(Roofmft
In den Blättern las man, Theodore Roosevelt habe
auf das Drängen seiner Freunde hin cingewilligt, bei der
Präsidentenwahl zu kandidieren. Das stimmt — geradezu
furchtbar hat man den armen Teddy gedrängt. Besonders
die Szene, in deren Verlauf Teddy sich endgültig zur An-
nahme der Kandidatur entschloß, darf der Milwelt nicht
vorenthalten werden.
Ernst und gefaßt trat Teddy der Deputation entgegen,.
die ihn für die große Aufgabe gewinnen sollte. „Macht
mir das Herz nicht schwer, Ihr Burschen!" bat er. „Mein
Plan steht schon fest: ich werde nach Europa gehen und
dort als Rauhreiter für das kämpfen, was jedem Ameri-
kaner heilig ist!" — „Teddy, alter guter Junge, tu's nicht!"
rief Joe D. Hoondshoyterney, „Du wirst eine gewaltige
Pleite erleben da drüben!" — „Unmöglich!" antwortete
Roosevelt schlicht, „man garantiert mir ..." — „Dein
großes Maul in Ehren, Teddy!" fiel ihn, Sammy A. Pro-
feetniaker ins Wort, „aber Du darfst nicht vergessen, daß
man drüben einen Asquith, einen Churchill, einen Poincars,
einen d'Annunzio hat. Neben denen wirst Du sein wie ein
säuselnder Lufthauch, das kann ich Dir sagen!" — „Oh
Gott — meinst Du?" seufzte Teddy, „das wäre ja schreck-
lich!" — „Und außerdem kannst Du als Neutraler ganz
wirksam gegen Deutschland Kämpfen, nicht wahr?" fuhr
Joe D. Hoondshoyterney fort. „Und wer bürgt mir
dafür, daß ich gewählt werde?" sagte Teddy. „Mein
Naine, so Gott Dollar will!" erklärte Profeetmaker be-
geistert.
„Dann, Freunde, wartet hier auf mich! Ich will niir's
nochnials reiflich überlegen!" sprach Teddy und zog sich
in sein stilles Kämmerlein zurück. Gleich darauf trug ein
Boy ein Telegramm mit bezahlter Rückantwort, fort.
Die Deputation wartete. Eine Stande. Zwei Stunde».
Drei Stunden. Endlich kam der Boy wieder, und gleich
darauf erschien Roosevelt. In der Rechten hielt er
ein Papier. Ein Telegramm: „Stellung als Direktor
des geplanten Rauhreiter -Wander- Zirkus steht Euch
auch nach eventuellem Durchfall offen. Gruß Manager
Hoppla."
Die Augen seiner Freunde hingen voller Spannung
an Teddy's Mund. Und mit unbeschreiblicher Freude
vernahmen sie die lapidaren Worte: „Geht kabeln,
Iungens! Ich bin der Eure!" ,en-
JLJci etwaigen Uestellujigen bittet: inan auf die Mülleimer „JUGlälVU“ liczug zu nelune
532
Racheschwur R- Rost
„Sie sollen nur kommen die Anstriazi, als Zählkellner werden wir uns rächen."
In den Blättern las man, Theodore Roosevelt habe
auf das Drängen seiner Freunde hin cingewilligt, bei der
Präsidentenwahl zu kandidieren. Das stimmt — geradezu
furchtbar hat man den armen Teddy gedrängt. Besonders
die Szene, in deren Verlauf Teddy sich endgültig zur An-
nahme der Kandidatur entschloß, darf der Milwelt nicht
vorenthalten werden.
Ernst und gefaßt trat Teddy der Deputation entgegen,.
die ihn für die große Aufgabe gewinnen sollte. „Macht
mir das Herz nicht schwer, Ihr Burschen!" bat er. „Mein
Plan steht schon fest: ich werde nach Europa gehen und
dort als Rauhreiter für das kämpfen, was jedem Ameri-
kaner heilig ist!" — „Teddy, alter guter Junge, tu's nicht!"
rief Joe D. Hoondshoyterney, „Du wirst eine gewaltige
Pleite erleben da drüben!" — „Unmöglich!" antwortete
Roosevelt schlicht, „man garantiert mir ..." — „Dein
großes Maul in Ehren, Teddy!" fiel ihn, Sammy A. Pro-
feetniaker ins Wort, „aber Du darfst nicht vergessen, daß
man drüben einen Asquith, einen Churchill, einen Poincars,
einen d'Annunzio hat. Neben denen wirst Du sein wie ein
säuselnder Lufthauch, das kann ich Dir sagen!" — „Oh
Gott — meinst Du?" seufzte Teddy, „das wäre ja schreck-
lich!" — „Und außerdem kannst Du als Neutraler ganz
wirksam gegen Deutschland Kämpfen, nicht wahr?" fuhr
Joe D. Hoondshoyterney fort. „Und wer bürgt mir
dafür, daß ich gewählt werde?" sagte Teddy. „Mein
Naine, so Gott Dollar will!" erklärte Profeetmaker be-
geistert.
„Dann, Freunde, wartet hier auf mich! Ich will niir's
nochnials reiflich überlegen!" sprach Teddy und zog sich
in sein stilles Kämmerlein zurück. Gleich darauf trug ein
Boy ein Telegramm mit bezahlter Rückantwort, fort.
Die Deputation wartete. Eine Stande. Zwei Stunde».
Drei Stunden. Endlich kam der Boy wieder, und gleich
darauf erschien Roosevelt. In der Rechten hielt er
ein Papier. Ein Telegramm: „Stellung als Direktor
des geplanten Rauhreiter -Wander- Zirkus steht Euch
auch nach eventuellem Durchfall offen. Gruß Manager
Hoppla."
Die Augen seiner Freunde hingen voller Spannung
an Teddy's Mund. Und mit unbeschreiblicher Freude
vernahmen sie die lapidaren Worte: „Geht kabeln,
Iungens! Ich bin der Eure!" ,en-
JLJci etwaigen Uestellujigen bittet: inan auf die Mülleimer „JUGlälVU“ liczug zu nelune
532
Racheschwur R- Rost
„Sie sollen nur kommen die Anstriazi, als Zählkellner werden wir uns rächen."