A. Schönmann
Liebe Jugencll
Mährend meines kurzen Heimaturlaubes be-
suchte ich mit meiner Gattin eine Festlichkeit und
suchte sie — trotz des Krieges — zu einem etwas
tieferen Ausschnitt ihres entzückenden Sommer-
kleides zu veranlassen. Als mein Bitten nichts
hals meinte ich schließlich: „Na, ich sollte nur eine
schöne Frau sein!" — „Ja Du." entgegnete sie, „Du
hättest dann wahrscheinlich überhaupt drei Brüste!"
ZEISS
PUNKTAL-
GLÄSER
Punktuell abbildende Brillengläser
für Kurz- und Weitsichtigkeit und Astigmatismus
Beim Blicken
durch das
gewöhnliche
nicht
punktuell
abbildende
Brillenglas
werden die Bilder
nach dem
Rande zu
immer
schlechter
wie die
schematischen
Darstellungen andeuten
Beim Blicken
durch das
ZEISS-
Punktalglas
bleiben die Bilder
von der Mitte
bis zum
Rande
gut
Die Zelss-Punktulglflser vermitteln eine deutliche Abbildung hei jeder Blickrichtung von der Mitte bis zum Bunde des («loses, da auch durch die Seiten-
teile des Glases deutlich gesehen wird, im Gegensatz zu den gewöhnlichen nicht punktuell abbildenden Brillengläsern, die nur in dem mittleren Teil gute Bilder geben. Sie
gewähren damit ein wesentlich größeres Blickfeld als die gewöhnlichen nicht punktuell abbildenden Brillengläser. — Der Tröger von Zeiss-Punktalgläsern
orientiert sieh in der Umgebung ebenso wie der Normalsichtige durch das Blicken. Die Beweglichkeit seiner Augen wird nicht eingeschränkt, wie es bei den alten nicht
punktuell abbildenden Brillengläsern der Fall ist, die den Brillenträger beim Fixieren oben, unten oder seitlich gelegener Objekte zu Kopfwendungen nötigen. Zeiss-Punktal-
gläser ermöglichen die
Ausnutzung der natürlichen Beweglichkeit des Auges.
Brillen mit Punktalgläsern sind daher ohne jeden Mechanismus als Schiess-Brillen zu benutzen.
Zeiss-Punktalgläser sind nur
durch Optiker zu beziehen.
Berlin
Hamburg
ßflRLZEiSsi
Wien
Buenos Aires
Prospekt Opto 56
kostenfrei.
I5el etwaigen Bestellungen bittet man auf die Miinelmer „JUGEWD“ Bezug zu nehmen.
1020
Liebe Jugencll
Mährend meines kurzen Heimaturlaubes be-
suchte ich mit meiner Gattin eine Festlichkeit und
suchte sie — trotz des Krieges — zu einem etwas
tieferen Ausschnitt ihres entzückenden Sommer-
kleides zu veranlassen. Als mein Bitten nichts
hals meinte ich schließlich: „Na, ich sollte nur eine
schöne Frau sein!" — „Ja Du." entgegnete sie, „Du
hättest dann wahrscheinlich überhaupt drei Brüste!"
ZEISS
PUNKTAL-
GLÄSER
Punktuell abbildende Brillengläser
für Kurz- und Weitsichtigkeit und Astigmatismus
Beim Blicken
durch das
gewöhnliche
nicht
punktuell
abbildende
Brillenglas
werden die Bilder
nach dem
Rande zu
immer
schlechter
wie die
schematischen
Darstellungen andeuten
Beim Blicken
durch das
ZEISS-
Punktalglas
bleiben die Bilder
von der Mitte
bis zum
Rande
gut
Die Zelss-Punktulglflser vermitteln eine deutliche Abbildung hei jeder Blickrichtung von der Mitte bis zum Bunde des («loses, da auch durch die Seiten-
teile des Glases deutlich gesehen wird, im Gegensatz zu den gewöhnlichen nicht punktuell abbildenden Brillengläsern, die nur in dem mittleren Teil gute Bilder geben. Sie
gewähren damit ein wesentlich größeres Blickfeld als die gewöhnlichen nicht punktuell abbildenden Brillengläser. — Der Tröger von Zeiss-Punktalgläsern
orientiert sieh in der Umgebung ebenso wie der Normalsichtige durch das Blicken. Die Beweglichkeit seiner Augen wird nicht eingeschränkt, wie es bei den alten nicht
punktuell abbildenden Brillengläsern der Fall ist, die den Brillenträger beim Fixieren oben, unten oder seitlich gelegener Objekte zu Kopfwendungen nötigen. Zeiss-Punktal-
gläser ermöglichen die
Ausnutzung der natürlichen Beweglichkeit des Auges.
Brillen mit Punktalgläsern sind daher ohne jeden Mechanismus als Schiess-Brillen zu benutzen.
Zeiss-Punktalgläser sind nur
durch Optiker zu beziehen.
Berlin
Hamburg
ßflRLZEiSsi
Wien
Buenos Aires
Prospekt Opto 56
kostenfrei.
I5el etwaigen Bestellungen bittet man auf die Miinelmer „JUGEWD“ Bezug zu nehmen.
1020