Frieden-Ersatz
Gewiß ging's gegen gute Sitten,
Als Knochen wurde Hax-Ersatz,
Geduldig haben wir's gelitten,
Wie Leder-, Honig-, Wachs-Ersatz,
Auch nicht mit dem Geschick gestritten,
Als Häring ward zum Lachs-Ersatz —
Und sind gedeihlich fortgeschritten
In einem Hemd aus Flachs-Ersatz.
Doch eins will sich das Volk verbitten:
Verschont es mit dem Lax-Ersatz,
Den Wilson wünscht für seine Briten
Aus deutscher Haut zurechtgeschnitten l
O. «.«'Ion
*
Wahres Geschichtchen
Im Eisenbahn-Abteil sind alle Plätze besetzt,
als im letzten Augenblick noch ein Verwundeter
hereingeschoben wird. Die Mehrzahl der Fahrgäste
ist feldgrau eingekleidet. Sonst hat noch ein
reizendes, junges Mädchen und ein freundlicher
kjerr in den mittleren Jahren Platz genommen.
Ls macht niemand Miene zuzurücken oder dem
Verwundeten, der an einer Krücke stehen muß,
seinen Sitz anzubieten. Der freundliche Verr in
den mittleren Jahren findet jedoch einen Aus-
weg. Lr wendet sich an die junge Dame
„lvollen Sie sich nicht ein bißchen auf meinen
Schoß setzen, liebes Fräuleinchen, damit hier der
verwundete auch sei» Plätzchen bekommt?"
€ F. «.
ffcnj,:
Nummer 27 der„]UGEND“
erscheint am 9. | u l i als
Georg Hirth-Gedächtnis-
Nummer
zum Geburtstag (13. Juli) des ver-
ewigten Begründers und Herausgebers
der „JUGEND”.
Zahlreiche vertraute Freunde sowie
Mitarbeiter des Verstorbenen haben sich
vereinigt, um Zeugnis abzulegen für die
schöpferische Kraft seiner Persönlichkeit
und den dauernden Wert seiner Ideen
und Arbeiten.
Ludwig Thoma, Ernst Rosmer,
Helene Raff, Fritz von Ostini,
Prof. LudwigEdinger, Prof. Leo
Grätz, Prof. M. Pfaundler, Horst
Schöttler, Hofrat Dr. W. Ruland,
Hanns Fischer (Brüssel), A. Aschen-
brenner werden mit
Erinnerungen an
Georg Hirth
in der Nummer vertreten sein.
Julius Diez, Angelo Jank, A.
Schmidhammer, Erich Wilke u.A.
steuerten graphische Blätter bei zu Ehr’
und Preis der Kunststadt München und
ihres getreuen, schaffensfrohen Bürgers
Georg Hirth.
Das Titelblatt zeichnete Paul Rieth.
Vorausbestellungen auf diese Sonder-
nummer bitten wir umgehend an uns ge-
langen zu lassen, da nach Erscheinen die
Auflage nicht mehr erhöht werden kann.
VERLAG DER „JUGEND“,
MÜNCHEN, Lessingstr.
LEHMANN
STE.GLITX
AUTOMOBILE
FLUGMOTOREN
XJel ct«'u)|i'en lie«tclliu)eun Dittot mail auf illo Müuulmcr „JtlCiliMÜ'1 Uezug' zu ueUmcn.
]
471
Gewiß ging's gegen gute Sitten,
Als Knochen wurde Hax-Ersatz,
Geduldig haben wir's gelitten,
Wie Leder-, Honig-, Wachs-Ersatz,
Auch nicht mit dem Geschick gestritten,
Als Häring ward zum Lachs-Ersatz —
Und sind gedeihlich fortgeschritten
In einem Hemd aus Flachs-Ersatz.
Doch eins will sich das Volk verbitten:
Verschont es mit dem Lax-Ersatz,
Den Wilson wünscht für seine Briten
Aus deutscher Haut zurechtgeschnitten l
O. «.«'Ion
*
Wahres Geschichtchen
Im Eisenbahn-Abteil sind alle Plätze besetzt,
als im letzten Augenblick noch ein Verwundeter
hereingeschoben wird. Die Mehrzahl der Fahrgäste
ist feldgrau eingekleidet. Sonst hat noch ein
reizendes, junges Mädchen und ein freundlicher
kjerr in den mittleren Jahren Platz genommen.
Ls macht niemand Miene zuzurücken oder dem
Verwundeten, der an einer Krücke stehen muß,
seinen Sitz anzubieten. Der freundliche Verr in
den mittleren Jahren findet jedoch einen Aus-
weg. Lr wendet sich an die junge Dame
„lvollen Sie sich nicht ein bißchen auf meinen
Schoß setzen, liebes Fräuleinchen, damit hier der
verwundete auch sei» Plätzchen bekommt?"
€ F. «.
ffcnj,:
Nummer 27 der„]UGEND“
erscheint am 9. | u l i als
Georg Hirth-Gedächtnis-
Nummer
zum Geburtstag (13. Juli) des ver-
ewigten Begründers und Herausgebers
der „JUGEND”.
Zahlreiche vertraute Freunde sowie
Mitarbeiter des Verstorbenen haben sich
vereinigt, um Zeugnis abzulegen für die
schöpferische Kraft seiner Persönlichkeit
und den dauernden Wert seiner Ideen
und Arbeiten.
Ludwig Thoma, Ernst Rosmer,
Helene Raff, Fritz von Ostini,
Prof. LudwigEdinger, Prof. Leo
Grätz, Prof. M. Pfaundler, Horst
Schöttler, Hofrat Dr. W. Ruland,
Hanns Fischer (Brüssel), A. Aschen-
brenner werden mit
Erinnerungen an
Georg Hirth
in der Nummer vertreten sein.
Julius Diez, Angelo Jank, A.
Schmidhammer, Erich Wilke u.A.
steuerten graphische Blätter bei zu Ehr’
und Preis der Kunststadt München und
ihres getreuen, schaffensfrohen Bürgers
Georg Hirth.
Das Titelblatt zeichnete Paul Rieth.
Vorausbestellungen auf diese Sonder-
nummer bitten wir umgehend an uns ge-
langen zu lassen, da nach Erscheinen die
Auflage nicht mehr erhöht werden kann.
VERLAG DER „JUGEND“,
MÜNCHEN, Lessingstr.
LEHMANN
STE.GLITX
AUTOMOBILE
FLUGMOTOREN
XJel ct«'u)|i'en lie«tclliu)eun Dittot mail auf illo Müuulmcr „JtlCiliMÜ'1 Uezug' zu ueUmcn.
]
471