Im stillen Garten
Morgens
Morgens hängt an den Bäumen im Parke
Glanz wie von silbernen schweren Geweben —
So dal? die Bäume nimmer die starke
Breite Krone können heben.
Der Abend und die Müdstckeit kamen und
legten ihr Erbarnien um Zügenjörg.
Ais er erwachte, fielen seine Blicke wieder auf
die Briefe. „Wegräumen!" befahl er. Die Schwe-
ster gehorchte. Zügenjörg verlangte eine» Spiegel.
Seine Blicke bohrte» sich in das fremde Gesicht.
„Das ist jetzt meine Linie," dachte er und ge-
wahrte mit Grausen, datz sich sein SDtunb noch
mehr verzerrt hatte. Sonst wäre es wohl ein
schönes, schmerzliches Lächeln gewesen, jetzt aber
war es ein infernalisches Grinsen.
Zügenjörg verlangte Arbeit. Die Arzte rieten
ab. Zügenjörg schlug ihnen ein Schnippchen und
Baimund Germela (Wien)
Blieben doch am Abend die vielen
Seufzer, die in den dunklen Gängen
Von den Lippen der Liebenden fielen.
In dem dichten Laube hängen.
Friedrich W. Warner
er fühlte das. Er war immer voran, immer vor-
an — sie sollten sein Gesicht nicht sehen Und
das mischte in das Grauen die Bewunderung.
Die Leute vollbrachten Unerhörtes unter seiner
Führung. Man nannte sie die Teufelskompagnie.
Kamen manchmal an warmen, ruhigen Abenden
die feinen Klänge der Erinnerungen sachte heran
an Zügenjörgs Herz und riefen ihn die uneröffnelen
Briefe klagend an, da krampfte sich seine Hand an
die Brust und lastete nach dem Knistern eines
Briefblattes. Und toller ging es an den Feind.
Die Teufelskompagnie halte Glück. Es waren
nur wenige, die keine höhere Auszeichnung halten.
meldete sich zum Frontdienste. Ordengeschmückt
fuhr er ab.
Zügenjörgs Leute freuten sich über den neuen
Kommandanten, der fortwährend lachte. Aber
das dauerte nicht lange. Das Lachen blieb, auch
wenn der Kommandant die schärfste Rüge gab.
Das Lachen stand breit in seinem (Sefid)t, wenn
man die Kameraden begrub und er warme Ab-
schiedsworte sprach. Das Lachen blieb frech sitzen,
wenn die Kriegsfurie den Soldaten Hände und
Beine abritz und ihnen aus klaffenden Hals-
wunden das Blut aussaugte. Den Leuten graule
vor ihrem neuen, lachenden Kommandanten und
97 ’
Morgens
Morgens hängt an den Bäumen im Parke
Glanz wie von silbernen schweren Geweben —
So dal? die Bäume nimmer die starke
Breite Krone können heben.
Der Abend und die Müdstckeit kamen und
legten ihr Erbarnien um Zügenjörg.
Ais er erwachte, fielen seine Blicke wieder auf
die Briefe. „Wegräumen!" befahl er. Die Schwe-
ster gehorchte. Zügenjörg verlangte eine» Spiegel.
Seine Blicke bohrte» sich in das fremde Gesicht.
„Das ist jetzt meine Linie," dachte er und ge-
wahrte mit Grausen, datz sich sein SDtunb noch
mehr verzerrt hatte. Sonst wäre es wohl ein
schönes, schmerzliches Lächeln gewesen, jetzt aber
war es ein infernalisches Grinsen.
Zügenjörg verlangte Arbeit. Die Arzte rieten
ab. Zügenjörg schlug ihnen ein Schnippchen und
Baimund Germela (Wien)
Blieben doch am Abend die vielen
Seufzer, die in den dunklen Gängen
Von den Lippen der Liebenden fielen.
In dem dichten Laube hängen.
Friedrich W. Warner
er fühlte das. Er war immer voran, immer vor-
an — sie sollten sein Gesicht nicht sehen Und
das mischte in das Grauen die Bewunderung.
Die Leute vollbrachten Unerhörtes unter seiner
Führung. Man nannte sie die Teufelskompagnie.
Kamen manchmal an warmen, ruhigen Abenden
die feinen Klänge der Erinnerungen sachte heran
an Zügenjörgs Herz und riefen ihn die uneröffnelen
Briefe klagend an, da krampfte sich seine Hand an
die Brust und lastete nach dem Knistern eines
Briefblattes. Und toller ging es an den Feind.
Die Teufelskompagnie halte Glück. Es waren
nur wenige, die keine höhere Auszeichnung halten.
meldete sich zum Frontdienste. Ordengeschmückt
fuhr er ab.
Zügenjörgs Leute freuten sich über den neuen
Kommandanten, der fortwährend lachte. Aber
das dauerte nicht lange. Das Lachen blieb, auch
wenn der Kommandant die schärfste Rüge gab.
Das Lachen stand breit in seinem (Sefid)t, wenn
man die Kameraden begrub und er warme Ab-
schiedsworte sprach. Das Lachen blieb frech sitzen,
wenn die Kriegsfurie den Soldaten Hände und
Beine abritz und ihnen aus klaffenden Hals-
wunden das Blut aussaugte. Den Leuten graule
vor ihrem neuen, lachenden Kommandanten und
97 ’