Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1917

JUGEND

Nr. 3

„JugendEinbanddedten

[amtlicher Jahrgänge,

mit Ausnahme des von 1896, der vergriffen ist, sind noch vorrätig. Die
Einbanddecken und die dazu gehörigen Vorsatzpapiere sind bekanntlich nach
Entwürfen unserer Mitarbeiter gefertigt und sie bilden eigentlich für alle
Jene einen untrennbaren Bestandteil der ,Jugend“, welche die Jahrgänge der
Bibliothek einverleiben, denn nur in der Originaldecke haben die „JUGEND“-
Jahrgänge bibliophilen Wert.

Preis der Jahrgangs-Einbanddecken (2 Semesterdecken) 3 Mark. Zu beziehen
durch alle Buch- und Kunsthandlungen und dem Unterzeichneten Verlag.

München, Lessingsir. i. Verlag der „/irgend".

OerMenscttSSES

Wicklung, Körperform, Fortpflanzung)
wird besprochen in „Buschans Menschen-
kunde*. 83 Abbildungen. Geg.Voreinsendg.
von M. 3.— (auch ins Feld) zu bez. von

Strecker & Schröder, Stuttgart I.

Zur gefl. Beachtung I

Wir machen die verehelichen Einsender lite-
rarischer und künstlerischer Jieiträge darauf auf-
merksam, dass die Wiedcrzustellung des Un verwend-
baren nur dann erfolgen kann, wenn genügendes
Rückporto beilag. Redaktion der „Jugend“.

*

Das Titelblatt dieser Nummer ist von Leo
Putz (München).

*

Liebe Lugend!

Bekanntlich tragen die UJilitärbäcker in den Etappenorten
während ihrer Arbeit ksemdärmel, weiße Hosen und Scbürze,
so daß man sie von Zivilbäckern nur schwer unterscheiden kann.

Unser Weg sührte nun einmal wieder in eine größere Stabt
Frankreichs hinter der Front, wo wir einige Tage bleiben sollten.

Im Laufe der Zeit hatte sich die schmutzige Wäsche stark
angesammelt, und wir waren eifrigst auf der Suche nach einer
„Blanchisseuse“. Wir fragten verschiedentlich danach und ge-
rieten dabei in einen Bäckerladen, in dem ein paar weiße Ge-
stalten bei der Arbeit waren. Unser Unteroffizier (alias stud.
phil.) kramte sein bestes Schul-Französisch aus, um möglichst
verständlich nach einer Wäscherin zu fragen.

Nachdem er schon eine ganze Weile parliert hatte, ohne
nnterbroä)en zu werden, klang ihm in bester Hamburger UJund-
art cntgegeir: „Aam'rad, da möt ick erst in inin wörterbook
Nachsehen."

Elektrolyt Georg Hirlh
wirkt belebend!

In Jeder Apotheke erhältlich in: Pulverform
(zu 0.50, 2.25 und 6 Mk.); Tablettenform (zu
0.50, 1.50 und 3.20 Mk.). — Literatur kostenfrei.

Hauptvertrieb und Fabrikation.

Ludwigs-Apotheke München 49, Neuhauserstr. 8

e.L.

Deutsche« Eognt>r.Exau!sif
Echter alter roonae

/JktiengesolljcHaf/
ir,r Oppach^Ö diepi

es.

S'AXBIAt

IUI DER LIKÖRE

c

Hui otwaiBen UoHtolluiiBun bittet man Ruf öle Münohner „JUGEiND“ UezuB zu nehmen.

53
Register
[nicht signierter Beitrag]: Liebe Jugend!
Redaktioneller Beitrag: Redaktionelle Notiz
 
Annotationen