($)er ..Secolo" berichtet: „König Viktor Emanuel erstieg den Kirchturm eines Dorfes bei Monfalcone, nm Triest zu sehen.)
Vedi Trieste e poi muori!
Der ^iudenbeglücker
Nikolai Nikolajewitsch erklärt in einem Armee-
befehl, das Ziel der Kämpfe mit den Türken sei nur,
Palästina für die Juden zu erobern. Sie sollten
aber die Gelegenheit jetzt wahrnehmen, ihren Helden-
mut zu beweisen . . .
Er ist Nikolai, der Gute!
Ja, nun wissen wir's genau:
Trotz Pogrom und Patz und Knute,
— Seine Sorge war der Jude,
Den er liebt wie seine Frau!
2a, er wünscht nur deshalb Siege,
Damit wenigstens zum Lohn
Palästina endlich kriege,
Des erwählten Volkes Wiege,
Sein Freund Abrahanl und Sohn.
Aber weil für nichts hienieden
Jemand wird umsonst belohnt,
Wünscht er ebenso entschieden,
Daß sich seine lieben Lüden
Sämtlich stellen an die Front.
Dafür schwört er heilig: Allen,
Die nicht bei der Schießerei
Als Kanonenfutter fallen,
Steht mit Kindern und mit Kasten
Dann ganz Palästina frei.
A. I». X.
*
Sin Jwßifdum
Kürzlich wurde in London die 25. Verletzung
der schwedischen Neutralität durch England festlich
gefeiert. Es fand ein Prunkmahl statt, zu dein
sämtliche Bölkerrechtslehrer und die Gesandten
der neutralen Staaten geladen waren. Grey hielt
die Festrede, in der er ausführte, daß er im An-
fang des Krieges stets die Rechte der Neutralen
im Auge behalten habe, daß ihm dies aber später
von seinem Augenarzt untersagt worden sei. Er
brachte zuni Schluß ein Hoch auf die Rechte der
Neutralen aus, — ein geistvoller Witz, der mit
schallender Heiterkeit ausgenommen wurde. Auch
sonst fehlte es nicht an Anspielungen auf die
Gegenwart. Nach deni Speisezettel sollte es
Hasenbraten geben: auf der Bratenschüssel
wurde aber falsch erHase gereicht. Dazu wurde
bemerkt, der Braten segle eben unter falscher
Flagge. Beim Nachtisch erschien das Ballett der
Oper und führte einen Kontretanz aus: das
Ballettkorps stellte dieKontrebande dar. Churchill
schloß das schöne Fest, das bei den Teilnehmern
die angenehmsten Erinnerungen hinterließ, mit den,
Wunsche eines recht baldigen Wiedersehens bei
der Feier der 50. Verletzung der schwedischen
Neutralität. Der schwedische Gesandte hatte un-
begreiflicher Weise absagen lassen.
Frido
Schnalzer
Wo der Iochvogel schreit
Und der Auerhohn bolzt,
Steahts Maschineng'wöhr obn,
Dös schnaggelt und schnalzt.
Von Graten und Schrunden
Hörst du durch die Still»
Im fölsigen Bergland
Die Kanonen laut brüll».
Tiroler
Hochwetter ziachn her
Uber Schrofen und Spitz
Mit wüatigem Brausen
Und Dünner und Blitz.
Bon pfeilgrade Wänd,
Wo der Adler sonst bleibt,
Aus Löchern und Klüften
Der Toad obifpeibt.
Bon dö wallischen Marder
Ist uns koaner nit z' schlau,
Mir stölln den Luadern
Schon Fangeisen au!
Und mitten im Schnea,
Wo du findest koa Grüan,
Auf oamol gonze Busch»
Voll. Almrosen blüahn.
Rote Almrosen blüahn,
Wo a Kugel recht sitzt
Und der Feind mit sein Löbn
Sei Herzbluat verspritzt.
Kömmts nur einer, mir hobn
Bon enk no nit gnua
Als Fuatter für die Robir
Und für die Geier dazua!
Rudolf Grein;
Italienische Rriegsanleihc
Rette sich wer kann!" — „warum? Rommen die Österreicher?" - „Nein, noch nicht, aber die Rrieg-anleihe."
579
Vedi Trieste e poi muori!
Der ^iudenbeglücker
Nikolai Nikolajewitsch erklärt in einem Armee-
befehl, das Ziel der Kämpfe mit den Türken sei nur,
Palästina für die Juden zu erobern. Sie sollten
aber die Gelegenheit jetzt wahrnehmen, ihren Helden-
mut zu beweisen . . .
Er ist Nikolai, der Gute!
Ja, nun wissen wir's genau:
Trotz Pogrom und Patz und Knute,
— Seine Sorge war der Jude,
Den er liebt wie seine Frau!
2a, er wünscht nur deshalb Siege,
Damit wenigstens zum Lohn
Palästina endlich kriege,
Des erwählten Volkes Wiege,
Sein Freund Abrahanl und Sohn.
Aber weil für nichts hienieden
Jemand wird umsonst belohnt,
Wünscht er ebenso entschieden,
Daß sich seine lieben Lüden
Sämtlich stellen an die Front.
Dafür schwört er heilig: Allen,
Die nicht bei der Schießerei
Als Kanonenfutter fallen,
Steht mit Kindern und mit Kasten
Dann ganz Palästina frei.
A. I». X.
*
Sin Jwßifdum
Kürzlich wurde in London die 25. Verletzung
der schwedischen Neutralität durch England festlich
gefeiert. Es fand ein Prunkmahl statt, zu dein
sämtliche Bölkerrechtslehrer und die Gesandten
der neutralen Staaten geladen waren. Grey hielt
die Festrede, in der er ausführte, daß er im An-
fang des Krieges stets die Rechte der Neutralen
im Auge behalten habe, daß ihm dies aber später
von seinem Augenarzt untersagt worden sei. Er
brachte zuni Schluß ein Hoch auf die Rechte der
Neutralen aus, — ein geistvoller Witz, der mit
schallender Heiterkeit ausgenommen wurde. Auch
sonst fehlte es nicht an Anspielungen auf die
Gegenwart. Nach deni Speisezettel sollte es
Hasenbraten geben: auf der Bratenschüssel
wurde aber falsch erHase gereicht. Dazu wurde
bemerkt, der Braten segle eben unter falscher
Flagge. Beim Nachtisch erschien das Ballett der
Oper und führte einen Kontretanz aus: das
Ballettkorps stellte dieKontrebande dar. Churchill
schloß das schöne Fest, das bei den Teilnehmern
die angenehmsten Erinnerungen hinterließ, mit den,
Wunsche eines recht baldigen Wiedersehens bei
der Feier der 50. Verletzung der schwedischen
Neutralität. Der schwedische Gesandte hatte un-
begreiflicher Weise absagen lassen.
Frido
Schnalzer
Wo der Iochvogel schreit
Und der Auerhohn bolzt,
Steahts Maschineng'wöhr obn,
Dös schnaggelt und schnalzt.
Von Graten und Schrunden
Hörst du durch die Still»
Im fölsigen Bergland
Die Kanonen laut brüll».
Tiroler
Hochwetter ziachn her
Uber Schrofen und Spitz
Mit wüatigem Brausen
Und Dünner und Blitz.
Bon pfeilgrade Wänd,
Wo der Adler sonst bleibt,
Aus Löchern und Klüften
Der Toad obifpeibt.
Bon dö wallischen Marder
Ist uns koaner nit z' schlau,
Mir stölln den Luadern
Schon Fangeisen au!
Und mitten im Schnea,
Wo du findest koa Grüan,
Auf oamol gonze Busch»
Voll. Almrosen blüahn.
Rote Almrosen blüahn,
Wo a Kugel recht sitzt
Und der Feind mit sein Löbn
Sei Herzbluat verspritzt.
Kömmts nur einer, mir hobn
Bon enk no nit gnua
Als Fuatter für die Robir
Und für die Geier dazua!
Rudolf Grein;
Italienische Rriegsanleihc
Rette sich wer kann!" — „warum? Rommen die Österreicher?" - „Nein, noch nicht, aber die Rrieg-anleihe."
579