Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeichnung von A. Schmidhammer

HM'V ^ vstW’’?vvr^’SfVH'VI"N^TVc^Vfr*’tsrsMNV^tvVM*V

U»’Z ' - r .-"«. .. ' , ••••-

»A/ /' ~ ,. * ^ * f . * * *• r e * *V -•> -

!V ;' -, .«> ••

tv "

ii.

(LIB. I. C. VIII.)

(LIB. IV.

Donarera pateras grataque commodus,
Censorine, meis aera sodalibus;

Donarem tripodas, praemia fortium
Graiorum, neque tu pessima munerum

Ferres: divite me scilicet artium,

Quas aut Parrhasius protulit aut Scopas,

Hic saxo, liquidis ille coloribus
Söllers nunc hominem ponere, nunc deurn.
etc. etc.

3d) lischle qern den Freunde» auf
Ein Stück vom feinsten Sdiw.nnebrate»
Und Butler, eben fritchgerührt,

Zum Sd>inken guten Eierfladen,
lind Euren Kindern gab' id> gern
Bon Wolle Rodelgarnituren
Und machte mit der lust'gen Schar
Im Auto ein paar Extratouren.

Indes beschlagtiahmt saust der „Benz"

Weiß Gott in Polen oder Flandern,

Liegt er, voir Bontben ganz zerfetzt,

Im Graben nid)t bei manchen andern!
Und Sch nken, Eier, Butter — ach!

Kannst du trog Marken nid)t ergattern;
Ich armer Siadtmensch. tzätt' id> dod)

Audi Bauersleute zu Gevattern.

Weil Rodeln bloßer Luxus ist
So kann idi keine Wolle kaufen,

Man gab mir den Bezugsschein n cht
Trotz allem Reden, Bitten, Laufen. —
Drum, Freunde, nehmt die Lieder an,

D>e id> er.amt im Wellenkriege:

W e übel dran war' Hmdenburg.

Wenn ihn der Did>ter Schar versd>wiege!
Seitdem die Zeitung nid)' mehr nennt
Des Ludwigskreuzes Ritieicheere,

Ist der Be oljnte unbekannt,

Im Kurs gefunken stark die Ehre. . . .

Lydia, die, per oninis

Te deos oro, Sybarin cur properes amando
Perdere: cur apricum

Odern campum, patiens pulveris atque solis I
Cur neque militaris

Inter aequalis equitat, Gallica nee lupatis
Temperat ora frenis f

Cur timet flavum Tiberim tangere ? cur olivum
Sanguine viperino

Gautills vital neque tarn livida gestat armis
Brachia, saepe disco,

Saepe Irans finem iaculo nobilis expedito?

Quid latet, ut marinae

Filium dicunt Thetidis sub lacrimosa Troiae
Funera, ne virilis

Cultus in caedem et Lycias proriperet catervas ?
Lydia, sag, um Gotteswillen!

Hast du den Emil mit Küssen erdrüdtt?
Während draußen im Schützengraben
Manch seiner Freunde im Letzm erstickt,
Mandjer sein Pferd zu Schanden reitet
Bei der Walachen tollen Flucht,

Mancher mit Schi und Schneereif eindringt
In der Karpathen fernste Sdiludst,

Ist Freund Emil total versd>wunden,

Der gesd)lagen den besten Hieb,

Der den Rodel am sd>neidigsten führte,

Bei der Regatta stets erster blieb.

Lydia, hast du — als unabkömmlich —

Ist» in Weiberkleider gesteckt,

Wie die Mama den Achilleus weiland,

Bis il>n Odysseus, der schlaue, entdeckt?

Tu ne quaesieris — scire nefas — .

quem mihi, quem tibi '
Finem di dederint, Leuconoe, nec Babylonios ' *
Tentaris numeros. Ut melius, quidquid erit, pati: t >
Seu plures hiemes seu tribuit Iuppiter ultimam

Quae nunc oppositis debilitat pumicibus mare
Tyrrhenum! Sapias: vina liques, et spatio brevi -
Spemlonganrreseces. Dumloquimur,fugeritinvida , r
. Aetas: carpe dient, quam Minimum credula postero, *

Frag nidjt, Weiberl, — 's ist für die Katz' —
Wan» der Krieg seinem Ende naht!

Sd>an, die Sterne crkunden's nicht,

Audi die Karten wissen nicht Rät/

Und den Kaffeesatz fragst Du umsonst,

Gieße irid)t Blei, Du blamierst Dich nur:
Mumpitz ist der Propheten Kunst,

Niemand hat einer Ahnung Spur.

Ob der Landsturm verlängert wird,

Ob die Dienstpflidit aud) mich erfaßt —

Latz das Grübeln! Ist's mir bestimmt,

Dreh' irf) Granaten oh»' Ruß und Rast.

Glätte die Stirn und fülle das Glas,

Trinke mit mir mit heitrem ®efid)t:

Heute ist tzeut, was niorgen wird,

Kümmre die Götter, die Mensdien nidjt.
München Eduard Gtemplinger


Horaz im Weltkrieg
Register
Arpad Schmidhammer: Illustration zum Text "Horaz im Weltkrieg"
Eduard Stemplinger: Horaz im Weltkriege
 
Annotationen