bei Katarrhen der
Atmungsorgane,langdauerndem ^
Husten, beginnender Influenza recht-
zeitig genommen,beugt schwerem
Krankheiten vor.
Wer soH Siro/in nehmen <?
1. Jedermann der zu Erkältungen 2. Kinder mit Husten weil durch
neigt, denn es ist leichter Krank- Sirolin die schmerzhaf ten Husten
heiten verhüten als solche heilen anfalle rasch vermindert werden
Nur m Originalpackung in den Apotheken erhältlich zu Mk 3.20
Inseraten -Annahme
durch alle Annoncen-Expeditionen
sowie durch
G. Hirth’s Verlag, G. m. b. H., München
JUGEND
Copyright 1915 by G. Hirth’s Verlag, München.
Insertions-Gebühren
für die
fünfgespaltene Nonpareille-Zeile
oder deren Raum Mk. 1.50.
AbonneincntspreiM (vierteljährlich (13 Nummern): In Deutschland durch eine Buchhandlung oder Postanstalt bezogen Mk. 4.—. Bei den Postämtern in Oesterreich Kr. 4.97, in der
eiz Frs. 5.30, in Italien Lire it. 5.71, in Belgien Frs. 5.26, in Holland Fl. 2.80, in Luxemburg Frs. 5.40, in Rumänien Lei 5.80, in Russland Rbl. 2.10, in Schweden Kr. 4.05, in der Türkei
Schweiz !
Fr. 5.65, in Aegypten, deutsche Post, Mk. 4.65. Direkt vom Verlag bezogen unter Kreuzband gebrochen in Deutschland Mk. 5.30, in Rollen verpackt Mk. 5.60, im Ausland unter Kreuzband
gebrochen Mk. 6.30, in Rollen Mk. 7.—. Einzelne Nummern aus den Jahrgängen 1896—1905, soweit noch vorrätig, 30 Pfg., von 1906 bis 1910 35 Pfg., von
von 1911 ab 40 Pfg. ohne Porto.
Ohne das) ein ungünstiger Ein-
st ns) sich geltend »nachte, konnte
Herz- und Nervenleidenden Kaffee
Hag, der koffeinfreie Bohnenkaffee,
monatelang in starken Aufgüssen
verabreicht werden.
(Deutsche Ärzte-Zeitung 1908, Heft 9».
Zur gefl. Beachtung I
Wir machen die verehelichen Einsender lite-
rarischer und künstlerischer Beiträge darauf auf-
merksam, dass die W iederzustcllung des Unverwend-
baren nur dann erfolgen kann, wenn genügendes
Rückporto beilag.
Redaktion der „Jugend“.
Das Titelblatt dieser Nummer wurde nach einer
Litographie Otto Greiners reproduziert, die der Künstler
dem Roten Kreuz gestiftet hat. Künstlerdrucke davon
sind im Verlage von Emil Richters Hofkunsthandlung
Dresden erschienen und von dort zu beziehen.
Die Reproduktion nach dem Bilde Adolf Menzels
„Palaisgarten des Prinzen Albrecht“ bringen wir mit Ge-
nehmigung von F. Bruckmann A.-G. München, die zwei
Illustrationen aus „Kugler, Geschichte Friedrich des
Grossen“ mit Genehmigung des Verlags Hermann Men-
delssohn in Leipzig und die Studie mit Erlaubnis von
A. Wagner in Berlin.
Thüringer Waldsanatorium
Schwarzeck
Cßlankenburg — üringerwald
(i."Besitzer: Sanitätsrat 3)r. cWiedeburg)
für ^Kranke und Erholungsbedürftige,
ist auchwährend des Krieges
_ geöffnet und besucht/
iAusführliche bildergeschmückte ^Prospekte werden kostenlos verschickt
Warum laufen Sie mi'
iibstehondon Obres
herum?
Augenblickl. Abhilfe
schafft
Egoton
gesetzl. geschützt.
Erfolg garantiert
P eisM.7.50excl. Nachn.
Prosp. gratis u. franko.
Unauffäll.Verpackung.
Rager, Chemnitz, Sa., Friedr.-August-Sir.
t St AFRA t
Die Perle
aller LiKöre
Deutscher
CognacExguisit
Echter alter Cognac.
Cognacbrennerei E. L. Kempe & 0°
Aktiengesellschaft Oppach i. Sa.
Lauien,
Gitarren,
Mandolinen
Preisliste frei!
In' Heinr. Zimmermann. Leipzig.
Eingetragene Schutzmarke No. 192461. Nährsalz I für
Männer, II für Frauen. Preis Mk. 1 50. Zu haben in
den Apotheken, wo nicht rorrätig wende man sich an die
FirmaThorraduranwerk Hüls b.Crefeld.
U9rU ein- hrlti-
llablll sche Studie
mit 62 Hbb. freigegeben.
Behandelt auf 120 Seiten nacktkultur,
natürl. moral, Proltitut. u. deren folgen,
Cungenfchmindfucht, Raffenhygiene etc.
50. Taufend.
Zu bezieh, gegen Voreinf. von M. 2.20
für das geheftete, 11T. 3.70 für das
geb. Buch (einfchl. Porto) vorn Verlag
Richard Ungecuitter, Stuttgart J.
Bettnässen
befreit schnellstens mein bewährt. Mittel.
Fl. 3,25 M. Bei Nichterfolg Geld zurück.
Apotheker Dr. A. Uecker, Q. m. b. H. in
fessen 196 bei Gassen < Pr. Brandenburg).
ISel etwaigen liotstelluiitfen bittet man auf die TVIünclmor „JUGJLND“ Bezutf zu nelnnen*
954 b
□
Atmungsorgane,langdauerndem ^
Husten, beginnender Influenza recht-
zeitig genommen,beugt schwerem
Krankheiten vor.
Wer soH Siro/in nehmen <?
1. Jedermann der zu Erkältungen 2. Kinder mit Husten weil durch
neigt, denn es ist leichter Krank- Sirolin die schmerzhaf ten Husten
heiten verhüten als solche heilen anfalle rasch vermindert werden
Nur m Originalpackung in den Apotheken erhältlich zu Mk 3.20
Inseraten -Annahme
durch alle Annoncen-Expeditionen
sowie durch
G. Hirth’s Verlag, G. m. b. H., München
JUGEND
Copyright 1915 by G. Hirth’s Verlag, München.
Insertions-Gebühren
für die
fünfgespaltene Nonpareille-Zeile
oder deren Raum Mk. 1.50.
AbonneincntspreiM (vierteljährlich (13 Nummern): In Deutschland durch eine Buchhandlung oder Postanstalt bezogen Mk. 4.—. Bei den Postämtern in Oesterreich Kr. 4.97, in der
eiz Frs. 5.30, in Italien Lire it. 5.71, in Belgien Frs. 5.26, in Holland Fl. 2.80, in Luxemburg Frs. 5.40, in Rumänien Lei 5.80, in Russland Rbl. 2.10, in Schweden Kr. 4.05, in der Türkei
Schweiz !
Fr. 5.65, in Aegypten, deutsche Post, Mk. 4.65. Direkt vom Verlag bezogen unter Kreuzband gebrochen in Deutschland Mk. 5.30, in Rollen verpackt Mk. 5.60, im Ausland unter Kreuzband
gebrochen Mk. 6.30, in Rollen Mk. 7.—. Einzelne Nummern aus den Jahrgängen 1896—1905, soweit noch vorrätig, 30 Pfg., von 1906 bis 1910 35 Pfg., von
von 1911 ab 40 Pfg. ohne Porto.
Ohne das) ein ungünstiger Ein-
st ns) sich geltend »nachte, konnte
Herz- und Nervenleidenden Kaffee
Hag, der koffeinfreie Bohnenkaffee,
monatelang in starken Aufgüssen
verabreicht werden.
(Deutsche Ärzte-Zeitung 1908, Heft 9».
Zur gefl. Beachtung I
Wir machen die verehelichen Einsender lite-
rarischer und künstlerischer Beiträge darauf auf-
merksam, dass die W iederzustcllung des Unverwend-
baren nur dann erfolgen kann, wenn genügendes
Rückporto beilag.
Redaktion der „Jugend“.
Das Titelblatt dieser Nummer wurde nach einer
Litographie Otto Greiners reproduziert, die der Künstler
dem Roten Kreuz gestiftet hat. Künstlerdrucke davon
sind im Verlage von Emil Richters Hofkunsthandlung
Dresden erschienen und von dort zu beziehen.
Die Reproduktion nach dem Bilde Adolf Menzels
„Palaisgarten des Prinzen Albrecht“ bringen wir mit Ge-
nehmigung von F. Bruckmann A.-G. München, die zwei
Illustrationen aus „Kugler, Geschichte Friedrich des
Grossen“ mit Genehmigung des Verlags Hermann Men-
delssohn in Leipzig und die Studie mit Erlaubnis von
A. Wagner in Berlin.
Thüringer Waldsanatorium
Schwarzeck
Cßlankenburg — üringerwald
(i."Besitzer: Sanitätsrat 3)r. cWiedeburg)
für ^Kranke und Erholungsbedürftige,
ist auchwährend des Krieges
_ geöffnet und besucht/
iAusführliche bildergeschmückte ^Prospekte werden kostenlos verschickt
Warum laufen Sie mi'
iibstehondon Obres
herum?
Augenblickl. Abhilfe
schafft
Egoton
gesetzl. geschützt.
Erfolg garantiert
P eisM.7.50excl. Nachn.
Prosp. gratis u. franko.
Unauffäll.Verpackung.
Rager, Chemnitz, Sa., Friedr.-August-Sir.
t St AFRA t
Die Perle
aller LiKöre
Deutscher
CognacExguisit
Echter alter Cognac.
Cognacbrennerei E. L. Kempe & 0°
Aktiengesellschaft Oppach i. Sa.
Lauien,
Gitarren,
Mandolinen
Preisliste frei!
In' Heinr. Zimmermann. Leipzig.
Eingetragene Schutzmarke No. 192461. Nährsalz I für
Männer, II für Frauen. Preis Mk. 1 50. Zu haben in
den Apotheken, wo nicht rorrätig wende man sich an die
FirmaThorraduranwerk Hüls b.Crefeld.
U9rU ein- hrlti-
llablll sche Studie
mit 62 Hbb. freigegeben.
Behandelt auf 120 Seiten nacktkultur,
natürl. moral, Proltitut. u. deren folgen,
Cungenfchmindfucht, Raffenhygiene etc.
50. Taufend.
Zu bezieh, gegen Voreinf. von M. 2.20
für das geheftete, 11T. 3.70 für das
geb. Buch (einfchl. Porto) vorn Verlag
Richard Ungecuitter, Stuttgart J.
Bettnässen
befreit schnellstens mein bewährt. Mittel.
Fl. 3,25 M. Bei Nichterfolg Geld zurück.
Apotheker Dr. A. Uecker, Q. m. b. H. in
fessen 196 bei Gassen < Pr. Brandenburg).
ISel etwaigen liotstelluiitfen bittet man auf die TVIünclmor „JUGJLND“ Bezutf zu nelnnen*
954 b
□