Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Karl Arnold (Unteroffizier, Lille)

Malschule

„Und was har der Professor zu Deinen Bildern gesagt?" — „Ich soll sie als ,Runfterfatz' verkaufen!"

Oie schwierigste Operation

Don Karl Ettlinger (Unteroffizier)

Die Tafel war aufgehoben, die Gesellschaft
Halle sich in die einzelnen Zimmer zurückgezogen.
Die meisten Herren erholten sid> bei einer Zigarre
und einem Spielchen von den Anstrengungen der
Tischgesprädie.

In einer Ecke, bequem in den Klubsessel ge-
lagert, sas; der alte Oberstabsarzt Friedenau und
plauderte galant mit den hübschesten Damen der
Gesellschaft, die sich die größte Mühe gaben, ihm
Feldzugserlebrusse zu entlocken. Aber der joviale
alte Herr dachte gar nicht daran, sich seinen Urlaub
durch blutige Erinnerungen zu trüben und den
schönen Damen zu einem wohligen Nervenkitzel
zu verhelfen.

Er wid) allen Fragen mit amüsanter Geschick-
lichkeit aus.

„Sie müssen dod> Schreckliches gesehen haben,"
meinte die Gastgeberin. „Ich beneide Sie um
Ihre Nerven!"

„Ja, ja, Nerven gehören schon dazu!" sagte
der Oberstabsarzt. „Glücklicherweise aber spürt
man seine Nerven nur in den Arbeitspausen, —
und die hatte ich nid)t allzu oft."

„Und welche war Ihre schwierigste Operation?"
frug die neugierige kleine Frau Bankdirektor,
indem Sie ihn scharf unter Lorgnon-Beobad)tung

nahm. Der Oberstabsarzt war wirklich ein statt-
lidjer alter Herr, eigentlich viel interessanter als
ihr ewig mißgelaunter Gemahl. Und die Uniform
staiid ihm ausgezeichnet.

„Meine schwierigste Operation?"

Der Oberstabsarzt dad>te riad). „Hm," sagte
er nad) einer Weile. „Das ist schon lange her.
Lange vor Kriegsausbruch."

„Oh, erzählen Sie!" riefen die Damen und
rückten in Erwartung der prickelnden Sensation
näher. „Was für eine Operation war es denn?"

„Eine Blinddarm-Operation." lächelte der Arzt.

„Das ist nicht wahr!" protestierte eine mol-
lige Blondine beinahe beleidigt. „Sie wollen uns
wieder einmal nid)t die Wahrheit erzählen! Sie
sind im Krieg noch viel garstiger geworden, als
Sie's sd)on waren!"

„Aber meine lieben Damen," schmunzelte
Friedenau, „wer hat mid) denn in meiner Ab-
wesenheit in ein so schledjtes Licht gesetzt? Nun
mag ich wirklich nicht mehr erzählen."

„Bitte, bitte!" drängte die Gastgeberin. „Quälen
Sie uns nicht! Sie sehen dod), wie wir Alle ge-
spannt sind! Und dann ist doch die Medizin ein
so interessantes Studium!"

„Für die, denen nichts fehlt," ergänzte der
Oberstabsarzt. „Also gut, id) will Ihnen meine
sd)w>erigste Operation erzählen. Das ist wohl
nun zwanzig Jahre her. Id) war damals Chef-
arzt im städtischen Krankenhaus zu — na, der

Name tut nid)ts zur Sad>e. Eines Tages lieferte
man uns einen älteren Herrn ein' ehrsamer Bür-
ger der Stadt, Familienvater, Beruft Geschüsts-
reisender einer großen Weberei am. Platze. Der
Fall lag so einfach wie niöglid), Blinddarmope-
ration, eine Sache, die ich sd>on dutzende Male
ausgeführt hatte. Und doch wurde es mein
schwierigster Fall."

„Wundfieber!" warf das Fräulein Müler da-
zwisdien, die einmal einen Sanitätskurs mitge-
macht hatte, aber nie zur praktisd>en Berwertung
ihrer Unkenntnisse gekommen war.

„Nein, Gnädigste," sagte der Arzt. „Nid)t
einmal diese Freude kann id> Ihnen machen.
Eine ganz simple Blinddarmgeschichte.

Der Patient lag in der Narkose, und der Er-
regungszustand, der gewöhnlich unmittelbar nad)
der Emsd)täferung eintritt, war bereits einem
tiefen Schlummer gewid)en. Ich setzte also das
Messer an — die Damen rückten nod) näher
als id) plötzlich hinter mir ein Gluck'en körte, als
ob sid) jemand oergcblid) das Lad)en verbeiße.

Aergerlid) wandte id) mid) nach Schwester
Lina uin. Sie war sonst durchaus zuverlässig,
sd>on Jahre lang in der Klinik, meine liebste
Assistentin. Was hatte sie denn auf einmal? Sic
biß sich sd)ier die Lippen wund, überwand nur
mit Mühe das Losprusten.

Id> kann in solchen Augenblicken sehr massiv
grob werden, und ich glaube, id) wurde es aud).

88
Register
Karl Arnold: Malschule
Karl Ettlinger: Die schwierigste Operation
 
Annotationen