Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
O-s an meinen Tornister

2 Du miserabler Muckel!

Das; Dich der Deiwel hole,

Kalbfellnes oder segcltuchnes Ungeheuer!

Gab mir Naiur, die liebreiche Mutier,

Deshalb des Buckels sehnige Rundung,

Das; nun Du Scheusal, Du vollgefressenes,

Ihn mir halb baputtguetschst?

Muckel, Muckel, hör', was ich sage:

Bor langen Zeiten, als ich Zivil war,

Tanzte einnial ich mit einer Dame
(Pflichttanz natürlich, — was soll man machen?),
Welche so etwa dreihundert Pfund wog.
(Schätzungsweise. Es können auch mehr sein.)
Nun, an dieses holdeste Wesen,

Muckel, erinnerst Du lebhaft mich!

Gradeso machst Du mich schwitzen wie Jene!
Vierzig Pfund zwar taxier' ich Dich nur
Bei dem ersten der Kilometer.

Aber von Meilenstein zu Meilenstein
Dünkst Du mich schwerer, — allen Gesetzen
Der Logik zuni Hohn und der Mathematik!

Und mir ist: ein umgekehrter Christophorus
Trage ich alles Unheil der Welt buckelpack.

Daß Dich der Deiwel hole, o Muckel!! —

Das; Dich der Himmel segne, o Muckel!
Liebes, süßes Muckelchen!

Mein guter, reizender Mucki!

Siehe, wenn ich ins Quartier konime
Nach langem Marsch, schwitzend wie ein —

Wie ein — hm, wie sägt man da poetisch?
Also: cs hat vier Füße und wird nur
Gegen Fleischmarke abgegeben, —

Siehe, dann lacht aus dem Muckel entgegen
Frische Wüsche, v Wonne des Himmels!
Selbstgewaschene Wäsche! (Man sieht's ihr an)
Weg mit dem Rock und hinein in den Drillich!

Otto Flechtner (Im Felde)

Fahrt zur Front

„Ich werd mir da drin eene Liebes-
gaben-Zigarre' anzünden, dann werd ick
schon alleene bleiben bis nach Verdun."

Weg mit den Stiefeln, hinein in den Schnürschuh!
Ah, und all' diese köstlichen Dinge
Spmdest Du Muckel, Du Säckel Fortuna?!

Und auch des Leibes treffliche Atzung
Für den Notfall schleußest Du ein,

Eiserner Bestand genannt!

Lass' Dir ein Busserl geben, Mucki!!

' (Pfui, Du schmeckst ja nach Kalb!)

Siehst Du, ich tanzte einmal mit einer Dame,

— Kein Pflichttanz! —, einer Dame, sage ich Dir,
Donnerwetter, eine Fee war das! Ein Engel!
Und an sie erinnerst Du mich! Lebhaft! Deutlich.

Sunrma Summarum:

Daß Dich der Deiwel hole, o Muckel,

Bist Du mir auf den, Buckel!

Segne der Himmel Dich alle Stunden,

■ Bist Du herunter! I

Karlcben (Unteroffizier Im Felde)

Suppen fresset

„Gegen die neuen englischen Truppen", schrieb
jüngst eine französische Zeitung, „sind die Deut-
schen nichts als schwerfällige Suppen-
fresser'." Diese Bezeichnung stimmt auffallend.
Wir sind so schwerfällig, daß wir immer die Suppen
durch die ausfressen lassen, die sie sich eingebrockt
haben, wie jetzt z. B. die Franzosen. Schwerfällige
Boches, wie wir nun einmal sind, ist überhaupt
nicht gut mit uns essen, nehmen wir beispiels-
weise an: Kirschen. Da verstehen wir gar
keinen Spaß. Im übrigen ist es noch gar nicht aus-
gemacht, daß „schwerfällige Suppenfresser" schlech-
tere Soldaten sind als „lcichtfertigeMarme-
l a d e n f r e s s c r". Old Englands ganzer „Jam" hat
Antwerpen nicht retten können, und das zusammen-
gemanschte Londoner Menschennius, das sich jetzt
gegen unsere Linien in Nordfrankreich herwülzt,
wird ja bald merken, daß die Deutschen doch
noch mehr können als Suppen essen!

Blizzard


HHHHHI

JLioi ©twajflfen iioBtoUuiiacn bittet man nuf <11© Müuoliuor „JUGEND“ JLiozuu z;u nebmen.

617
Register
Blizzard: Supenfresser
Karlchen: Ode an meinen Tornister
Otto Flechtner: Fahrt zur Front
 
Annotationen