „Experimentelle Pharmakologie“,
3. Auflage, 1914, 8. 257 und 555: „In allgemeiner Form ist
auch der gegenseitige Antagonismus aller vier Kationen Ca',
Mg', Na' und K' in den Organismen angedeutet; denn nur
bei richtigem Verhältnis derselben zu einander in
den Geweben scheinen sich diese ihre normalen Eigen-
schaften, insbesondere ihre normale Erregbarkeit zu bewahren.“

Es war nur früher nicht bekannt, dass man mit Hilfe
dieser harmlosen Salzmischung tiefgehende Neubelebungen aller
Organtätigkeiten erzielen kann, zu welcher Entdeckung Hirth
als erster auf theoretischem Wege durch seine Lehren vom
elektrochemischen Betrieb der Organismen usw. sowie durch
langjährige Selbstversuche gekommen ist. Spezielle Kuren,
welche wesentliche Abweichungen von den normalen Zusam-
mensetzungen bedingen (z. B. mit Calcium-, Eisen-, Arsen-,
Phosphor-, Brom-, Jod-, Lithiumsalzen etc.), sollten nur auf
ärztliche Anordnung vorgenommen werden.

H irth’s „Elektrolyt4 ist in allen Apotheken und
Drogerien in folgenden Verpackungen zu haben:

1. Taschenbeutel ä 50 gr Pulver . . . Mk. —.50

2. Schachtel ä 250 gr Pulver .... „ 2.25

3. Glasflasche ä 1 Kilo Pulver (1000 gr) „ 6.—

4. Glasröhre ä 25 Tabletten .... „ —.50

5. Blechschachtel ä 100 Tabletten . . „ 1.50

6. Schachtel ä 250 Tabletten .... „ 3.20

Für den Gebrauch zu Hause und im Lazarett ist die Pulver-
form, auf Wanderungen und im Felde die Tab 1 e tten for m
vorzuziehen. Prospekt, Gebrauchsanweisung etc. gratis und franko.

Garantie für richtige Dosierung und reinste Mate-
rialien bieten nur jene Verpackungen, die mit dem geschützten
Zeichen „Elektrolyt Georg Hirth“, und jene Tabletten, die
mit dem Stempel „HIRTH“ versehen sind.

Anfertigung und Generaldepot:

Ludwigs-Apotheke, Dr. Koenig

München, Neuhauserstrasse 8.

Niemand hat gesunde Beine

jetzt nötiger als die Daheimgeblie-
benen, welche den WirtschaftI.
Kampf durchzuhalten haben.

Schwere Leiden X1 W«

vernachlässigter Krampf-
adern. Bei Beingeschwüren
Aderbeinen, Geschwulst,
Entzündung,nasserFlechte
Salzfluss, trockenerFlechte,
Gelenkverdickung,

Steifigkeit, Blattfuß,

Uheuma, Gicht,

Ischias, Hüftweh,

Elefanliasis, verlangen Sie Gratis-
broschüre: „Lehren u. Ratschläge
für Beinleidende“ vom Sanitätsrat
Dr. R. Weise & Co., Hamburg.

Ir.K rhs

Yohimbin

TaftlsHtii'.

Flacon
ä 20 50 lOOTabl.

M.4.- 9.- 16.-
Hervorragend. Kräftigungsmittel
bei Nervenschwäche.
München: Schützen-, Sonnen-, Ludwigs-
u. St. Anna-Apoth.; Nürnberg: Mohren-
Apoth.; Berlin: Bellevue-Aporh., Pots-
damerplatz u. Victoria-Apoth., Friedrich-
straße 19; Bern: Apoth. Dr. Haller;
Breslau: Naschmarkt-Apoth.; Cassel:
Löwen-Apoth.; Cöln: Apoth. zum gold.
Kopf und Hirsch-Apoth.; Dresden-A.:
Löwen-Apotheke; Düsseldorf: Hirsch-
Apoth.; Frankfurta. M.: Rosen- u. Engel-
. Apoth.; Halle: Löwen-Apoth.; Hamburg:

I Internationale Apoth. und Apoth. G. F.
Ulex; Hannover: Hirsch-Apoth.; Kiel:
Schwan-Apoth.; Königsberg i. Pr.: Kant-
Apoth.; Leipzig: Engel-Apoth.; Magde-
burg: Victoria-Apoth.; Mainz: Löwen-
Apotheke; Mannheim: Löwen-Apotheke;
Stettin: Apotheke zum Greif; Strass-
burg: Hirsch-Apoth.; Stuttgart: Hirsch-
und Schwanen-Apotheke; Zürich: Vic-
toria-Apotheke, Urania-Apotheke; Buda-
pest VI: Turul-Apotheke, Szondy Ut 52;
Prag: Adam’s Apotheke; WienIX: Apo-
theke zur Austria, Währingerstraße 18.
Dr. Fritz Koch, München XIX/68.
! Nehmen Sie nur Marke „Dr. Koch/' !

Kriegspoftkarten Me

Wir liefern unseren Soldaten die
neuesten Kriegspostkarlen von der
West- od. Ostfront od. Marine evtl,
auch gemischt). 100 Stück 2 — M.,
1000 Stück 18.— M., sowie jede andere
Art Ansichlspostkar . Prosp. gratis!
Versandhaus, Berlin W. 57, Bülowstr. 54 J.

The Continental Times

hat

die grösste Auflage

?}ler Zeitungen in englischer Sprache auf dem europäischen Continent.
fj^orragende Mitarbeiter, welche auch im Auslande wohl bekannt
r„"d- und das unentwegte Eintreten für Deutsch-österreichische Inte-
X'-n, machen die Continental Times zu einem geeigneten Organ,
bei dem englisch sprechenden Publikum im neutralen Ausland ,
namentlich in den U. S. A., zur Aufklärung beizutragen.

Vorzügliches Insertions-Organ

14 tägiges Probe-Abonnement kostenlos.

Continental Times The Continental Times

Berlin W. 50

3 mal wöchentlich erscheinend Mon-
tag, Mittwoch, Freitag.

eine ^ar Book
Artiu Zusammenstellung
Aut™51- die der Feder b
ne

“«unmen

Preis: Mk. 1.

wichtiger

j -> uic uci rcuci bedeutender
~.reh, namentlich Amerikanern

Abonnementsgebühr, auch Post-
abonnement monatlich Mk. 2.—.

|,Barzarin4 j

• ärztl.erprobt., wirksamstes Mittel geg. !

: Zuckerkrankheit j

• ohne Einhaltung strenger Diät •

• An der Universität Tübingen phar- •

• makologisch geprüft. — Garantiert Z

• unschädlich. — In allen Apotheken Z

• käuflich. — Prospekte gratis. Z

I Beck & Cie., j

Schillerstraße 16, •

: Cannstatt a. bl. 1. |

Bettnässen!

Befreiung sofort. Alter angeben, ä Fl.
3,25 M. Bei Nichterfolg Betrag ruröck.

Apotheker Dr. A. Uecker, 0. m. b. H. in
Jessen 196 bei Gassen (Pr. Brandenburg).

4Jicbc Jugend!

Im Gefangenen-Lager ift eine Bewachungs - Aompagnie
vor ihrem kjauptmann, einem sehr guten Lhef, zu irgend einer
Besprechung versammelt; nach Schluß kommt der Lsauptmann
auf den Urlaub zu sprechen und meint: „Immer werde ich
von euch angeschwindelt und angelogen, wenn ihr Urlaub wollt,
das weiß ich schon! Ich frag' gar nicht mehr nach dem Grund;
es bekommt ja jeder Urlaub, wenn er richtig lügen kann!"
Allgemeines Lachen.

„Ist jemand da, der Urlaub will?"

Gleich meldet sich Liner: „Ich bitte kjerrn Hauptman»
uin Urlaub nach der Stadt."

„Warum wollen Sie denn Urlaub?"

„Kriegsanleihe zeichnen, kjerr kjauptmann!"

Darauf sagte unser guter kjanptmann: „Das ist einmal
richtig gelogen! Der Mann bekommt acht Tage Urlaub."

4 zu Hause!

4 das Feld!

1

Freunde der „Jugend"-Gemeinde:

^ Rudolf Greinz

~~ Oie eiserne Faust

Marterln auf unsere Feinde

Ein gut Stück der gigantischen Eharakterstärke unseres Volkes, des
welien-truhigen Sinnes unseres Bauerntums, das sich im gegen-
wärtigen Kriege so unvergleichlich gesund und echt erwiesen hat.

ps A. Oe Nora

Das Sowatenbuch

Neue schöne und lustige Soldatenlieder

Dasselbe mit 25 handgemalten Bildern von Erich Witte 3 Mk.

Der feinsinnige Dichter gibt unseren Soldaten eine Reihe unver-
gänglicher, im echten Volkstöne gehaltener wieder, oft von derbem
Soldatenhumor gewürzt. Diele davon werden im Felde gesungen.

2

Horst Schötiler

Neunzehnhundertvierzehn in
Briefen und Feldpostbriefen

Seelenurkunden, die von Herz zu Herzen sprechen. Wie eine helllge
Flamme steigt gerade aus diesem kleinen Buche das Gemeinschasts-
gefuhl empor, das uns die unüberwindliche Siegeszuversicht verleiht.

1

Mk Karl Hans Strobl tMk,

Ein gute Wehr und Waffen

1

Ein Kriegstagebuch in gebundener Rede, das Erzeugnis eines von
vaterländischer Begeisterung durchglllhten Dichters, ein weihevolles
Denkmal für alle Zeiten, an dem jeder seine Freude haben wird.

£. Staackmann, Verlag, Leipzig / Durch jede Buchhandlung

13el etwaigen Bestellungen bittet man auf dl© Münchner «JUGEND“ Bezug zu nehmen.

539
Register
[nicht signierter Beitrag]: Liebe Jugend!
 
Annotationen