üei etivalgeu Uestelluiigeji bittet mall auf die Mülleimer „JUGKNU“ llezug zu uebmon.
96V
1917
JUGEND
Nr. 50
Weimarer
Schriftsteller - Zeitung
Weimar 64. — Vierteljahr I Mark.
Praktische Ratschläge!
rwrmwrrryywrtrwrwrrmrrrr
Bücher aus
galanter
mit Bildern von
Dore und Bayroj
CASANOVAS Erinnerungen
BOCCACCIOS Dekameron
lOOl NACHT nuf£ZcAM
Preis j(ö Mark
Portofrei gegen Einsendung
des Betrages von
Or. Potthof u Co B eriin W30
Kein Bargeld in Briefe legen. IHM
Nur durch Anweisung zahlen
Gesundes Geschlßchlslßben
; vor der Elle* Ein Buch für junge Männer
• Von Prof. Dr. med.SEV. RIBBING 61.-66. Taus, Preis M. 1.80 (Porto 10 Pf.)
! Spricht über die gesch echtlichen Beziehungen des Menschen,
l über Ehe, freie Eiehe, Prostitution u. Gescnlechtskrankheiten
I Ehe und Geschlechtsleben
• Ein Buch für kraut- und Eheleute. Von Prof. Dr. med. Sev. Ribbing.
• Leicht kart. M. 2.—, gebd. M. 2.60 (Porto 20 Pf.) 56. bis 60. Tausend.
• Aus dem Inhalt: Gesundheitliche Forderungen bei der Eheschliessung.
I — Verwandten-Ehen. — Krankheiten der Eheschließenden. — Geschlechts-
> krankheiten und Ehe. — Gesch echtsieben n der Ehe. — Das Eheleben der
j Frau als Mutter. — Schwangerschaft. — Wochenbett. — Vorbedingungen
' für leichte Entbindung u. s. w. Von jeder Buchhandlung und gegen Ein-
• Sendung des Betrages von STRECKER & SCHRÖDER, STUTTGART 1.
W V/OvA/VOiS
Zeichnung von Erich Wilke (München)
Liebe Jugend!
Aus einem Vberseknndaner - Aufsatz über „Aiinna von
Barnhelm":
„Die zwischen dem Wachtmeister Werner und der Kammer-
zofe Franziska sich entwickelnden SympatHieen geben uns töoff-
nnng auf ein baldiges zweites freudiges Ereignis."
Klein Jüngster ist nicht nur phantasiebegabt, sondern drückt
sich von jeher auch immer in seiner eigenen Art aus. Kürzlich,
als er die bereits etwas arg mitgenominene Ljojc seines älteren
Bruders erben soll, erklärte er kopfschüttelnd: „Na, da merkt
man aber sehr, daß schon jemand drin gewohnt hat."
Die fidele
Kommode.
Vierhundert Jahre deutscher Humordichtung.
Herausgegeben von HERM. SIEGFRIED REIM.
Ein prachtvoller Ganzleinen - Quartband mit über
528 Seiten Umfang in mehrfarbigem Druck.
Enthält mthra s 600 schwarze u.farb Zeichn. u. 16 Kunst-
blätter von den besten humorist Künstlern der Jetztzeit.
Preis Mk. 20.—
Wer sieh und den Seinen noch fröhliche Stunden bereiten will,
dem sei dieses prachtvolle Album, dieser humoristische Familienschatz in Wort und Bild von unvergänglichem Werte, auf-
richtig empfohlen. Allen Deutschen ist von Jugend auf ein Inventarstück des deutschen Hauses wohlbekannt, es ist die
liebe traute Kommode. Zu einem solchen Inventarstück jeder deutschen Familie möge die „Fidele Kommode“ werden, ln
zahllosen Schiebladen u. Fächern finden sich Schätze des deutschen Humors vereinigt, wie sie in solcher Fülle u. Mannig-
faltigkeit bisher noch nicht zusammengetragen wurden. Alle Jahrhunderte deutsch. Humordichtg., v. Hans Sachs bis auf die
neueste Zeit, haben zu diesem gold. Humorschatz ihr Bestes beigetragen. So sind unter viel, anderen mit Beiträgen ver-
treten : Wilhelm Busch, Johannes Trojan, Heinrich Seidel, Detlef von Liliencron, Rideamus, Rudolf Presber, Karl
Ettlinger, Gustav Hochstetter, Alexander Moszkowski, Julius Stettenheim, Edwin Bormann, Otto Ernst, Ludwig
Thoma, Otto Julius Bierbaum, Oskar Blumenthal, Richard Dehmel. Den Dichtern des Humors gesellte sich eine große
Anzahl der bedeut. Zeichenkünstler bei, die den heitererivInhalt der „Fidelen Kommode“ mit köstlichen und lustigen Bildern
und Skizzen begleiten. Unter den Humoristen des Stiftes sind vertreten: Erich Grüner, August Hayduck, Paul Haase,
A. Schmidhammer, H. Wilke usw. So ist dieses Buch in Wahrheit eine „Fidele Kommode“, die in keinem deutschen
Hause, wo Sinn für Humor, Scherz und Witz lebendig ist, fehlen sollte. Wer sich in dieser ernsten Zeit durch ein gesundes
Lachen erholen will, der greife in die „Fidele Kommode“, die auch als Vortragsmaterial unvergängliche Bedeutung hat.
Zu beziehen durch die
Akadem. Buchhandlung R. Max Lippold, Leipzig
gegen bequeme Vierteljahrsraten von M. 5.—
Postscheckkonto 50 728.
Vierteljährlich nur Mk. 5.
Bt stellschein 124.
Ich bestelle hiermit bei der Akadem. Buchhandl.
R. Mi.x Lippold in Leipzig, Königstraße 37
Die fidele Kommode, M. 20.-
zahlbar vierteljährlich Mark 5.— ab Lieferung.
Erfüllungsort Leipzig.
Ort u. Straße:.
Name u. Stand: ...
96V
1917
JUGEND
Nr. 50
Weimarer
Schriftsteller - Zeitung
Weimar 64. — Vierteljahr I Mark.
Praktische Ratschläge!
rwrmwrrryywrtrwrwrrmrrrr
Bücher aus
galanter
mit Bildern von
Dore und Bayroj
CASANOVAS Erinnerungen
BOCCACCIOS Dekameron
lOOl NACHT nuf£ZcAM
Preis j(ö Mark
Portofrei gegen Einsendung
des Betrages von
Or. Potthof u Co B eriin W30
Kein Bargeld in Briefe legen. IHM
Nur durch Anweisung zahlen
Gesundes Geschlßchlslßben
; vor der Elle* Ein Buch für junge Männer
• Von Prof. Dr. med.SEV. RIBBING 61.-66. Taus, Preis M. 1.80 (Porto 10 Pf.)
! Spricht über die gesch echtlichen Beziehungen des Menschen,
l über Ehe, freie Eiehe, Prostitution u. Gescnlechtskrankheiten
I Ehe und Geschlechtsleben
• Ein Buch für kraut- und Eheleute. Von Prof. Dr. med. Sev. Ribbing.
• Leicht kart. M. 2.—, gebd. M. 2.60 (Porto 20 Pf.) 56. bis 60. Tausend.
• Aus dem Inhalt: Gesundheitliche Forderungen bei der Eheschliessung.
I — Verwandten-Ehen. — Krankheiten der Eheschließenden. — Geschlechts-
> krankheiten und Ehe. — Gesch echtsieben n der Ehe. — Das Eheleben der
j Frau als Mutter. — Schwangerschaft. — Wochenbett. — Vorbedingungen
' für leichte Entbindung u. s. w. Von jeder Buchhandlung und gegen Ein-
• Sendung des Betrages von STRECKER & SCHRÖDER, STUTTGART 1.
W V/OvA/VOiS
Zeichnung von Erich Wilke (München)
Liebe Jugend!
Aus einem Vberseknndaner - Aufsatz über „Aiinna von
Barnhelm":
„Die zwischen dem Wachtmeister Werner und der Kammer-
zofe Franziska sich entwickelnden SympatHieen geben uns töoff-
nnng auf ein baldiges zweites freudiges Ereignis."
Klein Jüngster ist nicht nur phantasiebegabt, sondern drückt
sich von jeher auch immer in seiner eigenen Art aus. Kürzlich,
als er die bereits etwas arg mitgenominene Ljojc seines älteren
Bruders erben soll, erklärte er kopfschüttelnd: „Na, da merkt
man aber sehr, daß schon jemand drin gewohnt hat."
Die fidele
Kommode.
Vierhundert Jahre deutscher Humordichtung.
Herausgegeben von HERM. SIEGFRIED REIM.
Ein prachtvoller Ganzleinen - Quartband mit über
528 Seiten Umfang in mehrfarbigem Druck.
Enthält mthra s 600 schwarze u.farb Zeichn. u. 16 Kunst-
blätter von den besten humorist Künstlern der Jetztzeit.
Preis Mk. 20.—
Wer sieh und den Seinen noch fröhliche Stunden bereiten will,
dem sei dieses prachtvolle Album, dieser humoristische Familienschatz in Wort und Bild von unvergänglichem Werte, auf-
richtig empfohlen. Allen Deutschen ist von Jugend auf ein Inventarstück des deutschen Hauses wohlbekannt, es ist die
liebe traute Kommode. Zu einem solchen Inventarstück jeder deutschen Familie möge die „Fidele Kommode“ werden, ln
zahllosen Schiebladen u. Fächern finden sich Schätze des deutschen Humors vereinigt, wie sie in solcher Fülle u. Mannig-
faltigkeit bisher noch nicht zusammengetragen wurden. Alle Jahrhunderte deutsch. Humordichtg., v. Hans Sachs bis auf die
neueste Zeit, haben zu diesem gold. Humorschatz ihr Bestes beigetragen. So sind unter viel, anderen mit Beiträgen ver-
treten : Wilhelm Busch, Johannes Trojan, Heinrich Seidel, Detlef von Liliencron, Rideamus, Rudolf Presber, Karl
Ettlinger, Gustav Hochstetter, Alexander Moszkowski, Julius Stettenheim, Edwin Bormann, Otto Ernst, Ludwig
Thoma, Otto Julius Bierbaum, Oskar Blumenthal, Richard Dehmel. Den Dichtern des Humors gesellte sich eine große
Anzahl der bedeut. Zeichenkünstler bei, die den heitererivInhalt der „Fidelen Kommode“ mit köstlichen und lustigen Bildern
und Skizzen begleiten. Unter den Humoristen des Stiftes sind vertreten: Erich Grüner, August Hayduck, Paul Haase,
A. Schmidhammer, H. Wilke usw. So ist dieses Buch in Wahrheit eine „Fidele Kommode“, die in keinem deutschen
Hause, wo Sinn für Humor, Scherz und Witz lebendig ist, fehlen sollte. Wer sich in dieser ernsten Zeit durch ein gesundes
Lachen erholen will, der greife in die „Fidele Kommode“, die auch als Vortragsmaterial unvergängliche Bedeutung hat.
Zu beziehen durch die
Akadem. Buchhandlung R. Max Lippold, Leipzig
gegen bequeme Vierteljahrsraten von M. 5.—
Postscheckkonto 50 728.
Vierteljährlich nur Mk. 5.
Bt stellschein 124.
Ich bestelle hiermit bei der Akadem. Buchhandl.
R. Mi.x Lippold in Leipzig, Königstraße 37
Die fidele Kommode, M. 20.-
zahlbar vierteljährlich Mark 5.— ab Lieferung.
Erfüllungsort Leipzig.
Ort u. Straße:.
Name u. Stand: ...