Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Richard Rost

Wie lange dauert der Krieg?

Jedermann kann sich das jetzt mittels einfacher Regel de tri und eines
Konversationslexikons ausrechnen.

17 französische Dörfer sind nämlich innerhalb einer Woche von den Eng-
Iänbern zurückerobert worden; bloß 2554 weitere sind noch zu besetzeil. Der
150. Teil der Siegesarbeit ist also getan. Frankreich wird demnach binnen genau

2 Jahren 11 Monaten und 2 Wochen von dem letzten Boche befreit sein.

Da dies allein aber keineswegs das Kriegsziel der Alliierten ist, sondern
Deutschland selbst bekanntlich niedergeworfen und zerschmettert werden muß, das
Deutsche Reich aber (außer den Städten über 100,000 Einwohner) nach der
letzten Zählung 5328 Gemeinden hat, so bedarf es zu seiner Eroberung genau
6 Jahre, 1 Woche und 6 Tage. Der Krieg ist also in 8 Jahren, 11 Monaten

3 Wochen und 6 Tagen, vom Beginn der englischen Offensive gerechnet, zu
Ende. d. h. die Friedensverhandlungen beginnen am

27. IUM 1925

(Schalttage nicht mitgerechnet).

Wer's nicht glaubt, zahlt ein Pfund Sterling und erhält dafür ein Frei-
abonnement auf den „Daily Telegraph", der die geistreiche Formel für diese
Berechnung aufgestellt hat. Blizzard

Naturwiffenschastliches

Im „Zoologischen Anzeiger" wird von eigenartigen zebroiden Srrei-
fnngen, die an russischenBauernpferden beobachtet wurden, berichtet.
Biel merkwürdiger erscheint es uns, daß die gleichen Erscheinungen auch bei
Menschen, nämlich meift ebenfalls Russen, Vorkommen. Sehr oft. seit
Beginn des Krieges und besonders seit der großen Brussilowschen Offensive
zeigen die Rücken der russischen Gefangenen bei ihrer Entblößung im Lauso-
leum eigentümliche, in allen Regenbogenfarben schillernde Streifen. Die Ge-
fangenen, nach dem Grund dieses Naturspiels befragt, haben als Erklärung
stets nur das eine Wort: Nagaika. Es ist uns keine Hautkrankheit dieses
Namens bekannt; auch Umfragen bei verschiedenen medizinischen Kapazitäten
führten zu keinem Resultat. Es scheint sich hier um eine Eigentümlichkeit gerade
s Zu handeln, sür die uns Westeuropäern jede Handhabe

«.) . ic -Opposition zur „Nagaika" muß tief im russischen Blute liegen.

Taifun

Dreifaches Glück

„welch ein Tag, — der herrliche Sieg — Dein Urlaub

-und heut' Mittag auch noch Schweinsbraten mir

Rnödel."

Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf dl© Münchner „JUGEND“ Bezug an nehmen.

3
Index
Blizzard: Wie lange dauert der Krieg?
Richard Rost: Dreifaches Glück
Taifun: Naturwissenschaftliches
 
Annotationen