«sie
.JUGEND
Nr. 28
SIROUN
'n 0 rin ii
>n 0nginalpdckung in den Apotheken zu Mk.3.20
bei Katarrhen der
Athmungsorgane^angdauerndem Husten,
beginnender Influenza rechtzeitig genommen,1
beugt schwerem Krankheiten vor.
Wer soll Siro/in nehmen ?
1. Jedermann der zu Erkältungen neigt, 2. Skrofulöse Kinder bei denen
denn es ist besser Krankheiten ver= Sirohn von günstigem ErFolg auf^
hüten als solche heilen. das Allgemeinbefinden ist.
3. Asthmatiker,deren Beschwerden durch Sirolin wesentlich gemildert werden^
4-, Erwachsene und Kinder die durch hartnäckigen Husten
geplagt werden, weil die schmerzhaften Anfälle durch
Sirolin rasch vermindert werden.
°ffenb
IfeterfHedaä!
das
millionen-
fach
bewährte Wasser
Gratis
VMN-SSi
Gicht .Rheumatismus,
gegen Blasen-Nieren u.Oallenleiden
u. i'rco. gr. m.
Liste über Ge-
sundheitspflege-
Leuten
!SS;§t£Siieiis|i
GaNeroben . „ preisw. v.
LazarusSn nin,vBl'sa"t|haus
^euhaUserei^ann*Ml|nchen
s.sse N°- >.
Geyetivt/Lr-l-iy LnerkLnnt
beste
Trockenplalte
Dr.MÖller's 1 7»J JH 14IT?" TI Herrliche Lage
VVirks.MeilverF..
Sanatoriumpw rlMS iTM rfi.chron.Krankh.
Dresden-L Osch Witz IXkTrVXVwIiXIJÜLJJJJ P^P-u.Broseh.frei.
Abteilung f. Minderbemittelte : pro Tag 5M.
Zur geil. Beachtung I
Das Titelblatt dieser Nummer, Bildnis Dr. Georg
Hirth, ist von Leo Samberger (München).
Redaktion der „Jugend“.
JUcbc Jugend!
Bei der Parade fragte der Kaiser einen Leiber, wie er sich
das „Eiserne" verdient habe.
„Ich habe sechs Serben im Ibartal gefangen."
Auf die weitere Frage, ab die freiwillig mitgegangen sind,
antwortete der stämmige Bayer mit vielsagender Bewegung
seiner umfangreichen Rechten:
„(!)b de mitganga san!"
etMaiSeii Bogtetlunaen tolttet; man auf cito Münchner „JDGBND“ Bezug zu noJimcn.
577
.JUGEND
Nr. 28
SIROUN
'n 0 rin ii
>n 0nginalpdckung in den Apotheken zu Mk.3.20
bei Katarrhen der
Athmungsorgane^angdauerndem Husten,
beginnender Influenza rechtzeitig genommen,1
beugt schwerem Krankheiten vor.
Wer soll Siro/in nehmen ?
1. Jedermann der zu Erkältungen neigt, 2. Skrofulöse Kinder bei denen
denn es ist besser Krankheiten ver= Sirohn von günstigem ErFolg auf^
hüten als solche heilen. das Allgemeinbefinden ist.
3. Asthmatiker,deren Beschwerden durch Sirolin wesentlich gemildert werden^
4-, Erwachsene und Kinder die durch hartnäckigen Husten
geplagt werden, weil die schmerzhaften Anfälle durch
Sirolin rasch vermindert werden.
°ffenb
IfeterfHedaä!
das
millionen-
fach
bewährte Wasser
Gratis
VMN-SSi
Gicht .Rheumatismus,
gegen Blasen-Nieren u.Oallenleiden
u. i'rco. gr. m.
Liste über Ge-
sundheitspflege-
Leuten
!SS;§t£Siieiis|i
GaNeroben . „ preisw. v.
LazarusSn nin,vBl'sa"t|haus
^euhaUserei^ann*Ml|nchen
s.sse N°- >.
Geyetivt/Lr-l-iy LnerkLnnt
beste
Trockenplalte
Dr.MÖller's 1 7»J JH 14IT?" TI Herrliche Lage
VVirks.MeilverF..
Sanatoriumpw rlMS iTM rfi.chron.Krankh.
Dresden-L Osch Witz IXkTrVXVwIiXIJÜLJJJJ P^P-u.Broseh.frei.
Abteilung f. Minderbemittelte : pro Tag 5M.
Zur geil. Beachtung I
Das Titelblatt dieser Nummer, Bildnis Dr. Georg
Hirth, ist von Leo Samberger (München).
Redaktion der „Jugend“.
JUcbc Jugend!
Bei der Parade fragte der Kaiser einen Leiber, wie er sich
das „Eiserne" verdient habe.
„Ich habe sechs Serben im Ibartal gefangen."
Auf die weitere Frage, ab die freiwillig mitgegangen sind,
antwortete der stämmige Bayer mit vielsagender Bewegung
seiner umfangreichen Rechten:
„(!)b de mitganga san!"
etMaiSeii Bogtetlunaen tolttet; man auf cito Münchner „JDGBND“ Bezug zu noJimcn.
577