Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
„Girgl, tu den Hur runter! Da fimm’n San."

Das neue Meltgericktl

Der Herrgott, scheint'», wird abgesetzt,

Nach dem, was Mr. Taft geschwätzt
Im Weltgerichtskongresse, der
Jüngst tagte drüben überm Meer.

Ein „Weltgericht" wird dann gemacht,
Wie's Mr. Taft sich ausgedacht;

Und hat man dann dies Weltgericht,

So braucht man keinen Herrgott nicht
Dazu, — denn besser wohl versteht's
Ein Herr aus den Unitsä States!

Der Wilson, Lansing, Roosevelt,

Wird Richter über diese Welt;

Vielleicht war' Morgan auch die Kraft
Dazu — und dann vor allem: Taft!

Egal! Wenn's nur zu jeder Frist
Ein anglisierter Yankee ist!

Wenn solch Gericht sein Urteil fällt,

Gibt's keinen Krieg mehr auf der Welt —
Auch dieser Krieg wär' nicht passiert,

Hätsts Weltgericht schon existiert!

Dann hätt' nicht Östreich — ach, wie roh! —
Die Mordtat von Serajewo
Gerächt! Erklärt hält' das Gericht:

Ein guter Christ, der rächt sich nicht!

Und hätte dann der Friedens-Zar

Mit seiner Mordkosaken-Schar

Den deutschen Osten auch verheert

Mit Raub und Mord und Brand und Schwert —

Gesagt hätt' dann das „Weltgericht":

Ein Volk von Christen wehrt sich nicht;

Es fügt sich ohne Schmerzenslaut,

Wie auch der andere schießt und haut.

Und hätt' das liebe Albion
Uns alles auch gestohlen schon,

Was wir besessen haben, wie
Den Handel und die Industrie,

Das Recht, zu'fahren auf der See —

Dann spräche das „Weltgericht": O Je!

Bon wegen solcher Kleinigkeit
Beginnt man doch noch keinen Streit!

Hätt' Frankreich, das Revanche schnaubt,

Das deutsche Elsaß uns geraubt,

So hätt' gesagt das „Weltgericht":

Man führt doch Krieg uni so was nicht!
Wenn Rußland sich Galizien nahm
Und die Türkei noch ohne Schani —

Und hätt' Italien seinerseits
Halb Östreich und die Welsche Schweiz
Gestohlen sanrt Albanien, ja
Den ganzen Strand der Adria —

Gesprochen hätt' das Weltgericht:

O Östreich - Ungarn wehr' Dich nicht!

Kurzuni, gewiß: verhindert hätt'

Das Weltgericht human und nett.

Wie es für Christen sich gehört,

Den Krieg, der jetzt so viel zerstört!

In jeder Frgge auf der Welt
Hätt's friedlich seinen Spruch gefällt —

In. jeder? Rein! Nehmt einmal an,

Wir Deutschen fingen Etwas an.

Dann jäh' das „Weltgericht" gewiß
Für einen Krieg kein Hindernis —

Denn durch die Waffenlieferung
Kömnit schnell die Industrie in Schwung!

Und wär' ein Nigger, oder so,

Durch Schuld von Deutschen irgendwo
Ertrunken und der schwarze Manii
Kgm' aus dem Dollarlande, dann
Wär' wohl von Schieds- und „Weltgericht"
Die Rede sicher niemals nicht

Und „Noten" flögen morgen schon
In sau-sack-siedegrobeni Ton,

Dieweil in Frage känie ja
Die „Ehre" von Dollar!ca,

Dem allergrößten Ehrenland,

Das jemals auf der Welt bestand ....

O Weltgericht! O Quatsch! O Mist!

O Cant! O Taft! O Pazifist!

Pips

*

Jetzt so was!

Amerikanische Zeitungen fanden heraus, daß
in dem Konflikt Wilsons mit Mexiko wieder
Deutschland seine Hand im Spiel habe. Der
deutsche Generalstab habe einen Geheimbefehl an
alle in Amerika leberiden Wehrpflichtigen erlassen,
sie sollten unverzüglich in die mexikanische Armee
eintreten. Auch liefere Deutschland an Mex-
iko Waffe» und Munition! Jetzt so
was! Weiß Deutschland nicht, daß es allen Ge-
boten derMenschlichkeitunddesBölker-
rechts widerstrebt, in einem Konflikt zweier Völ-
ker Waffen an den einen kriegführen-
den Teil zu liefern? Ist das noch Neu-
tralität? Ist das Anstand? Tut man das?
Ja, den wahren Charakter dieser Nation zeigt
uns nun offen genug ihre aller Gerechtigkeit ge-
radezu Hohn sprechende Parteinahme. Und
warum geschieht dieser Völkerrechtsbruch? Offen-
bar, nur, uni den Krieg zwischen uns und unseren
Gegnern in die Länge zu ziehen und durch
die Lieferungen recht viel Geld zu verdie-

nen. Daß dabei Blut fließt, unser gutes ehr-
liches Blut, daß unsere Söhne von Kugeln fallen,
die aus den Kanonen, Gewehren und Granaten
eines uns angeblich befreundeten Volkes stammen,

— was geht das jene Krämer drüben
überm Wasser an? Daß wir eine Rasse von
weit höherer Kultur als manche unserer Feinde
sind, daß es ein Verlust für die Menschheitsent-
wicklung wäre, wenn etwa wir unterliegen, die
andern siegen würden, — was schert das die
kaltblütigen Munitionsfabrikanten
u»b Börsenspekulanten jenseits des
Ozeans? Dann tun sie noch salbungsvoll, als
geschähe das Alles um Gottes und des lieben
Friedens willen, — die Heuchler! Auf! Pro-
testieren wir gegen diese Gemeinheit und vor allem

— vergessen wir sie nicht! Denken wir
daran, so lange es ein Amerika und Deutsch-
land gibt!

Ohne Ltnierbrechung

erhalten Sie die „Fugend"*) nur dann, wenn Sie das
Abonnement für das 3. Quartal möglichst schon jetzt er-
neuern. Dies gilt in erster Linie für die „Feldposts-
Bezieher, die nicht mehr über Unterbrechung beim Viertel-
jahresbeginn zu klagen haben werden, wenn sie die Er-
neuerung sofort vornehmen. Oie Feldpost kann dann die
zeitraubenden Vorarbeiten, wie Adressenneudruck ü.s.w.,
bereits in den ersten Funiwochen erledigen, wodurch die
Weitersendung ihren ungehinderten Fortgang nehmen kann.

Verlag der „Jugend", München.

*) Merteljahrespreis: Durch die Feldpost M. 4.50, durch
den Büch- und Kunsthandel M. 4.—, direkt vom Ver-
lag in Rolle verpackt M. 5.8«.

471
Index
Richard Rost: Respekt
[nicht signierter Beitrag]: Jetzt so was!
Pips: Das neue Weltgericht!
 
Annotationen