Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
OvSr^CY^

Die Ernheitsklerdung

Richard Rost (München)

In England herrscht ein solcher Mangel an Rohstoffen, daß, wie der „Maasbode" (Rotterdam) mittcilt, die britische Regierung die Ein-
führung einer Einheitskleidung erwägt.

wie wir hören, hat auch schon eine Rostümprobe stattgefunden. Als “Mannequins" vor der hicfür eingesetzten parlamentarischen Rom»
Mission produzierten sich die Herren Lloyd George, Bonar Law, Grcy und Lhurchill. Die Einheitskleidung, die diese Herren vorführtcn,
ist nach alten Motiven entworfen und besteht aus Rittel und Hose aus grauem Zwillich. Dazu wird eine Halsbinde aus Hanffasern
und als besonderer Schmuck für festliche Gelegenheiten Armbänder aus Eisen mit der Inschrift: „Eisen bekam ich statt Gold" getragen,
wahrscheinlich wird dazu auch die haarlose Mode („Loitknre ä la St. Adelheim“) wieder en vogue kommen. Blizzard

Baralong II.

Die Lorbcern des Kapitän Mac Bride von
der Baralong und des Lumpenkerls, der “King
Stephen" kommandierte, haben einen andern
britischen Seehelden nicht schlafen lassen. Als jüngst
bei einem Seegefecht an der flandrischen Küste ein
deutscher Zerstörer in den Grund geschossen wurde,
„retteten" die Engländer sieben Mann von der Be-
satzung — um sie zu verhören! — die übrigen
ließen sie trotz aller Bitten hilflos ertrinken, ja
ein paar, die sich an ein englisches Torpedoboot
anklammerten, wurden unter Mißhandlungen ins
Wasser zurückgestoßen.

Man muß es immer wiederholen: England
kämpft für Zivilisation und Menschlichkeit. Amerika
bekanntlich auch.

Als die Nachricht von jener Heldentat der bri-
tischen Marine nach Washington gelangte, kam,
wie wir hören, sofort ein Telegramm:

Bravo! Famos! Gratuliere! Führen wir auch
bei unserer glorreichen Marine ein. Humanity
for ever! Woodrow. — o —



Allerhöchste Kreise

Beim Besuch einer Familie der besseren Areise
vermisse ich die Tochter und erkundige mich nach
ihr. Mit großer Wichtigkeit wurde mir daraufhin
erklärt, sie sei nach einem Dorfe in Niederbayern
gefahren, wo sie von einer Bekannten bei einem
Bauern eingesührt werde.

Mädchens Klage

Liesel klagt mir arg beklommen:
„Dieser Krieg ist schaudersam;

Wieder Hab' ich abgenommen
Um ein volles Kilogramm.

Alle Röcke werden lose,

Keine Bluse paßt mir mehr,

Und sogar die Unterhose
— Im Vertrauen — ist halb leer.

An den Waden, an den Armen
Alle Fülle schwindet tjin;

Liebster, ist nicht zum Erbarmen,

Wie ich kriegsbeschädigt bin? —"

„Sd>atz, gebiete deiner Klage,

Mag sie auch berechtigt sein:

Sieh, nid)t mit der Fleischerwage
Schätz ich deine Reize ein.

Zeder weiht dem Paterlande,

Was ihm einstens teuer war,

Dieser bringt sein Gold zum Pfände,
Zener seine Perlen dar.

Hast du keines von den beiden,
Hattest du dein üppig Rund,

Laß es froh verzichtend scheiden:

Ehrenvoll ist foldj ein Schwund.

Liebend werd' ich did> begehren.

Seist du schlanker als ein Brett:

Alles Fett wird wiederkehren,

Kriegt nur England jetzt sein Fett!"

Ortlial Heinrich

*

Oer neueste Strohhalm

In England haben sich Flaschenklubs ge-
gründet. Es werden da Flaschen gesammelt, in
denen für den Winter Nahrungsmittel konserviert
werden sollen. Dieser neue Sport blüht mächtig,
stellt doch King George allein täglich 6—8 leer
getrunkene Flaschen zur Verfügung. c. Fr.

Einfälle

Nicht die Weltgeschichte ist das Welt-
gericht, sondern die — Kohlrübe.

Neben dem Gesetz der Trägheit gibt es
eine Trägheit der Gesetze.

Hans Guradze

497
Register
Blizzard: Die Einheitskleidung
Hans Guradze: Einfälle
C. Fr.: Der neueste Strohhalm
Richard Rost: Illustration zum Text "Die Einheitskleidung"
Heinrich Orthal: Mädchens Klage
-o-: Baralong II.
 
Annotationen