Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
d

C

A

in

Am Molo

Raimund Germela (Wien)

SCi

-Liebe Jugend!

Die Garde hatte den Übergang über den Satt
erzwungen, die Russen, die durch unsere schwere
Artillerie furchtbare Verluste gehabt hatten, er-
gaben sich massenweise.

Bei einem Trupp von 5 — 600 Russen fiel uns
ein intelligent aussehender Soldat auf, der seine
Kameraden gleich in Zugkolonne ordnete. Da er

mit der Begleitmannschaft sich in fließendem Deutsch
unterhielt, wurde er von unserem Bataillonsführer
über verschiedene militärische Dinge ausgefragt.
Im Laufe des Gespräches zeigt der Offizier auf
eine Auszeichnung, die die Brust des Russen
schmückt: „woher?"

„Erinnerungs-Medaille, erhalten nach dein
russisch - japanischen Feldzuge."

„wie lange mitgemacht?"

„Zwei Tage!"

„Verwundet?"

„Wein, ich wurde gefangen genommen."

„wie lange sind Sie jetzt an der Front?"
„Zwei Tage."

Als der Russe unser Erstaunen bemerkt, lacht er
pfiffig und bricht in die denkwürdigen Worte aus:
„Den Krieg möchte ich sehen, beit ich länger
mit machte als zwei Tage!"

KÜt

Ap

Bei

pla

stn

Brt

Lö’

Ko

löi

Ap*

Ap;

bur

G.

>(ar

Apt

ber

Ap

Mai

Ap>

Löi

Ap
Ap-
Ap.
dy
Ap
Dr
! *

£

Rheinische Automobil
u-etlotorenfabrik, fl.Q,

cnflnnfiEM

Vr





aUTOfllORlLB

FLUGfllOTORBn

uno

[

etwaigen Bestellungen bittet man a\i±* die Müncliner „JUGülIND“ Bezug zu nelunen,

554
Register
[nicht signierter Beitrag]: Liebe Jugend!
Raimund Germela: Am Molo
 
Annotationen