Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
j|ll||l,ll||ll|||lllllllllll|,||!|||ll||||llllllilÖljlllll|IIIHlilllllH

ausdrücklich Carmol

Fordern Sie

Hexenschuß, Kopf-, Hals-, Zahn- oder ähnliche
Schmerzen.

Benutzen Sie,

wenn Ihnen daran liegt, Linderung der Schmerzen
zu erzielen,

nur Carmol.

Dieses vorzügliche Mittel empfiehlt sich selbst.
Karmelitergeist

Carmol tut wohl.

Flasche Mk. 0.15, 2.00.

Doppelst. Mk. 1.25, 3.50.

Enthält

.............nimm,...........iiifli«"...«>»...„.....»iiiii,...............,«>>..«iiiiihhiiiii*

Liebe fugend!

In der Geographiestnnde wird Nürnberg be-
handelt. Dabei kommen auch die Erfindungen,
die in dieser Stadt gemacht wurden, zur Sprache.
Ls wird erzählt von den ersten Taschenuhren, die
„Nürnberger Tier" genannt worden seien, und
von ihrem Erfinder Peter lscnlein.

Lehrer: „Warum glaubt ihr wohl, daß diese
Uhren „Eier" genannt wurden?"

Schüler: „Ja deswegen, weil der Erfinder
lfenlei» geheißen hat."

*

Einer meiner Leute ist vom Kommandeur mit
sechs Tagen Arrest bestraft, weil er in roher Weise
mit einein Kameraden gerauft hat. Mein Schreiber,
der gern alles abkürzt, trägt den Tatbestand fol-
gendermaßen ein:

„Der Fahrer Schulze ist vom Kommandeur
wegen Rauferei in roher Illeise mit sechs Tagen
Arrest bestraft."

Die Mutter hört vom Nebenziminer ans dein
Spiel ihrer kleinen Mädchen zu.

Klin—ng — Telephon! „kferr Doktor, kommen
Sie doch heute noch zu mir, mein Kind ist krank!"

■— „Gnädige Frau, ich biii sehr beschäftigt, ich
bin Militärarzt!" — „Das macht nichts! Kommen
Sie ja gleich, mein Kind ist sehr krank!" — „Ich
will mein Möglichstes tun, gnädige Frau!"

Der Doktor kommt: „Ziehen Sie das Kind
ans!" Die Puppe wird mit aller Liebe entkleidet
und dann behorcht: „Ja, das Kind ist krank! Ls
muß Suppe haben!" Die „Mutter" entrüstet:
„Suppe? kferr Doktor — ich nähre doch selbst!"

Darauf die seelenruhige Entgegnung: „Es muß
aber unbedingt Suppe haben; dann geben Sic von
der einen Seite Suppe und von der andern Seite
Milch!"

lVlax bsläbausr Münclrsn)

Zoologie

„Schau, Otto, da fliegt 'n Kranich!"

„Das ist ja 'n Storch, Schatz! Du bei Deine» fünf Buben mußt doch de»
Storch kennen!"

Bei etwaigen Bestellungen Bittet man auf die Miinchner „JDGBOTi“ Bezug zu nehmen.
Register
[nicht signierter Beitrag]: Liebe Jugend!
Max Feldbauer: Zoologie
 
Annotationen