A. Schmidhammer (München)
JTU'i* iEaitf n«iH —
D i c Alliierten: „Verflucht: Thalacra!"
Mur jefyt nicht slkerken!
Nur jetzt, o Herr, laß mich nicht sterben,
Bevor der Krieg sich selbst verschlang,
Bevor die Völker sicl> beerben,
Bevor die Friedensglocke klang!
3rli will nicht hinget)'» ohne Wissen,
Daß unser Schwert das Recht erstritt,
Nicht sterben voll von Bitternissen,
Wer noch zu Deutschlands Feinden glitt.
3d) möchte schau n die Pracht der Siege,
Die Feinde rings in wirrer Flucht,
Wenn Treubruch, Wahnwitz, Gier und Lüge
Zusammenstürzt vor deutscher Wucht:
Wenn unser Adler mächtig breitet
Den Fittig über Land und Belt
Und seine Fänge kräftig spreitet
Und seine Beute machtvoll hält.
ilnd wenn aus unfern blut'gen Saaten
Der Zukunft gold'ne Ernte keimt: —
Dann laß mich sterben, Herr, in Gnaden,
Ich Hab' geschaut, was ich erträumt.
Sduard Atempkinzor
Salandra und Sonnlno
Nach der Kanuuersitzung vom 10. Dezember —
In> Palazzo der Consultä.
(Empfangsstminer des Ministers. — Zu den weil
geöffneten Fenstern herauf rauschen die Brunnen des
Quirinal — Sonnino sitzt am Schreibtische, den grauen
Kopf in die Hände gestützt. Es klopft. Salandra tritt ein.)
Sonnino: „Ach, Du bist's."
Salandra: „Ja, da lies einmal. Immer das-
selbe: — Unsichtiges Wetter, 12 Meter voran —
Oslavia, Sabotino — Doberdö — Sei Busi —
Rein zum Berrücktwerden . .. Seit sieben Mo-
naten täglich das gleiche Lied —"
Sonnino: „Hm!"
Salandra: „Hm, das ist kein Trost und
keine Antwort. — Du hast uns, das verdammte
Abenteuer zu beschönigen, das Blaue vom Himmel
herunter versprochen-Rumänien, Bulgarien,
Griechenland, Spanien —"
Sonmno: „Nicht wahr, von Spanien war
nie die Rede —"
Salandra: „Ach was, Du weißt schon, was
ich meine. Und nun sitzen wir, mit Verlaub ge-
sagt, im Drecke."
Sonnino: „Hm!"
Salandra: „Ist das Deine ganze Weisheit?
H m! Wie mach' tri)’© nun? Ich kann doch nicht
so blödsinnig weiterlügen wie bisher! Die Kläffer
sind ntir an den Fersen. Heute war's der Ferri,
morgen sind es zehn-Und dieser Barzilai,
anstatt zu beschwichtigen — —"
Sonnino: „Den hast Du auf dem Kerbholz —
ich habe ihn nie gemocht — er ist die verkörperte
Iettatura."
Salandra: „Herrgott, das wäre ja wunder-
bar! wenn wir uns auf den ausreden könnten!
Das Volk hätte sofort seinen Sündenbock, und
wir wären frei . . . ."
Sonnino: „Tatsächlich ist uns seit seiner Er-
nennung zum Minister in partibus nichts mehr
gediehen-Der Campanile von Aguileja,
von dem er mit dem Könige das gelobte Land
betrachtete, ist nur aus Bosheit nicht versunken."
Salandra: „— — Ein Iettatore, das ist
ja herrlich,-da wären Wir fein heraus — —
Auf dem Campanile hat er dem König auch
den Gruß der treuen Görzer entboten — —
Hahaha —"
Sonnino: „Stille doch, — die Amtsdiener
lauern."- ^
Amerikanisches
Wie uns unser Hurrikan-Spezialkorrespondent
(indirekt, via Punta Arenas) soeben kabelt, be-
absichtigt Präsident Wilson — nach berühmten
Mustern — einen „Bund der echt-amerika-
nischen Leute" ins Leben zu rufen. Bedingung
zur Aufnahme in den Bund ist, daß die Ahnen-
reihe des Mitglieds seit 32 Generationen keinerlei
Bindestrich aufweist. (Der Strich der Englisch-
Amerikaner gilt natürlich als... gestrichen.) Erster
Vorsitzender ist Präsident Wilson selbst: zum zweiten
hat man einen der wenigen Ureinwohner Nord-
anierikas, die die Humanität und den Whisky
in Uncle Sanis „Reservationen" überlebt haben,
gewonnen: es ist dies „Blutiger Büffelkops", der
Häuptling der Semikolon-Indianer.
Ein ausgedehntes Pogrom-Progrnnun auf
Bindestrichler mit anschließenden Skalptänzen ist
vorgesehen.
Wilson unterhielt sich mit L an sing über
den U-Boot-Krieg. „Shocking", sagte Lansing,
„eine Frechheit, auf Dampfer zu schießen, ohne
sich zu überzeugen, ob mcht Amerikaner drauf
sind!" — „Wahrhaftig, Lansing!" stimmte der
Präsident bei. „Und noch dazu mit Munition,
an der wir nichts verdient haben!"
Vom liriegsrst cler Entente
Der erste Erfolg, den die neue militärische Ein-
heitsbehörde des Bierverbandes gezeitigt hat, ist
d>e „eigenartigere Abfassung der Tagesberichte."
Auch hier ist Lord Kitchener bahnbrechend voran-
gegangen. Am 13. Dezember gibt das englische
Kriegsministerium u. a. bekannt: „Die Eigenart
des Bodens hat es notwendig gemacht, acht Feld-
geschütze zu unserer Verteidigung in einer Stellung
zu plazieret), wo sie nicht mehr weggeholt werden
konnten, als der Rückzug notwendig wurde."
Nach diesen! klassischen Muster sollen von jetzt
ab alle Berichte der vier Getreuen abgefaßt werden.
Die Russen werden etwa melden: „Die Eigen-
art des Geländes hatte es notwendig gemacht,
100000 Mann in einer Stellung zu plazieren, wo
sie nicht mehr abgeholt werden konnten, als der
Rückzug notwendig wurde."
Die Franzosen: „Die Eigenart unserer Strategie
hatte es notwendig gemacht, daß wir zu unserer
Verteidigung einige Kavallerieregimenter dorthin
schickten, wo sie telephonisch nicht mehr zurück-
gerufen werden konnten, als der Feind zu schießen
begann, um so mehr als die Deutschen in ihrer
Barbarei sich nicht scheuten, auf wehrlose, un-
schuldige Tiere zu zielen."
Und die Italiener: „Die unnachahnliche Eigen-
art unserer glorreichen Rasse machte es notwendig,
einige Divisionen an Stellen vorgehen zu lassen,
wo die Eilboten unseres heroischen Königs sie
wegen des Witterungsumschlngs nicht mehr ein-
holen konnten, uni sie zu beschwören, sich den
aus sirlierem Hinterhalt hagelnden Geschossen des
feigen Feindes nicht in gar zu übermenschlicher
Weise auszusetzen."
Tnit'u n
Die weiße Junrrfrau
Eine „der serbischm Nation" gewidmete end'ose
Ode d'Annunzto's schließt mit der feierlichen
Wahl eines römischen Kaisers, wobei d'An-
nunzio's Muse als „reine, weiße Jungfrau"
eine entscheidende mystische Rolle spielt.
So mußte, was unser Schiller singt,
Aufs neue bestätigt werden:
Daß eine reine Jungfrau vollbrittgt
Jedwedes Große auf Erden!
Es war Deine Muse, o Gabriel,
Diesmal dazu erlesen —
Eine rein - weiße Jungfrau ohne Fehl
Ist die ja von jeher gewesen!
Sie brachte „Befreiung", wie's keiner geglaubt,
Bon Riva bis Monfalcone
Und setzte dem kleinsten König aufs Haupt
Die größte Kaiserkrone!
Doch nur in Versen vollbrachte sie's,
Sodaß der Erfolg nicht erkennbar,
Und sie selbst ist aus weißem Papier, und dies
Ist leider äußerst verbrennbar ....
So fürcht' ich, sie wird noch mehr verkannt
Und ganz ohne Hosianna,
Und ohne Prozeß noch viel schneller verbrannt
Als damals die arme Johanna!
NiiMMafriiNN
1024
JTU'i* iEaitf n«iH —
D i c Alliierten: „Verflucht: Thalacra!"
Mur jefyt nicht slkerken!
Nur jetzt, o Herr, laß mich nicht sterben,
Bevor der Krieg sich selbst verschlang,
Bevor die Völker sicl> beerben,
Bevor die Friedensglocke klang!
3rli will nicht hinget)'» ohne Wissen,
Daß unser Schwert das Recht erstritt,
Nicht sterben voll von Bitternissen,
Wer noch zu Deutschlands Feinden glitt.
3d) möchte schau n die Pracht der Siege,
Die Feinde rings in wirrer Flucht,
Wenn Treubruch, Wahnwitz, Gier und Lüge
Zusammenstürzt vor deutscher Wucht:
Wenn unser Adler mächtig breitet
Den Fittig über Land und Belt
Und seine Fänge kräftig spreitet
Und seine Beute machtvoll hält.
ilnd wenn aus unfern blut'gen Saaten
Der Zukunft gold'ne Ernte keimt: —
Dann laß mich sterben, Herr, in Gnaden,
Ich Hab' geschaut, was ich erträumt.
Sduard Atempkinzor
Salandra und Sonnlno
Nach der Kanuuersitzung vom 10. Dezember —
In> Palazzo der Consultä.
(Empfangsstminer des Ministers. — Zu den weil
geöffneten Fenstern herauf rauschen die Brunnen des
Quirinal — Sonnino sitzt am Schreibtische, den grauen
Kopf in die Hände gestützt. Es klopft. Salandra tritt ein.)
Sonnino: „Ach, Du bist's."
Salandra: „Ja, da lies einmal. Immer das-
selbe: — Unsichtiges Wetter, 12 Meter voran —
Oslavia, Sabotino — Doberdö — Sei Busi —
Rein zum Berrücktwerden . .. Seit sieben Mo-
naten täglich das gleiche Lied —"
Sonnino: „Hm!"
Salandra: „Hm, das ist kein Trost und
keine Antwort. — Du hast uns, das verdammte
Abenteuer zu beschönigen, das Blaue vom Himmel
herunter versprochen-Rumänien, Bulgarien,
Griechenland, Spanien —"
Sonmno: „Nicht wahr, von Spanien war
nie die Rede —"
Salandra: „Ach was, Du weißt schon, was
ich meine. Und nun sitzen wir, mit Verlaub ge-
sagt, im Drecke."
Sonnino: „Hm!"
Salandra: „Ist das Deine ganze Weisheit?
H m! Wie mach' tri)’© nun? Ich kann doch nicht
so blödsinnig weiterlügen wie bisher! Die Kläffer
sind ntir an den Fersen. Heute war's der Ferri,
morgen sind es zehn-Und dieser Barzilai,
anstatt zu beschwichtigen — —"
Sonnino: „Den hast Du auf dem Kerbholz —
ich habe ihn nie gemocht — er ist die verkörperte
Iettatura."
Salandra: „Herrgott, das wäre ja wunder-
bar! wenn wir uns auf den ausreden könnten!
Das Volk hätte sofort seinen Sündenbock, und
wir wären frei . . . ."
Sonnino: „Tatsächlich ist uns seit seiner Er-
nennung zum Minister in partibus nichts mehr
gediehen-Der Campanile von Aguileja,
von dem er mit dem Könige das gelobte Land
betrachtete, ist nur aus Bosheit nicht versunken."
Salandra: „— — Ein Iettatore, das ist
ja herrlich,-da wären Wir fein heraus — —
Auf dem Campanile hat er dem König auch
den Gruß der treuen Görzer entboten — —
Hahaha —"
Sonnino: „Stille doch, — die Amtsdiener
lauern."- ^
Amerikanisches
Wie uns unser Hurrikan-Spezialkorrespondent
(indirekt, via Punta Arenas) soeben kabelt, be-
absichtigt Präsident Wilson — nach berühmten
Mustern — einen „Bund der echt-amerika-
nischen Leute" ins Leben zu rufen. Bedingung
zur Aufnahme in den Bund ist, daß die Ahnen-
reihe des Mitglieds seit 32 Generationen keinerlei
Bindestrich aufweist. (Der Strich der Englisch-
Amerikaner gilt natürlich als... gestrichen.) Erster
Vorsitzender ist Präsident Wilson selbst: zum zweiten
hat man einen der wenigen Ureinwohner Nord-
anierikas, die die Humanität und den Whisky
in Uncle Sanis „Reservationen" überlebt haben,
gewonnen: es ist dies „Blutiger Büffelkops", der
Häuptling der Semikolon-Indianer.
Ein ausgedehntes Pogrom-Progrnnun auf
Bindestrichler mit anschließenden Skalptänzen ist
vorgesehen.
Wilson unterhielt sich mit L an sing über
den U-Boot-Krieg. „Shocking", sagte Lansing,
„eine Frechheit, auf Dampfer zu schießen, ohne
sich zu überzeugen, ob mcht Amerikaner drauf
sind!" — „Wahrhaftig, Lansing!" stimmte der
Präsident bei. „Und noch dazu mit Munition,
an der wir nichts verdient haben!"
Vom liriegsrst cler Entente
Der erste Erfolg, den die neue militärische Ein-
heitsbehörde des Bierverbandes gezeitigt hat, ist
d>e „eigenartigere Abfassung der Tagesberichte."
Auch hier ist Lord Kitchener bahnbrechend voran-
gegangen. Am 13. Dezember gibt das englische
Kriegsministerium u. a. bekannt: „Die Eigenart
des Bodens hat es notwendig gemacht, acht Feld-
geschütze zu unserer Verteidigung in einer Stellung
zu plazieret), wo sie nicht mehr weggeholt werden
konnten, als der Rückzug notwendig wurde."
Nach diesen! klassischen Muster sollen von jetzt
ab alle Berichte der vier Getreuen abgefaßt werden.
Die Russen werden etwa melden: „Die Eigen-
art des Geländes hatte es notwendig gemacht,
100000 Mann in einer Stellung zu plazieren, wo
sie nicht mehr abgeholt werden konnten, als der
Rückzug notwendig wurde."
Die Franzosen: „Die Eigenart unserer Strategie
hatte es notwendig gemacht, daß wir zu unserer
Verteidigung einige Kavallerieregimenter dorthin
schickten, wo sie telephonisch nicht mehr zurück-
gerufen werden konnten, als der Feind zu schießen
begann, um so mehr als die Deutschen in ihrer
Barbarei sich nicht scheuten, auf wehrlose, un-
schuldige Tiere zu zielen."
Und die Italiener: „Die unnachahnliche Eigen-
art unserer glorreichen Rasse machte es notwendig,
einige Divisionen an Stellen vorgehen zu lassen,
wo die Eilboten unseres heroischen Königs sie
wegen des Witterungsumschlngs nicht mehr ein-
holen konnten, uni sie zu beschwören, sich den
aus sirlierem Hinterhalt hagelnden Geschossen des
feigen Feindes nicht in gar zu übermenschlicher
Weise auszusetzen."
Tnit'u n
Die weiße Junrrfrau
Eine „der serbischm Nation" gewidmete end'ose
Ode d'Annunzto's schließt mit der feierlichen
Wahl eines römischen Kaisers, wobei d'An-
nunzio's Muse als „reine, weiße Jungfrau"
eine entscheidende mystische Rolle spielt.
So mußte, was unser Schiller singt,
Aufs neue bestätigt werden:
Daß eine reine Jungfrau vollbrittgt
Jedwedes Große auf Erden!
Es war Deine Muse, o Gabriel,
Diesmal dazu erlesen —
Eine rein - weiße Jungfrau ohne Fehl
Ist die ja von jeher gewesen!
Sie brachte „Befreiung", wie's keiner geglaubt,
Bon Riva bis Monfalcone
Und setzte dem kleinsten König aufs Haupt
Die größte Kaiserkrone!
Doch nur in Versen vollbrachte sie's,
Sodaß der Erfolg nicht erkennbar,
Und sie selbst ist aus weißem Papier, und dies
Ist leider äußerst verbrennbar ....
So fürcht' ich, sie wird noch mehr verkannt
Und ganz ohne Hosianna,
Und ohne Prozeß noch viel schneller verbrannt
Als damals die arme Johanna!
NiiMMafriiNN
1024