T. Wolf- Ferrari
-Liebe Jugend!
„Wir lagen in der Nähe des Schießplatzes N.,"
erzählte Lauptmann A. „In einer gemütlichen
Bauernstube cinquartiert, trinke ich meinen Mor-
genkaffee. Line behagliche Wärme entströmt den,
behäbigen Kachelofen und oben auf demselben, ich
traue meinen Augen kaum, entdecke ich im tjalb-
dunkel etwas versteckt eilt großes, schlankes Artil-
lerie-Geschoß, schwer und voll. Der Führnngsriug
zeigte tief eingeschnitten den Drall des Rohrlanfes
— also ein Blindgänger! Da bei leisem Anfühlen
sich die Temperatur dieses merkwürdigen Vfen-
aufsatzes als ungefähr gleich hoch erwies, wie die
des stark erhitzten Bfens, unterbreche ich schleunigst
mein Frühstück und lasse diesen fragwürdigen
Gegenstand mit aller Vorsicht aber umgehend ent-
fernen, mit den weiteren entsprechenden Befehlen,
ihn auf dem Schießplatz unschädlich zu machen."
Ehe ich aber nun den Bauern, den Besitzer dieser
Schießplaherinnerung, ins verhör nehmen konnte,
kommt dieser selbst mit bestürzter Miene herbei
und ruft:
„Herr Hauptmann, Sie werden mir doch dös
G'schoß net nehmen wollen, dös benutzen ja mei
Weib und i schon zwölf Jahr lang als Bettflaschen,
weil's die Wärm gar a so lang halt!"
Lr durste am Nachmittag zusehen, wie seine
Bettflasche entzündet wurde, vielleicht denkt er jetzt
anders drüber. Richard Hohn
JNiL iiüfc LVelr
„wisst n S’, Frau Dinghartinger, f>ö Leit san scho g'mein! Dahoain dö ganz' Nachbarschaft sagt, der Nrnxx tat nur
meinetwegen nach Minka keinnra, weil i a guat's Modell für die ,Dicke Berta* abgebat!"
HEB FLUGfllOTOREn
BEnz&c? 5h^Äffbura: (TiflnnnEiffl
Bel etwaigen Bestellungen tolttet man auf die Münchner .JÜGENP“ Bezun su nehmen.
462 b
-Liebe Jugend!
„Wir lagen in der Nähe des Schießplatzes N.,"
erzählte Lauptmann A. „In einer gemütlichen
Bauernstube cinquartiert, trinke ich meinen Mor-
genkaffee. Line behagliche Wärme entströmt den,
behäbigen Kachelofen und oben auf demselben, ich
traue meinen Augen kaum, entdecke ich im tjalb-
dunkel etwas versteckt eilt großes, schlankes Artil-
lerie-Geschoß, schwer und voll. Der Führnngsriug
zeigte tief eingeschnitten den Drall des Rohrlanfes
— also ein Blindgänger! Da bei leisem Anfühlen
sich die Temperatur dieses merkwürdigen Vfen-
aufsatzes als ungefähr gleich hoch erwies, wie die
des stark erhitzten Bfens, unterbreche ich schleunigst
mein Frühstück und lasse diesen fragwürdigen
Gegenstand mit aller Vorsicht aber umgehend ent-
fernen, mit den weiteren entsprechenden Befehlen,
ihn auf dem Schießplatz unschädlich zu machen."
Ehe ich aber nun den Bauern, den Besitzer dieser
Schießplaherinnerung, ins verhör nehmen konnte,
kommt dieser selbst mit bestürzter Miene herbei
und ruft:
„Herr Hauptmann, Sie werden mir doch dös
G'schoß net nehmen wollen, dös benutzen ja mei
Weib und i schon zwölf Jahr lang als Bettflaschen,
weil's die Wärm gar a so lang halt!"
Lr durste am Nachmittag zusehen, wie seine
Bettflasche entzündet wurde, vielleicht denkt er jetzt
anders drüber. Richard Hohn
JNiL iiüfc LVelr
„wisst n S’, Frau Dinghartinger, f>ö Leit san scho g'mein! Dahoain dö ganz' Nachbarschaft sagt, der Nrnxx tat nur
meinetwegen nach Minka keinnra, weil i a guat's Modell für die ,Dicke Berta* abgebat!"
HEB FLUGfllOTOREn
BEnz&c? 5h^Äffbura: (TiflnnnEiffl
Bel etwaigen Bestellungen tolttet man auf die Münchner .JÜGENP“ Bezun su nehmen.
462 b