Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
B — J — B

oder Oer neue Dreizack

„Mm, kan» von dcm neuen Dreizack: Bcilfcmr
— JeKicoe — Bmttt; jeht mehr erwarten; aber die
Hauptsache ist doch der Geist, mit dem dieser
Dreizack geführt wird." (»IsimW«.)

Was ist der Sekt, de» der Geist nicht

durchbraust?

Ein fndes Nas; unterm Korke;

Wns ist der Dreizack in feiger Faust?

Eine ganz gewöhnliche Forke.

John Bull, was einst Deinen Dreizack umgleißt,
Sank längst in das Reich der Fabel;

Nur einer noch rühmt Deinen „Heldengeist" —
Dein Herold: das Reutersche Kabel!

Dein Dreizack frönt nur dem Freoelbrauch,

Die Schwachen zu Tode zu schützen
Und fern voin Schuh den neutralen Bauch
Eines Postsackcs aufzuschlitzen.

Und wo ein Wehrloser Deinen Bord
Umklanimert in Todesnöten,

Da sieht nian von Mord, von feigem Mord
Des Dreizackes Zinken sich röten.

Wo schwangst Du den Dreizack in Reckenmut
Bei reinlichem Kraft- und Geniestück?

Als Futtergabel scheint er Dir gut
An fremden Tischen beim Frühstück.

Als Bölkergeißel de» Dreizack regiert
Ein Weltdieb, Vampyr und Wüt'rich,

Der Recht und Freiheit ini Maule führt
Und im Hosensack Schlagring und Dietrich.

Wo nimmst Du den neuen Geist nun her,

John Bull, für die Zinkenstange?

Wenn Heldengröhe zu stehlen war,

Dann hättest Du sie schon lange.

Der neue Dreizack heißt 8 — J — B;

Doch Du, John, bleibst der Besitzer.

Du stellst den alten Geist nimmer a. D.:
Baralong — Jiibns — — Beschützer!

Georg KiesJer

*

Zwischen zwei Feuern

!vie es heißt, sollen die rumänischen ver-
bände in die russische Armee eingefügt
werden. —

von vorne die dcu'schen Geschütze und von
hinten die russischen Maschinengewehre! Da können
uns sogar die Rumänen leid tun!

- I»!« —

Die Zarin-Mullcr und--

das gereizte „Väterchen"

,Väcerchenh willst Du diesmal de» Vvcihnachts-
kappfei, auf — polnische Art haben?"

Direktor Bratianu: „Eine solche Nicsen-PIeitc
in so kurzer Zeit, — das soll uns mal einer
nach machen I"

Zur Schlachtung Max Klingers

Ter Berliner Kunstkritiker Paul West he im
bezcichneie anläßlich eines abfälligen Urteils über
Max Klingers neue Radierungen die ganze
Klinger'sche Kunst als vergilbt und abgetan;
sic fei eben „Jugendstil" gewesen, „Jllusions-
knnft, gewollt mit realistischen Mitteln."

Schon wieder ein Toter? Ihr guten Geister —
Wie leicht ist doch abzumnrksen ein Meister!
„Illusionskunst mit realistischen Mitteln" —

Dies Wortgespenst könnte wohl jeden bekritteln,
Der weder verdreht noch vernüchtert ist,

Weder Futurist noch Naturalist!

Jedoch »ach dem Wahrlpruch des grimmigen Paul
Ist Klinger darum schon oberfaul,

Indem er mit solchen, Laster verfiel
Den, dreimal bekreuzten „Jugendstil"!

O Nebelwort, hast du noch immer Gemalt,

Uber allerlei „Jungem" zusammengeballt,

Das einst den braven Philister verwirrt,

Bio man der „Jugend" des Doktor Hirth
Flugs aufgehalst die Schöpferehre,

Als ob just sie das Karnickel wäre!

Anstatt init Phrasen, die garnichts sagen,

Den ganzen Klinger gleich totznschlagen,

Nur weil dem Geschmack der heutigen Jungen
Ein Werk nicht sonderlich scheint gelungen,

Übtest du, Paulchen, beim Kritikerspiel
Besser wohl den „Jugend" - Stil,

Den wir in Wirklichkeit festgehalten:

Mitten im jungkecken Neugestalten
Das Gute auch nicht zu vergessen den Alten!
Den» wen, du jetzt mystisch geoffenbart
Deine meisterabschlachtende Redensart,

Der niuh dein Geschwätz unwillkürlich betiteln:
Illusionskritik mit Berliner Mitteln!

Sassafrass

-Die Feldpost--

und anderen Bezieher der „Jugend" sollten lm Interesse

einer lückenlosen Wellerlieferung das neue Quartal Januar

bis März 1917 umgehend bestellen. Der Preis ist

Mk. 4.80 bei Bezug durch den Buchhandel

M>. 5.20 bei Bezug durch die Feldpost und

Mk. 6.60 bei Bezug in starker Rolle direkt vom Verlag.

Verlag der „Iugend", München,

Lessingstraße 1.

Trepow

Erschreckliches droht nun Trepow an:

Uns gänzlich umzubringen!

Erst wenn mir alle gehaun in die Pfann,
Schenkt er uns Frieden! Der Sieg begann!
— Er brancht ihn mir zn erringen.

Znrückerobern wird er mit' Glanz
Das freie Königreich Polen,

Und ebenso sicher auch Byzanz
— Der Engländer überläßt eg ihm ganz —
— Er braucht es sich nur zu holen.

So müht sich Trepow der Optimist
Die Zukunftstromniel zu schlagen.

— Denn daß er nur Buchanans Leibkanzlist
Und alles englischer Schwindel ist,

— Das braucht er ja nicht zu sagen.

A. I». X.

-fr

Ecrasez 1’infame . ..

Sofort nach dem Untergang der „Br i t a n ni c"
stellte der deutsche Admiralstab fest, daß ein Unter-
seeboot des Bierbnnds an der Versenkung nicht
beteiligt sein könne. Aber von so was läßt sich
ein Ethiker, wie Herr Asquith, nicht ein-
schüchtern. Gleich erklärte er im Unterhaus: es
fei genau so niederträchtig, wenn es kein Unter-
seeboot, sondern eine Mine gewesen sei. Denn
daß es eine deutsche Mine gewesen ist, stand
für den Ethiker Asquith natürlich felsenfest. Die
Franzosen und Italiener oder gar — shocking!
— die Engländer, legen bekanntlich überhaupt keine
Minen. Sie lassen wohl manchmal buntgefärbte
Sch meinsblasen schwimmen, damit der böse
Feind glaube, es seien welche . . . Aber richtig-
gehende Minen . . . Neeeiiin! .. . Dazu hat die
englische und französische Mittclmeerfloite über-
haupt keine Zeit. Die muß ja doch vor allen
Dingen Griechenland „beschützen", muß offene
türkische Städte beschießen und sonstige Helden-
taten verrichten. Und gar die italienische
Flotte... Wie könnte die Minen legen?!!
Die brancht ja jedes Körnchen Explosivstoff selber,
um ihren Etat an „durch Selbstentzündung" in
die Lust geflogenen Panzerschiffen und Kreuzern
zu erreichen. Die hat kein Gran Pulver übrig
für solche Spielereien . . .

Kurzum: es wareine deutsche Mine! Da-
mit Basta! Aber wenn es selbst eine englische
gewesen wäre .... Wer hat John Bull ge-
zwungen, mit solchen Mitteln vorzugehen? Nur
der Deutsche, der absolut nicht klein beigeben,
absolut nicht zerschmettert sein will ....

Der Deutsche wird verbrannt.

Hurrikan

(Zeichnungen von A. Schmidhammer)
Register
-Ps- -ps - ps -: Zwischen zwei Feuern
Arpad Schmidhammer: Die rumänische Schmiere
A. D. N.: Trepow
Sassafrass: Zur Schlachtung Max Klingers
Hurrikan: Ecrasez l'infame...
Arpad Schmidhammer: Die Zarin-Mutter und das gereizte "Väterchen"
Georg Kiesler: B-J-B
 
Annotationen