Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1916

JUGEND

Nr. 53

nach

/ * ./• ,/

heißt es für den deutschen Kaufmann, unfern während des Krieges zum großen Teile lahm
gelegten Außenhandel zurückzueroberiu Dazu ist die Kenntnis fremder Sprachen unbedingt
erforderlich. Aber auch der Fabrikant, Techniker, Ingenieur, Jurist, Offizier, kurz jeder
Gebildete muß nach wie vor Sprachkennlniffe besitzen. — Wer daher Vorkenntnisse in
der englischen oder französischen Sprache hat, lasse sie nicht einrosten, sondern lese die
im 13. Jahrgang stehenden illustrierten Fortbildungs- und Unterhaltungs-Zeitschriften:

„Little Puck“ und „Le Petit Parisien“.

Es gibt kein besseres Mittel, seine Sprachkenntnisse aufzufrischen und zu erweitern. Keine
trockenen, grammatikalischen Abhandlungen, sondern Humor! Plaudereien, Anekdoten,
Witze mit köstlichen Bildern, Erzählungen imb Gedichte erster englischer bezw. franzö-
sischer Schriftsteller. Ferner Geschäfts- und Privatbriefe, Gesprächsübungen für Soldaten,
Streifzüge durch die Grammatik u. a. m.

Alles mit Vokabeln, Anmerkungen und Aussprachebezeichnung,
so daß das lästige Nachschlagen im Wörterbuch fortfällt.

Vornehmer, leicht verständlicher Inhalt; hervorragende Mitarbeiter.

Mehr als 1300 freiwillige Anerkennungsschreiben! / Probeseiten frei!

Bestellen Sie bitte „Little Puck“ oder „Le Petit Parisien“ für 74 Jahr, um

sich selbst von ihrem vielseitigen Inhalt zu überzeugen.

-Bezugsbedingungen: „Little Puck“ und „Le Petit Parisien“ erscheinen abwechselnd Donnerstags
und können einzeln bezogen werden. Man bestellt bei der nächsten Buchhandlung oder am nächsten
postschaiier (Zciiungslistc Seite 473 bezw. 478) zum Preise bon je M. 1.8» vierteljährlich. Man verlange
Nachlieferung der int lausenden Vierteljahr bereits erschienenen Nummern. — Unter Kreuzband vom Verlag
je M. 2.— (Oesterreich-Ungarn K. 2.GO), Ausland M. 2.10, als Feldpostsendung M. 1.0».

Gebrüder paustian, Verlag, Hamburg SS, Alsterdamm 2.

Postscheckkonten: Hamburg 189, Wien 105274, Budapest 25162.

Soeben er chien eine
neue Auflage vom

Katalog färb.
Kunst-Blätter

aus der

Münchner „Zugend"

Preis vornehm gcb. Mt. 4.—.

Bestellungen nimmt jede Buch-
nnd Kunsthandlung entgegen:
bei Boreinsend. von Mt. 4.60
liefern wir auch direkt.

Verlag der „Tugend"

München, Lessingstr. 4.

münzen u. Medaillen

all. Länder u. Zeiten in grosser Auswahl.
Sally Rosenberg. Münzcnhandlung,
Frankfurt a. M., Bürgerstraße 9/11.

Mädchen,

die man nicht
heiraten soll!

Zeitgemäße Auf klär. u. Warnung,
von R. Gerling. Das zeitgemäße
Buch für Männer I Preis 1 Mk.

Orania-Verlag, Oranienburg G.

Kunst—Porzellan

IG Porzellan-Manufaktur.

Nymplienburg, Berlin, Meissen, Kopenhagen, derPorzell.-Fabr. Rosentlial etc.

Karl Schussers Porzellan - Magazin, München,

9 Kaufingerstr. 9 Passage Schüssel Preisliste frei

sind das gegebene für daheim und draulZen!

Namhafte Mitarbeiter! Künstlerische Einfcände

Di« Sammlung (bis Jetzt erschienen 60 Bände)
ist in allen guten Buchhandlungen vorrätig,
wo auch neue Uerzeichnisse erhältlich sind.

Vor Gebrauch. Nach Gebrauch. Vor Gebrauch. Nach Gebrauch.

Dünne, unscheinbare Augenbrauen und Bärte

erscheinen dichter und stärker durch Schellenbergs „Exlepäng Nr. 2“ (Patent-
amtlich gesch.) Gibt blonden oder häßlich roten Bärten u. Augenbrauen nach
und nach, vollständig unauffällig, schöne braune und schwarze Farbe und ist
unabwaschbar und unschädlich. Der ganze Gesichtsausdruck wird da-
durch ausdrucksvoller u schöner. Damen u. Herren sind entzückt von der
schönen, unauffäll. Veränder. des Gesichts. Viele Danksehr. Diskr. Versand.
Kaiton M. 5. - (Porto extra). Man lasse sich nichts anderes als ebensogut auf-
reden. In allen bess. Friseurgesch., Drog., Apoth. zu haben, wo nicht, direkt
v. Fabrikan en Herrn. Schellenberg, Düsseldorf 206, Parfümerie-Fabrik.

M. Hagen

Der Intendant

„Jetzt bekommt man schon garnichts mcho ohne Marke»!
Selbst den r i st ai>‘ kann inan ohne,Marke* nicht geben I"

MvSlikum ist ein sehr feines, dezentes Mode-
parfum von charakteristischem, herbem Duft
Flasche M. i z. — ,.grofs M. 4^. —

Mystikum - 1 oilettewasser Nur wenige

I ropfen dem Waschwasser beigef ügt, lassen den
wundervollen Duft in feiner Zartheit am Körper
haften. FlasdieM. 9.5-0, M., 8. - , Liter M. 154. -

PARFÜMERIE SCHERK

3ERL IN W / ]oadiimsthaler-Stra|e 9

Bel etwaigen Bestellungen bittet; man auf die Münohner „JUGJ3ND“ Bezug zu nehmen.

3

1133
Register
Max Hagen: Der Intendant
 
Annotationen