P 7 “
„r. L"
(Papierknappe Zeitung)
Herausgegeben van Carl Mathern
Proben u m m e r
Politik
Eduard, der Siebente samt sieben Genossen,
Delcasse, Poincnre, Grey, Iswolski, Nikala>c-
wilsch, Sonnino, Salandra, alles Futsch, Petro
putsch, internationales großes Hauptquartier
Holm, Friedenszielkrieg, An-nexionen. Ab
nexionen, Zu-nexionen, Nix-nexionen. Zowohl
nexionen, Kein—nexionen, Doch—nexionen, ton
nexionen.
Kleine Meldungen
Nächste Woche unwiderruflich letzte 2ssensiv
Vorstellung, Mit allen nur tank—baren *n *■
Diesmal am ganzen Rundhorizont. Sperr—feuer
sitze für Amerikaner noch frei, Roosevclt sp>e ^
nls Pose—idon mit dem Dreizack alle 0
auf. Neufundländer brechen Beziehungen a ^
zu deutschen Doggen, „Stahl" deutscher Schifte
auch Beschlagnahme genannt — in Nio,
Kunst und Wissenschaft
Nemhardt-Gastspiel diese Woche in: Bern,
Stockholm, Brüssel. Zürich, Kopenhagen. Bukarest,
Amsterdam, Lhristiania, — Berlin: Sensation
Bortrag neudeutscher Lyrik in der Berliner „Dis-
harmonie", Besonders folgendes Gedicht von
Oskar Wutkc (ohne Reim, ohne Versmaß, ohne
Vcrszeilen, ohne Strophen, ohire Sinn). B^nei
purzelbaumschlagendes fixsternkullerndes hyaz»^-
thentuberosenmimosenhaft - hcrbstzeitlosenduftendcs
Theo WaUlenschlaäer
< - -
„Daß s jetzt gar a so zum waffafpar'n
vermal,na beim Magistrat? warum moanst,
Datta?"
„weil s sunst ganz oafach beim Dünnbier
nacha nimma g langa ..."
karbolnikotinalkoholaNtipirinverseuchtes natrium-
bikarbonatiges schwcfclanunoniakphosphorsulfati-
gcs äthergrünbläulich-kanonendainpfwolkiggrana-
tenzerberstendes Iammertalhühnerleiterbergundtal-
bahnlebensdafein, Du ich grüße Dic>> — Ich! O,
ich! Ego! Ego!
Aus Stadt und auch aus Land
Siehe Kochbuchrezepte für Ersatzmittel und
Strafgesetzbuch-Wucherparagraphen. Sonst nichts
Neues.
Romanbeilage
„Treue um Untreue", Roman von Toll-Dualer,
67. Fortsetzung, 123. Kapitel, „Genug für heute,"
sagte die Gräfin voll Milde, „freuen wir uns still
des Glücks, daß sie zwei Knaben das Leben ge-
schenkt und rufen wir hofsnungsfroh aus , , .
(Fortsetzung folgt.)
Handel
A. B. G. (Allg, Boullionwürfel - Ges.) 25"/»,
Dividende, A. C. G 30°/o, A. D. G. 35°/», A. F.
G. 40o/o, A. H. G. 45°/», A.J. G. 50°/». uff, uff.
bis A. Z. G. und 100°/o.
Vorletzte Depeschen
Wilson für den Frieden,
Letzte Depeschen
Wilson für den Krieg.
Allerletzte Depeschen
Der Krieg für Wilson,
Anmerkung der Redaktion
Die „P. Z.“ ist die kleinste Zeitung der Welt,
in der Westentasche zu tragen, außerdem voll-
ständig bezugsschcinfrei und nach dem Lesen kann
sie nummerweise als Cigarettenpapier verwendet
werden, „v. R. G. M.“
<£fUUoM*,
4 8^
liostcllulUiCii
man “ul d,°
574 a
Müncliu«r
>< UozuB ®u
liel et,wull£cn