Erich Wilke (München)
i mdtl
/■W ■'
Die „wilden Männer" der Entente
Asquith: „wartet nur, edler Llo^d George und Briand: auch Ihr werdet bald II
II . . . untergehen!"
/ Vj n.
tU.
Asquith beklagt sich
Asquith beklagte sich über die gegen ihn angezettelle
„Verschwörung" und tadelte bitter den „Tiefstand des
öffentlichen Anstandes in England".
Herr Asquith hingt: „Der Ton wird roh!"
lind reibt sich schmerzhaft den Popo.
O spar' Dir dies Raisonnemangt!
Wer hat den Toir denn an gesaugt?
Wer hat denn, einst „impertinent"
Den Kanzler unsres Reichs genennt?
Und seht so plötzlich zimperlich?
Gekränkt und tränenwimperlich?
Jetzt nach verlorenem Konflikt
Mimst Du den Knigge tiefgekniggt?
Freund, schmerzte Dich nicht der Popo,
Dir war' so leicht keiil Toir zu roh!
Ka/r leiten
Go 'ne Frechheit!
Die „Moskowskija Wjedomosti" hat am
23. November erklärt, der Vormarsch der
Deutschen in Rumänien sei eine erstaun-
liche Frechheit, nur erklärbar durch ihre ver-
zweifelte allgenreine Lage. „Indem die Rumänen
sich vor dem Feinde zurückziehen, zwingen sie ihn,
seine Front immer mehr auseinanderzuziehen
usw."
Der russische Repington hat die Lage mit
dem richtigen militärischen Scharfblick erfaßt. Die
russisch - rumänische Ueberlegenheit gestattete cs
unseren Feinden, die Mittelmächte zur Besetzung
der Hälfte Rumäniens samt Bukarest zu zwingen,
und unsere Front ist dort schon so auseinander-
gezogen, daß sie um 6—700 Kilometer kürzer ist,
als vorher. Um die Deutschen am Genüsse der
erbeuteten Lebcnsmittelmengen möglichst zu hin-
dern, hat man sie genötigt, ungefähr 140000
rumänische Gefangene mitzuverpflegcn, während
Rumänien der Sorge um ein gutes Drittel feiner
Armee definitiv enthoben ist. Die Deutschen sind
durch ihre Frechheit setzt in Rumänien in eine
ähnliche Lage gebracht, wie 1915 in Rußland und
Polen, wo sie Nikolai Nikolnjewitsch, der große
Marschnil Rückwärts, zwang, ihre Front von
Riga bis an die Karpathen auseinanderzuziehen,
wodurch die Frechheit der Deutschen durch Ver-
kürzung ihre Front um hunderte von Kilometern
ebenfalls bestraft wurde.
Man wird künftig nicht mehr sagen: „Frech
wie Oskar", sondern: „Frech wie Deutschland!"
- i>s —
-Die Feldpost--
und anderen Bezieher der „Jugend" sollten !m Interesse
einer lückenlosen Weiterlieferung das neue Quartal Januar
bis März 4917 umgehend bestellen. Der preis ist
M<. 4.60 bei Bezug durch den Buchhandel
Mk. 5.20 bei Bezug durch die Feldpost und
Mk. 6.50 bei Bezug in starker Rolle direkt vom Dertag.
Verlag „Zugend", München, Lesiingstr. 1.
1113
i mdtl
/■W ■'
Die „wilden Männer" der Entente
Asquith: „wartet nur, edler Llo^d George und Briand: auch Ihr werdet bald II
II . . . untergehen!"
/ Vj n.
tU.
Asquith beklagt sich
Asquith beklagte sich über die gegen ihn angezettelle
„Verschwörung" und tadelte bitter den „Tiefstand des
öffentlichen Anstandes in England".
Herr Asquith hingt: „Der Ton wird roh!"
lind reibt sich schmerzhaft den Popo.
O spar' Dir dies Raisonnemangt!
Wer hat den Toir denn an gesaugt?
Wer hat denn, einst „impertinent"
Den Kanzler unsres Reichs genennt?
Und seht so plötzlich zimperlich?
Gekränkt und tränenwimperlich?
Jetzt nach verlorenem Konflikt
Mimst Du den Knigge tiefgekniggt?
Freund, schmerzte Dich nicht der Popo,
Dir war' so leicht keiil Toir zu roh!
Ka/r leiten
Go 'ne Frechheit!
Die „Moskowskija Wjedomosti" hat am
23. November erklärt, der Vormarsch der
Deutschen in Rumänien sei eine erstaun-
liche Frechheit, nur erklärbar durch ihre ver-
zweifelte allgenreine Lage. „Indem die Rumänen
sich vor dem Feinde zurückziehen, zwingen sie ihn,
seine Front immer mehr auseinanderzuziehen
usw."
Der russische Repington hat die Lage mit
dem richtigen militärischen Scharfblick erfaßt. Die
russisch - rumänische Ueberlegenheit gestattete cs
unseren Feinden, die Mittelmächte zur Besetzung
der Hälfte Rumäniens samt Bukarest zu zwingen,
und unsere Front ist dort schon so auseinander-
gezogen, daß sie um 6—700 Kilometer kürzer ist,
als vorher. Um die Deutschen am Genüsse der
erbeuteten Lebcnsmittelmengen möglichst zu hin-
dern, hat man sie genötigt, ungefähr 140000
rumänische Gefangene mitzuverpflegcn, während
Rumänien der Sorge um ein gutes Drittel feiner
Armee definitiv enthoben ist. Die Deutschen sind
durch ihre Frechheit setzt in Rumänien in eine
ähnliche Lage gebracht, wie 1915 in Rußland und
Polen, wo sie Nikolai Nikolnjewitsch, der große
Marschnil Rückwärts, zwang, ihre Front von
Riga bis an die Karpathen auseinanderzuziehen,
wodurch die Frechheit der Deutschen durch Ver-
kürzung ihre Front um hunderte von Kilometern
ebenfalls bestraft wurde.
Man wird künftig nicht mehr sagen: „Frech
wie Oskar", sondern: „Frech wie Deutschland!"
- i>s —
-Die Feldpost--
und anderen Bezieher der „Jugend" sollten !m Interesse
einer lückenlosen Weiterlieferung das neue Quartal Januar
bis März 4917 umgehend bestellen. Der preis ist
M<. 4.60 bei Bezug durch den Buchhandel
Mk. 5.20 bei Bezug durch die Feldpost und
Mk. 6.50 bei Bezug in starker Rolle direkt vom Dertag.
Verlag „Zugend", München, Lesiingstr. 1.
1113