Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Tifce /ce üleutscfie Kriegführung gefaltetuerc/en müßte, um teiden hl/liierten, afstßaer jag eilen



/ci^- -Ä*

'0$t/Üßl*vi'tr+rsft

^i/y^h^'y^'pß^tßt^Orirrirrv-

ß^v-v-'/frup/i von (Behlen <y. Hafbatf] ynnJh^.

$>n „ tyie/ie Be/tci

4%*^Üoßtt£ '7r*+^H' WwßsT'lj

'4A*^bAl+u<$r4p '***</*ß**^j Wfryu dl**«™***

i&4tßfr++'
syvrltr'sB**' 'hhh>ß>^y++f

JhfH* ßßtw&l+it '1/y>rtßw^¥ .

., _

'HtthVWlhßnl (ßültrti'tßßhiflrH
IviitV'* &iMfr1rt= *w£ff= &frV's ü. £voJ-

(ßlj (yhßwit^

l'ß^'1 ■P&ri'ih (+^**dhrVt' syt/WtßlH+ß'

,,w -v yy/y \\^1 w

ßiyl'Ut',,

/jßMßwßwg A^

A. Schmidhammer

Notschrei

an die vielen, vielen, vielen, vielen
feldgrauen Dichter!

Sälön und — schmerzhaft ift’s zugleich,
-Q3ie aus jedem Frontbereich
Unermeßlich fort und fort
^erfe, teils von Süd und Nord,
Berfe, teils von West und Ost
Dreimal täglich bringt die Post.
Schön ist's, wenn wir überlegen,
Eie sich dort die Geister regen,

Eie sich unsre Heldensöhne
Heiß begeistern für das Schöne,
frohgemut in schwersten Kämpfen —
Nichts kann ihre Sanglust dämpfen,
Ihren Drang, was sie empfinden,

ittts in Reimen zu verkünden!

Aber schmerzlich, ungeheuer —
Grad weil uns die Dichter teuer! —
Ist es immer uns gewesen,

Jene Versflut auch zu lesen
Und mit tränenfeuchten Blicken
Meistenteils zurückzuschicken —
Denn es ist nicht absolut
Alles immer schön und gut!

Doch: wär' alles auch erträglich,

Es zu drucken, wär' nicht möglich,
Jede Nummer würde schon
Dicker als ein Lexikon
Und 'nen Bücherschrank allein
Nähme so ein Jahrgang ein!

Ach! Wir können kaum uns retten
Vor Terzinen und Sonetten,

Vor Balladen und Romanzen
In Trochäen und in Stanzen,
Dialektgedichten, biedern,
Seelenvollen Volkstonliedern,

Noch vor Vaterlandsgesängen
Und satirisch - bittern Klängen,

Vor Idyllen und Grotesken
Und gereimten Humoresken!

Bald naiv und bald emphatisch,
Bald ironisch, bald dramatisch,

Bald robust und bald poetisch,

Bald elegisch, bald prophetisch,
Wird der Krieg besungen dann,
Wie es halt ein Jeder kann!

Stromweis' fließen uns der Lieder
Reiche Gaben täglich wieder,

Sei's aus Unterstand und Sappen,

Aus Quartieren und Etappen,

Von den lieben blauen Jungen
Wird nicht minder flott gesungen,
Ja, sogar aus Zeppelinen
Sind uns Verse schon erschienen,
Aus dem Flugzeug und sogar
Aus dem Ll-Boot — es ist wahr!
Mannschaft, ganz wie Offiziere,
Infanterie und Kanoniere,

Pioniere, Kavallerie
Machen so in Poesie!

Aus den Lagern und Kasernen,

Aus der Näh' und aus den Fernen.
Von der Alpen Gletscherkranz,

Vom Isonzo, von Byzanz,

Von des Euphrat heißem Strande,
Wie aus Flanderns Dünensande —
Überallher, druckbegierig

LSv
Register
Arpad Schmidhammer: Wie die deutsche Kriegsführung gestaltet werden müßte
Redaktioneller Beitrag: Notschrei
 
Annotationen