Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Mir liegen liier im Schützengraben bei Milarsoine schon den 14. Tag.
Trotz des wütenden Jener«, oder vielmehr gerade deswegen rinnen
die Stunden lileicrn. Aber ein gntrs Mllsteinburli hilft nns über den
längsten Tilg hinweg. Hlorms „Momödisntinnen", das ich noch in
Düsseldorf erwischen konnte, macht jetzt die Munde im Schützengraben.

Mi^efeldwebel Dan ) fufl

Eben Ijabe ich hier im Graben 3brr ,, Sturmzeichen" gelesen,
die mir sehr gut gefallen haben. Mo ein deutsches Much als
Mektüre im Graben ist doch rin gan) angenehmes Mittel um sich
die Leit )u verkürzen im feindlichen Artilleriefeuer. Doch nun
weiter für Monig und Vaterland I

Vchseldwebel Oskar Jsischer

X) it n?xu*fhux :

Die grosle Gauklerin von Carrg Brachvogel / Das Daus an der Grenze von Edith Gräfin Kaltznrg
^NrrrAret und (D[famt von Georg Jsreiherrn von Onipteda / Die goldene Mette von Milhelm Kegeler

Ülmt b 1 Httavt

Ausführliche DerMlchniffe kostenlos / Derlag Dllftein Sc (!lo / Nerlin AM68

95« »
#

I
Register
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen