Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Besteuerung des RunstKesttzes?

Sein Heim mit Werken edler Runst zu ziere»,
Ist nicht ein unfruchtbares Schlemmen bloß,
Das man gerecht zu einem Bußzoll zwänge —
wer könnte leicht ihr Schöpfertum verlieren,
Das still und stark mitschwebt an unser,» Los
Empor uns hebend aus der Lebenscnge?

wie oft schon in des Alltags schwerem Bann
Hat uns ein Bild von lachend daseinsfrohe»
Formen und Farben wieder auserbaut!
wie weit vom Ziel verzagte mancher Mann,
Stärkte ihn nicht die Büste des Heroen,

Die ernst und mahnend ihm ins Auge schaut!

lind wer so Drost als Mahnung kann entbehren,
wen Glück, wen 2lrbcit reich und satt gemacht:
was hebt ihn einzig über das Banale?

Die Runst zu ehre n und die R u n st zu n ä h r e n,
Daß sie mit Scclcnmacht und Schönheitspracht
Das Fest verklärt im hohen Frcudcnsaalc!

Drum, teure Säckelmeister: braucht ihr Gold,
Seht zu daß nicht ein wert uns geh' verloren,
Den nichts ersetzt, was ihr zusammenrafft!
Die gelbe wolle scheret, wo ihr wollt
Doch laßt die Run st der Heimstatt

ungeschoren,

Die selbst ein Dcilvon Deutschlands

bester Rraft!

Hanns von Oumppenberg

Rangerhöhungen

Der König von England hat den Feldmarschall
French zum Biscount ernannt. Der große Stratege
nimmt, bescheiden, wie er ist, das Prädikat Vis-
count ok — Ypern an.

Auf diese Nachricht hin verlangte Großfürst
Nikolai Nikolajewitsch telegra-
phisch vom Kaukasus aus ebenfalls
einen schönen Titel — es wurde ihm
vom Zaren der eines Fürsten von
Warschau oder von Döberitz ange-
boten, Cadorna, der sich darauf
gleichfalls eine Rangerhöhung erbat,
wurde zum C o n t e del Fiasco er-
nannt und der italienische Tyrtäus
Rapagnetta-d'Annunzio zum
Don Quijote d e 11 a Mancia*)!

*) Trinkgelv.

Ja so!

Die „Times" melden, man glaube
in Washington, daß alle ll:: t e r se e b o o t e
im Mittelmeer von Deutschland
geliefert seien.

Offenbar ist man dort der Ansicht,
das Recht, Fl-Boote an die Kriegführen-
den zu liefern, habe Anrcrika allein!

— ,v —

Dev Ufas

Der Zar hat in Beßarabien überall
den Befehl anschlagen lasse», daß bis
Weihnachten Czernowitz unbedingt ge-
nommen sein müsse. Das ist nicht ge-
schehen.

Za, wie kann dann der oberste
Kriegsherr Rußlands den Sieg er-
ringen, wenn die Armee seinen
Befehlen nicht gehorcht! x

Der neue Plutarrg

Der selige Falstaff ließ es sich nicht nehmen,
dem Lord Derby seine Anerkennung auszu-
speechen.

„Hör mal, Rollegc Derby, meine Rekruten-
werbung hatte mehr Erfolg, aber deine ist

— viel komischer!"

Die lieben kleinen Staaten!

Die armen kleinen Staate!: — und ihre Po-
tentaten — mit Worten und Taten — zu schüt-
zen, — zu unterstützen — und ihnen zu nützen

— wir hören es immer wieder! — ist das Stre-
ben der englischen Brüder — o, da legst Dich
nieder!

Zuerst haben sie Belgien geschützt, — daß
es nur so geflitzt; — sie hetzten es in den Krieg,

— versprachen Albert den Sieg, — bannt er auf
den Leim ihnen stieg, — versprachen — ihm Lu-
xemburg und die Lande um Aachen — und an-
dere Sache::, — Als aber die Deutschen Ernst
machten — und in siegreichen Schlachten — un-
sere Mörser krachten, — sind sie in helle:: Hau-
fen — ohne Verschnaufen — davongelaufen —
und der Dreiverband — ließ das Belgierland —
in Elend und Schand — dann sitzen, — Zhn:
aber doch zu nützen — zerschoß mit schweren Ge-
schützen — French zu Land und von der See —
die belgischen Städte zu Püree — und tat dem
Volk alles erdenkliche Weh, — Dann beschützten
die englischen Piraten — auch die kleinen nor-
dische» Staaten — nach englischer Sitte —
durch Püffe und Tritte, — hielten ihnen Handel
und Wandel — kontrollierend am Bändel, —
beschlagnahmten ihre Schiffe — gegen alle Rechts-

begriffe, — verletzen ihre Neutralität, — wo im-
mer cs geht, — gibt's an neutralen Küsten —
nach Herzenslüsten — deutsche Schiffe zu ver-
wüsten, — Za sie haben sich erfrecl>t — ohne jedes
Recht, — für ihre Zwecke — die Postsäcke —
zu rauben von neutralem Decke! — Za, Zohn
Bull ist ein tapferer Recke, — und edel und stark

— beschützt er auch Holland und Dänemark,

— Norwegen und Schweden — na, über-
haupt Zeden!

Desgleichen hat's vor dem Verderben — be-
kanntlich geschützt die Serben, — die lausigen
Helden, — die sich zum Dreiverband gesellten —
und ihm den bestellten — Kriegsgrund sofort —
in Serajewo dort — lieferten durch Meuchel-
mord. — Als es dann kam zum Krache — und
und es nahte die Rache, — dunkel und schwer —
und mit eiserner Wehr — das Serbenheer —
gejagt ward an's adriatische Meer, — da war
England nirgends zu finden, — weder vorne noch
hinten, — So hat Alt-England auch diesen —
britische Treue erwiesen. — Die. gleichen Skan-
dnlia, — die es in diesem Fall ja — verdiente,
erlebte Ztalia! — Zum Treubruch ward es ge-
hetzt — und jetzt — wird es ausgewuchert, daß
siil)'s entsetzt, — auf jede Weise — durch eng-
lische Kreise; — zum doppelten Preise — zahlt's
englische Kohle — man setzt ihn: auf die Brust
die Pistole, — daß es nie wieder sich erhole,
sondern dies Volk, dies brave — zu seiner Sün-
den Strafe — bleibe Englands Sklave!

Noch schöner ist, was der Vierverband — er-
fand — zum Schutze von Griechenland: —
er setzte an Saloniki'« Strand — trotz alle»:
Protest — mit Truppen sich fest, — wie die
Griechen sich auch sperren — spielt sich auf mit
Drohen und Plärren — als despotischen Heroen

— und hudelt, — beschimpft und besudelt, — des
Landes Neutralität — und Souveränität — von
früh bis spät, — will ihn: Unheil bringen — und
es zum Kriege zwingen — mit den Miltelinächten,

— es knechten — und entrechten, — Aus etlichen
englischen Briefen, — die uns in die Hände liefen,

— und die von Athen — sollten nach London
gehn, — haben wir das erseh'n: — Weil Kon-
stantin nicht sich entschließt, — daß er griechisches
Blut vergießt, — heißt er da ein Obstinate
Least — den britischen Lümmeln, — deren

Schiffe dort wimmeln — und die Vor-
schlägen — ihn wegzujagen — von des
Thrones Stufen — und nt: Griechen-
lands Spitze zu berufen — später —
Benizelos den Verräter — und
schuftigen Missetäter ... — so schrieb
der Sekretär der Gesandtschaft — an
seine britische Verwandtschaft; — ein
andrer schrieb frechen Gesichts — in:
Laufe feines Berichts, — die Griechen
verdienten nichts, — als vom englischen
Feind — “a good kick behind!"

— und cs nennen die Bölkerrechts-
Tötcr — und Schwerenöter — die
Griechen „Elende Köter", — (Daß
die Briten jetzt sich schämen — und nad>
alten Systemen — suchen, den unbe-
quemen — Briefen die Spitze zu nehmen,

— indem sie erklären, — daß sie er-
funden wären, — versteht sich bei der
lobclären — Lügner-Nation — Albion

— von selber schon!)

So kuranzen — frech, wie die Wan-
zen, — die Briten im großen und ganzen

— alle, die nach ihrer Pfeife nicht tan-
zen, — und die tanzen, wie sie gepfiffen,

— werden kaum feiner angegriffen! —
Das nennen die englifdjcn

Piraten — den Schutz der kleinen
Staaten! i*tps

A. Schmidhaniiner

Die „Beschützer der Riemen"

„Sie atmet noch, die griechische Ranaillc, wir müssen sie also
noch fester — ,beschützen*:"

Das enthüllte Geheimnis

„Was tut denn eigentlich König Peter
von Serbien in Saloniki?"

„Den halten die Engländer dort ge-
fangen, danüt er keinen Sonderfrieden
schließen kann!" — » —

58
Index
Plutarch [Pseud.]: Der neue Plutarch
Pips: Die lieben kleinen Staaten!
-o-: Rangerhöhungen
-x-: Der Ukas
-o-: Das enthüllte Geheimnis
Arpad Schmidhammer: Die "Beschützer der Kleinen"
Arpad Schmidhammer: Illustration zum Text "Der neue Plutarch"
-y-: Ja so!
Hanns Theodor Karl Wilhelm Frh. v. Gumppenberg: Besteuerung des Kunstbesitzes?
 
Annotationen