Ab«
Leb'
In C
73
5
S
m
bracht,
cf
y fresse i
Hervor
b
München
Apothek
Berlin: I
platz un>
Straße 1
Breslau:
Löwen-A
Kopf un
Löwen-A
Apoth.; F
Apotheke
bürg: ln
G. F. U
Karlsruhe
Apoth.: I
bero i. Pr
Apoth.;
Mainz: Lc
Apoth.;
LÖwen-A
Apoth.; 5
Apoth.; 2
Apoth.; B
dy Ut 52;
Apoth. zi
Dr. Frit
! Nehmer
tzzz
Kommt uns Lyrik. Lyrik, Lyrik —
Aber auch nicht wenig Prosa,
Rovelletten und Eurioia! —
Ach, die Guten alle haben
Ja Papier im Schützengraben
Und den violetten Stift,
Der da schreibt mit Tintenschrift,
Haben Zeit und gute Meinung —
Und so tritt dann in Erscheinung
Jene Sintflut durch die Post,
Die da kommt von West und Ost!
Ach! Und uns ist es so schmerzlich,
Was gemeint so schön und herzlich,
Wieder mit brutalen Händen
Dankend dann zurückzusenden!
Bitten wollen wir mit nichten,
Etwas weniger zu dichten,
Gerne wollen wir 's ertragen,
Will das Dichten Euch behagen.
Aber: Habt Ihr Grauen, Lieben,
Bon der Seele Euch geschrieben,
Was Ihr fühlt dort inx Getöse —
Seid uns wenigstens nicht böse,
Wenn das Meiste, was Ihr fingt,
Euch die Feldpost — wiederbringt!
„Jugend“
Erlöser und Erlöste
Bekanntlich wollen alle unsere Feinde irgend-
wen erlösen. Der Erlös aus dieser Erlöserei
macht aber bisher gerade keinen — erlösenden
Eindruck. Denn ganz davon abgesehen, daß der
allergrößte Teil der zu Erlösenden gar nicht er-
löst sein will, so ist es ja den Erlösern bisher
nirgends gelungen, auch nur nennenswerte Teile
des „unterdrückten" Gebiets in ihre Hand zu
bekommen.
Auch hier ist nun England wieder einmal bahn-
brechend vorangegangen, indem es — bei sich selbst
zu erlösen anfängt. Es hat jetzt eine ..Legion
der Erlösten" ausgestellt, die — aus 1200 Zucht-
häuslern besteht und in der, wie „Daily Expreß"
stolz hervorhebt, „kein Mann ist, der nicht schon,
bevor er vor dem Deutschen stand, vor einem
Richter gestanden hätte."
Ob die Herren Apachen und Raubmörder, die
bisher so schön „unabkömmlich" waren, sich vor
den deutschen Maschinengewehren gerade sehr „er-
löst" Vorkommen werden, möchten wir bezweifeln.
Und wie steht es, wenn einer dieser Herren etwa
aus „Gewissensbedenken" nicht Soldat
werden zu dürfen glaubt?
Auf jeden Fall wissen wir aber jetzt, was es
mit der geheimnisvollen Reise Kitcheners
nach Rußland für eine Bewandtnis hatte: er
wollte in Sibirien für das verbündete Zaren-
reich rekrutieren; nichts anderes. Ein neues
Millionenheer wächst dem Bieroerband hier heran.
Die Katorgen und Bleibergwerke Sibiriens sind
Väterchens größtes Menschenreservoir. Herbei
mit ihren Insassen zum Kampf für Freiheit
und Kultur!! Taifun
*
Mieder ein Hebernationaler!
„Sündhaftes Deutschland, gehe in Dich,
Leccavi sage und besinn' Dich,
Daß Bismarcks Werk, das Ihr so preist,
Entsprungen ist dem Heidengeist!
Aus nationalem Egoismus
Entsprang's und Individualismus
Und darum ist's durchaus nicht gleich
An Wert dem cheil'gen, römischen Reich!‘
Otto Fleclitner (im Felde)
Immer feste druff!
„Fetzt denk' mal, Rarle, -et Stück Holz war n L e be n s rn i tte l - wir ch e rer!"
Der Bismarck l)at beim Reichserbauen
Kurzsichtig arg vorbeigehauen
Und was uns die Geschichte lehrt,
Verstand er miß und ganz verkehrt!"
Dies Urteil, dieses höchst aparte,
Dies schrieb für Friedens „Friedenswarte
Professor Förster, der zur Frist
In München Hochschullehrer ist!
Uns Deutschen klang dies nicht erfreulich,
Ja, manche fanden's glatt abscheulich —
Jedoch den Feinden um uns her
Gefällt's natürlich um so mehr!
Sie denken mit vergnügtem Grinsen:
„Das deutsche Reich geht in die Binsen!"
Was Grey und Asquith spricht davon.
Erkennen sie jetzt selber schon!
Wenn wir in Frieden wieder leben.
Dann mögt Ihr alles von Euch geben,
Von Eurer Lehrfreiheit gedeckt,
Was Ihr an Weisheit ausgeheckt!
Dann mögt Ihr nach Belieben schalten,
Artikel schreiben, Reden halten,
Als wäre Deutschland wurzelfaul —
Jetzt hält man durch und hält — den Mund!
„Zugenct"
Kapriolen
Kapp faßt die Sache sehr richtig an,
Kapp sagt sich kurz entschlossen:
„Äh! — Mann muß an die Pistole 'ran!
Bäh, — Sache wird a u s j e s ch o s s e n!"
Es fehlt am Christentum, am wahren,
Und an Kultur bei den Barbaren —
Erlösen muß der Vierverband
Das arme Volk im deutschen Land!"
Ein Pädagog von „hohen Graden".
Herr Förster, schrieb nicht, uns zu schaden,
Den obigen fatalen Schrieb —
Er schrieb ihn mehr sich selbst zu Lieb'.
Als Volkserzieher wollt' er glänzen
Auch außerhalb der deutschen Grenzen
Als edel und human und nett —
Kriegt Deutschland auch dabei sein Fett . . .
Jetzt sieht er, was er angerichtet -
Und flugs wird alles „umgedichtet",
Als hätt' er höchster Menschlichkeit
Im Ganzen seine Kraft geweiht.
Als spräch' er nur als Wegebahner
Der Völker und als weiser Mahner:
Laßt ab von Krieg und Haß und Raub!
Rein, Herr Professor, mit Verlaub:
Bet hm a nn lehnt dankend und knapp Kapp ab.
Kapp kann das jar nich begreifen.
Kapp findet es selbstverständlich schlapp.
— Bethmann CV,*) wegen Kneifen! ....
Kapp, bravo! Schneidige Lösung das!
Die „Politik auf Pistolen" —1
Feudale Methode! Könnte man, — was? —
Auch anderwärts wiederholen?
Zum Beispiel: Bethmann boxt sich mit Grey,
Ssasonow schießt sich mit Burian,
Der Deutsche Kaiser mit Poincarö,
Der liebe Gott mit dem Urian ....
Wodurch die schwierigsten Dinge, klippklapp.
Sich glatt erledigen ließen —
Ja, ja! Sie sind ein Heller Kopp, Kapp!
Sie sind wahrhaftig — zum Schießen!
Puck
*) „Corps-Verschiß" ydex „Conservative Ver-
achtung" ? D. Setz.
560
Leb'
In C
73
5
S
m
bracht,
cf
y fresse i
Hervor
b
München
Apothek
Berlin: I
platz un>
Straße 1
Breslau:
Löwen-A
Kopf un
Löwen-A
Apoth.; F
Apotheke
bürg: ln
G. F. U
Karlsruhe
Apoth.: I
bero i. Pr
Apoth.;
Mainz: Lc
Apoth.;
LÖwen-A
Apoth.; 5
Apoth.; 2
Apoth.; B
dy Ut 52;
Apoth. zi
Dr. Frit
! Nehmer
tzzz
Kommt uns Lyrik. Lyrik, Lyrik —
Aber auch nicht wenig Prosa,
Rovelletten und Eurioia! —
Ach, die Guten alle haben
Ja Papier im Schützengraben
Und den violetten Stift,
Der da schreibt mit Tintenschrift,
Haben Zeit und gute Meinung —
Und so tritt dann in Erscheinung
Jene Sintflut durch die Post,
Die da kommt von West und Ost!
Ach! Und uns ist es so schmerzlich,
Was gemeint so schön und herzlich,
Wieder mit brutalen Händen
Dankend dann zurückzusenden!
Bitten wollen wir mit nichten,
Etwas weniger zu dichten,
Gerne wollen wir 's ertragen,
Will das Dichten Euch behagen.
Aber: Habt Ihr Grauen, Lieben,
Bon der Seele Euch geschrieben,
Was Ihr fühlt dort inx Getöse —
Seid uns wenigstens nicht böse,
Wenn das Meiste, was Ihr fingt,
Euch die Feldpost — wiederbringt!
„Jugend“
Erlöser und Erlöste
Bekanntlich wollen alle unsere Feinde irgend-
wen erlösen. Der Erlös aus dieser Erlöserei
macht aber bisher gerade keinen — erlösenden
Eindruck. Denn ganz davon abgesehen, daß der
allergrößte Teil der zu Erlösenden gar nicht er-
löst sein will, so ist es ja den Erlösern bisher
nirgends gelungen, auch nur nennenswerte Teile
des „unterdrückten" Gebiets in ihre Hand zu
bekommen.
Auch hier ist nun England wieder einmal bahn-
brechend vorangegangen, indem es — bei sich selbst
zu erlösen anfängt. Es hat jetzt eine ..Legion
der Erlösten" ausgestellt, die — aus 1200 Zucht-
häuslern besteht und in der, wie „Daily Expreß"
stolz hervorhebt, „kein Mann ist, der nicht schon,
bevor er vor dem Deutschen stand, vor einem
Richter gestanden hätte."
Ob die Herren Apachen und Raubmörder, die
bisher so schön „unabkömmlich" waren, sich vor
den deutschen Maschinengewehren gerade sehr „er-
löst" Vorkommen werden, möchten wir bezweifeln.
Und wie steht es, wenn einer dieser Herren etwa
aus „Gewissensbedenken" nicht Soldat
werden zu dürfen glaubt?
Auf jeden Fall wissen wir aber jetzt, was es
mit der geheimnisvollen Reise Kitcheners
nach Rußland für eine Bewandtnis hatte: er
wollte in Sibirien für das verbündete Zaren-
reich rekrutieren; nichts anderes. Ein neues
Millionenheer wächst dem Bieroerband hier heran.
Die Katorgen und Bleibergwerke Sibiriens sind
Väterchens größtes Menschenreservoir. Herbei
mit ihren Insassen zum Kampf für Freiheit
und Kultur!! Taifun
*
Mieder ein Hebernationaler!
„Sündhaftes Deutschland, gehe in Dich,
Leccavi sage und besinn' Dich,
Daß Bismarcks Werk, das Ihr so preist,
Entsprungen ist dem Heidengeist!
Aus nationalem Egoismus
Entsprang's und Individualismus
Und darum ist's durchaus nicht gleich
An Wert dem cheil'gen, römischen Reich!‘
Otto Fleclitner (im Felde)
Immer feste druff!
„Fetzt denk' mal, Rarle, -et Stück Holz war n L e be n s rn i tte l - wir ch e rer!"
Der Bismarck l)at beim Reichserbauen
Kurzsichtig arg vorbeigehauen
Und was uns die Geschichte lehrt,
Verstand er miß und ganz verkehrt!"
Dies Urteil, dieses höchst aparte,
Dies schrieb für Friedens „Friedenswarte
Professor Förster, der zur Frist
In München Hochschullehrer ist!
Uns Deutschen klang dies nicht erfreulich,
Ja, manche fanden's glatt abscheulich —
Jedoch den Feinden um uns her
Gefällt's natürlich um so mehr!
Sie denken mit vergnügtem Grinsen:
„Das deutsche Reich geht in die Binsen!"
Was Grey und Asquith spricht davon.
Erkennen sie jetzt selber schon!
Wenn wir in Frieden wieder leben.
Dann mögt Ihr alles von Euch geben,
Von Eurer Lehrfreiheit gedeckt,
Was Ihr an Weisheit ausgeheckt!
Dann mögt Ihr nach Belieben schalten,
Artikel schreiben, Reden halten,
Als wäre Deutschland wurzelfaul —
Jetzt hält man durch und hält — den Mund!
„Zugenct"
Kapriolen
Kapp faßt die Sache sehr richtig an,
Kapp sagt sich kurz entschlossen:
„Äh! — Mann muß an die Pistole 'ran!
Bäh, — Sache wird a u s j e s ch o s s e n!"
Es fehlt am Christentum, am wahren,
Und an Kultur bei den Barbaren —
Erlösen muß der Vierverband
Das arme Volk im deutschen Land!"
Ein Pädagog von „hohen Graden".
Herr Förster, schrieb nicht, uns zu schaden,
Den obigen fatalen Schrieb —
Er schrieb ihn mehr sich selbst zu Lieb'.
Als Volkserzieher wollt' er glänzen
Auch außerhalb der deutschen Grenzen
Als edel und human und nett —
Kriegt Deutschland auch dabei sein Fett . . .
Jetzt sieht er, was er angerichtet -
Und flugs wird alles „umgedichtet",
Als hätt' er höchster Menschlichkeit
Im Ganzen seine Kraft geweiht.
Als spräch' er nur als Wegebahner
Der Völker und als weiser Mahner:
Laßt ab von Krieg und Haß und Raub!
Rein, Herr Professor, mit Verlaub:
Bet hm a nn lehnt dankend und knapp Kapp ab.
Kapp kann das jar nich begreifen.
Kapp findet es selbstverständlich schlapp.
— Bethmann CV,*) wegen Kneifen! ....
Kapp, bravo! Schneidige Lösung das!
Die „Politik auf Pistolen" —1
Feudale Methode! Könnte man, — was? —
Auch anderwärts wiederholen?
Zum Beispiel: Bethmann boxt sich mit Grey,
Ssasonow schießt sich mit Burian,
Der Deutsche Kaiser mit Poincarö,
Der liebe Gott mit dem Urian ....
Wodurch die schwierigsten Dinge, klippklapp.
Sich glatt erledigen ließen —
Ja, ja! Sie sind ein Heller Kopp, Kapp!
Sie sind wahrhaftig — zum Schießen!
Puck
*) „Corps-Verschiß" ydex „Conservative Ver-
achtung" ? D. Setz.
560