Nr. 2
JUGEND
1918
Volksbund für Kreiheit und Vaterland
AUFRUF
Lin starkes und freies Reich, in dem unsere Rinder sicher wohnen sollen, ist uns in mannigfachen Rundgebungen der Regierung als unsere
deutsche Zukunft bezeichnet worden,
Rur diese Lösung vermag unser Volk wahrhaftig zu einigen. Aeußere und innere ßreiheit, äußere und innere Rraft hängen zu-
sammen, Nur ein Volk, in dem für die freie und verantwortungsfreudige Mitarbeit aller Schichten und Stände am Staatswesen Raum ge-
schaffen wird, ist machtvoll nach außen. Znnerer Neuaufbau und äußere Rraftentsaltung der Nation sind nicht zu trennen Vas
verkennen alle, welche diese Neuordnung verschieben zu dürfen glauben, statt sie unmittelbar und lebendig aus dem Rriege selbst geboren werden
zu lassen, wie dereinst auch unser Reich mitten im Rriege geboren wurde,
Ver vierte Rriegswinter heischt diese Forderungen lauter als je. Gebieterischer als jemals verlangt er den inneren Zusammenschluß der Nation,
vor allem rechnen wir dazu: klare Einheit zwischen Neichsleitung und Volksvertretung, 3m einzelnen bedürfen wir,
erstens: angesichts des heute noch nicht gebrochenen Vernichtungswillens unserer 8einde einer äußersten Zusammenfassung unserer Rräfte,
bis jener Vernichtungswille gebrochen ist;
zweitens: der sofortigen innerpolitischen Neuordnung, eines freiheitlichen Ausbaues unserer staatlichen Linrichtungen durch gemeinsame Arbeit
aller volkskreise, um so die Rraft des Volkes zu stärken, die grcublgfclt zu steigern, einer reformwilligen Regierung die Stühe eines festen
vo'kswillens zu geben, und die notwendigen Folgerungen aus dem Wesen des modernen Staates zu ziehen, die heute jede Nation im Zu-
sammenhang ihrer Entwicklung ziehen muß;
drittens: einer klaren von Volk und Regierung getragenen Außenpolitik, die einen dauernden 8rieden anstrebt, Rohstoffdezug und chandels-
absah sichert und Dasein, Ehre und Lntwicklungsfreiheit der Völker auf den Boden der Sittlichkeit und des Rechts stellt.
Alle, die mit uns eines Sinnes sind, fordern wir auf, sich um uns zu scharen Unter dem Zeichen von Vaterland und 8reiheit ist
ein deutscher Volksbund entstanden, der die innere und äußere 8reiheit, Glück und Ansehen des Vaterlandes auf seine
8«hne geschrieben hat, wir sind keine Partei und kein parteiähnliches Gebilde. Wir wenden uns an alle von der Rechten bis
zur Linken, die es ernst meinen mit der Zukunft des deutschen Volkes.
Diese Lrklärung ist die Stimme des arbeitenden Volkes, das der Rern aller deutschen Tapferkeit und Zuversichtist. Sie ist begleitetvon der Zu-
stimmung zahlreicher Vertreter aller anderen Stände, die nur in der Linigkeit mit dem großen und breitenvolke eine starkepolitik für möglich halten,
Lin wahrhafter Volksbund sind wir, der aus dem ungebrochenen Lebenswillen des deutschen Volkes geboren wurde.
Nur in der Vereinigung kluger Realpolitik und volkstümlich freiheitlicher Staatsordnung erblicken wir die Grundlagen
eines modernen Großstaates. Die Eingliederung dieses neuen Deutschland in eine Gemeinschaft der gegenseitig ihre
Lebensnotwendigkeiten achtenden und anerkennenden Rulturstaaten ist eines unserer vornehmsten Ziele. Diese freie und
zugleich starke Gesinnung soll unser Bund verbreiten. Wer mit uns arbeiten will, der fei willkommen!
Ausschuß des deutschen (christl.-nat.) Arbeiterkougreffes Verband der deutschen Gewerkvereine (H.-O.)
Generalkommiffion der Gewerkschaften Deutschlands
Gesamtverband der christlichen Gewerkschaften
Interessengemeinschaft deutscher Beamtenverbände
Verband deutscher Eisenbahn-Handwerker und Arbeiter
Verband deutscher Handlungsgehilfen
Verein der deutschen Kaufleute
Oer Vorstands
Prof, Vr, L, 8 rancke, Vorsitzender / G, Bauer, M, d, R„ i, stellvertr,Vorsitzender / A, Stegerwald, M, d, H„ i, stellvertr, Vorsitzender/ G, Hartmann,Verbandsvorsitzender,
Schriftführer / L, Remmers, Generalsekretär, Schatzmeister /Vr, GertrudBaeumer, Hamburg / Z, R e 1 f, Direktor (Leipzig) / Pros, vr, Troeltsch
Ver Arbeitsbeirat:
8r, Behrens. ITC. d. R. / Dt. Böhme, STt.
Pros, Vr, Friedr, Neinecke/ Prof, Vr,
Akte, Verbandssekretär d, Verbandes deut-
scher Lisenbahn-Handwerker und Arbecker,
tvtto Allmann, Vorsitzender des Zentral-
verbandes der Bäcker und Konditoren
Deutschlands,
Prof, Vr, Anschütz, Heidelberg,
vr, Avenarius, I.vors, desvürerbundes,
Zos, 8 ecker, Schrift!, d,Brugewerkschast,
Vr, 8rhr, v, Berlepsch, Vorsitzenderder
Gesellschaft sür soziale Reform,
B e r k i n, verbd deutscher Handlungsgehilf,
Vr, Bovensiepen, Landrichter. Kiel,
Pros, Vr, L, Brentano, München,
August Brey, Vorsitzenderd, Verbandes
der 8abrikarbeiter Deutschlands,
Prof.vr, HansVelbrück,
Vr, 8, V e r n b u r g, XDirfl. Geh. Rat.
LmiIvöblin, Vorsitzender des Verbandes
der deutschen Buchdrucker,
Adam Vrun sei. Vorsitzender des Zentral-
verbandes der Töpfer,
e r
d, R, / Z, Giesberts, N, d, R, u, L. /Vr,
4, Ducken /D, Riedel, Generalsekretär/
cher, Generalsekretär /Helene
Mitglieder de
A, 8alkenberg, Schriftleiter, Hamburg.
Margarete 8riedcnthal,
TarlGiebel, M, d, R,, Vorsitzender des
Verbandes der Bureauangestellten,
Prof, Vr, Goeh, Leipzig,
Wilh.Gutsche, Mbcrseld. Gcschästssührer
des Reichskartells der Staatsangestellten-
verbände,
Vr, Heilborn, Amtsrichter,
Heimrath, Zollsekrctär Beamtenverband.
A, Hübner, verband deutscher Handlungs-
gehilfen,
Zcklcr, M, d, R„ Vorsitzender des Ver-
bandes deutscher Lrsenbahn-Handwerker
und -Arbeiter,
Zos, Zoos, M.-Gladbach.Schriftleiterder
Westdeutschen Arbeiterzeitung.
U, Kidii, verband deutsch, Gewerkvereine.
Koch, Lisenbahncr, Soziale Arbeitsgemein-
schaft der unteren Beamten,
A, Grabowsky / Pros, Vr. Her kn er / Vr, Höslc, Direktor / l. Leg ien, M, d, R, /
W. Schumann, I. Schrists, d, Vürerb. / Z, Sassenbach, Stadtrat / V. Sch ne cmcl-
S!mon/Vr, 8riedr, Thimme
s Ausschusses:
Prof, laux, (Oberlehrer.
Theodor leipart, Vorsitzender des Deut-
schen Holzarbciterverbandes,
Prof, Vr, v, Liszt, M, d, R,
A, Loewe, Referendar,
Vr. Müller, Direktor,M,-Gladbach, vors,
des Verbandes der kathol, Arbeitervereine
Westdeutschlands,
Vr.8r. Kaumann, M. d. R,
8ritz Paeplow, Vorsitzender d, Deutschen
Bauarbeiterverbandes,
Poppenberg, verband deutscher Lijen-
balin-Handwerker und -Arbeiter,
Pickelt, Präsident der Genossenschaft deut
scher Bühnenangehöriger-
H er mann Sachse, M. d.R„ Vorsitzender
d, Verbandes d.Bergarbeitcr Deutschlands,
8ran;Scheffel, Vorsitzender des Zentral-
verbands der Maschinisten und Heizer,
Georg Schmidt: Vorsitzender des Deut-
schen Landarbeiterverbandes,
Schroer, Weichensteller, Soziale Arbeits-
gemeinschaft der unteren Beamten,
Dsroald Schumann, M, d, R„ vors,
d, Deutschen ilransportarbeitervcrbandes,
Sommer, Vorsitzender des Verbandes
deutscher Kaufleute,
G, Streiter, Vorsitzender des Deutschen
Krankenpfleger-Verbandes.
Alb, Strubelt, Deutsche Gewerkvereine,
Trichler, Lisenbahnajsistent, Beamten-
vrrbände.
Heim, Vogelfang, M,d,L„ Lssen-Ruhr,
Vorsitzender des Gewerkverems christlicher
Bergarbeiter,
Prof, vr, Alfred Weber,
Prof, Vr, Max Weber, Heidelberg.
<D. Weber, Verb, deutscher Handlungsgeh.
Wich mann, Postschaffner, Deutsche Be-
amtenverbände.
8ranz Wieder, Duisburg, Vorsitzender
des christlichen Metallarbeltcrverbandes,
Anmeldungen zum Beitritt an die Geschäftsstelle Berlin W30, Nollendorfstraße 29—30/11 erbeten \
Jahresbeitrag für Linzelmitglieder freiem Lrmcssen überlassen, jedoch mindestens ; Mark
Bei etwaigen Bestellunseii bittet man aut die Münelmer „J L(>i'/> !>•* Bezug zu noluben.
32
JUGEND
1918
Volksbund für Kreiheit und Vaterland
AUFRUF
Lin starkes und freies Reich, in dem unsere Rinder sicher wohnen sollen, ist uns in mannigfachen Rundgebungen der Regierung als unsere
deutsche Zukunft bezeichnet worden,
Rur diese Lösung vermag unser Volk wahrhaftig zu einigen. Aeußere und innere ßreiheit, äußere und innere Rraft hängen zu-
sammen, Nur ein Volk, in dem für die freie und verantwortungsfreudige Mitarbeit aller Schichten und Stände am Staatswesen Raum ge-
schaffen wird, ist machtvoll nach außen. Znnerer Neuaufbau und äußere Rraftentsaltung der Nation sind nicht zu trennen Vas
verkennen alle, welche diese Neuordnung verschieben zu dürfen glauben, statt sie unmittelbar und lebendig aus dem Rriege selbst geboren werden
zu lassen, wie dereinst auch unser Reich mitten im Rriege geboren wurde,
Ver vierte Rriegswinter heischt diese Forderungen lauter als je. Gebieterischer als jemals verlangt er den inneren Zusammenschluß der Nation,
vor allem rechnen wir dazu: klare Einheit zwischen Neichsleitung und Volksvertretung, 3m einzelnen bedürfen wir,
erstens: angesichts des heute noch nicht gebrochenen Vernichtungswillens unserer 8einde einer äußersten Zusammenfassung unserer Rräfte,
bis jener Vernichtungswille gebrochen ist;
zweitens: der sofortigen innerpolitischen Neuordnung, eines freiheitlichen Ausbaues unserer staatlichen Linrichtungen durch gemeinsame Arbeit
aller volkskreise, um so die Rraft des Volkes zu stärken, die grcublgfclt zu steigern, einer reformwilligen Regierung die Stühe eines festen
vo'kswillens zu geben, und die notwendigen Folgerungen aus dem Wesen des modernen Staates zu ziehen, die heute jede Nation im Zu-
sammenhang ihrer Entwicklung ziehen muß;
drittens: einer klaren von Volk und Regierung getragenen Außenpolitik, die einen dauernden 8rieden anstrebt, Rohstoffdezug und chandels-
absah sichert und Dasein, Ehre und Lntwicklungsfreiheit der Völker auf den Boden der Sittlichkeit und des Rechts stellt.
Alle, die mit uns eines Sinnes sind, fordern wir auf, sich um uns zu scharen Unter dem Zeichen von Vaterland und 8reiheit ist
ein deutscher Volksbund entstanden, der die innere und äußere 8reiheit, Glück und Ansehen des Vaterlandes auf seine
8«hne geschrieben hat, wir sind keine Partei und kein parteiähnliches Gebilde. Wir wenden uns an alle von der Rechten bis
zur Linken, die es ernst meinen mit der Zukunft des deutschen Volkes.
Diese Lrklärung ist die Stimme des arbeitenden Volkes, das der Rern aller deutschen Tapferkeit und Zuversichtist. Sie ist begleitetvon der Zu-
stimmung zahlreicher Vertreter aller anderen Stände, die nur in der Linigkeit mit dem großen und breitenvolke eine starkepolitik für möglich halten,
Lin wahrhafter Volksbund sind wir, der aus dem ungebrochenen Lebenswillen des deutschen Volkes geboren wurde.
Nur in der Vereinigung kluger Realpolitik und volkstümlich freiheitlicher Staatsordnung erblicken wir die Grundlagen
eines modernen Großstaates. Die Eingliederung dieses neuen Deutschland in eine Gemeinschaft der gegenseitig ihre
Lebensnotwendigkeiten achtenden und anerkennenden Rulturstaaten ist eines unserer vornehmsten Ziele. Diese freie und
zugleich starke Gesinnung soll unser Bund verbreiten. Wer mit uns arbeiten will, der fei willkommen!
Ausschuß des deutschen (christl.-nat.) Arbeiterkougreffes Verband der deutschen Gewerkvereine (H.-O.)
Generalkommiffion der Gewerkschaften Deutschlands
Gesamtverband der christlichen Gewerkschaften
Interessengemeinschaft deutscher Beamtenverbände
Verband deutscher Eisenbahn-Handwerker und Arbeiter
Verband deutscher Handlungsgehilfen
Verein der deutschen Kaufleute
Oer Vorstands
Prof, Vr, L, 8 rancke, Vorsitzender / G, Bauer, M, d, R„ i, stellvertr,Vorsitzender / A, Stegerwald, M, d, H„ i, stellvertr, Vorsitzender/ G, Hartmann,Verbandsvorsitzender,
Schriftführer / L, Remmers, Generalsekretär, Schatzmeister /Vr, GertrudBaeumer, Hamburg / Z, R e 1 f, Direktor (Leipzig) / Pros, vr, Troeltsch
Ver Arbeitsbeirat:
8r, Behrens. ITC. d. R. / Dt. Böhme, STt.
Pros, Vr, Friedr, Neinecke/ Prof, Vr,
Akte, Verbandssekretär d, Verbandes deut-
scher Lisenbahn-Handwerker und Arbecker,
tvtto Allmann, Vorsitzender des Zentral-
verbandes der Bäcker und Konditoren
Deutschlands,
Prof, Vr, Anschütz, Heidelberg,
vr, Avenarius, I.vors, desvürerbundes,
Zos, 8 ecker, Schrift!, d,Brugewerkschast,
Vr, 8rhr, v, Berlepsch, Vorsitzenderder
Gesellschaft sür soziale Reform,
B e r k i n, verbd deutscher Handlungsgehilf,
Vr, Bovensiepen, Landrichter. Kiel,
Pros, Vr, L, Brentano, München,
August Brey, Vorsitzenderd, Verbandes
der 8abrikarbeiter Deutschlands,
Prof.vr, HansVelbrück,
Vr, 8, V e r n b u r g, XDirfl. Geh. Rat.
LmiIvöblin, Vorsitzender des Verbandes
der deutschen Buchdrucker,
Adam Vrun sei. Vorsitzender des Zentral-
verbandes der Töpfer,
e r
d, R, / Z, Giesberts, N, d, R, u, L. /Vr,
4, Ducken /D, Riedel, Generalsekretär/
cher, Generalsekretär /Helene
Mitglieder de
A, 8alkenberg, Schriftleiter, Hamburg.
Margarete 8riedcnthal,
TarlGiebel, M, d, R,, Vorsitzender des
Verbandes der Bureauangestellten,
Prof, Vr, Goeh, Leipzig,
Wilh.Gutsche, Mbcrseld. Gcschästssührer
des Reichskartells der Staatsangestellten-
verbände,
Vr, Heilborn, Amtsrichter,
Heimrath, Zollsekrctär Beamtenverband.
A, Hübner, verband deutscher Handlungs-
gehilfen,
Zcklcr, M, d, R„ Vorsitzender des Ver-
bandes deutscher Lrsenbahn-Handwerker
und -Arbeiter,
Zos, Zoos, M.-Gladbach.Schriftleiterder
Westdeutschen Arbeiterzeitung.
U, Kidii, verband deutsch, Gewerkvereine.
Koch, Lisenbahncr, Soziale Arbeitsgemein-
schaft der unteren Beamten,
A, Grabowsky / Pros, Vr. Her kn er / Vr, Höslc, Direktor / l. Leg ien, M, d, R, /
W. Schumann, I. Schrists, d, Vürerb. / Z, Sassenbach, Stadtrat / V. Sch ne cmcl-
S!mon/Vr, 8riedr, Thimme
s Ausschusses:
Prof, laux, (Oberlehrer.
Theodor leipart, Vorsitzender des Deut-
schen Holzarbciterverbandes,
Prof, Vr, v, Liszt, M, d, R,
A, Loewe, Referendar,
Vr. Müller, Direktor,M,-Gladbach, vors,
des Verbandes der kathol, Arbeitervereine
Westdeutschlands,
Vr.8r. Kaumann, M. d. R,
8ritz Paeplow, Vorsitzender d, Deutschen
Bauarbeiterverbandes,
Poppenberg, verband deutscher Lijen-
balin-Handwerker und -Arbeiter,
Pickelt, Präsident der Genossenschaft deut
scher Bühnenangehöriger-
H er mann Sachse, M. d.R„ Vorsitzender
d, Verbandes d.Bergarbeitcr Deutschlands,
8ran;Scheffel, Vorsitzender des Zentral-
verbands der Maschinisten und Heizer,
Georg Schmidt: Vorsitzender des Deut-
schen Landarbeiterverbandes,
Schroer, Weichensteller, Soziale Arbeits-
gemeinschaft der unteren Beamten,
Dsroald Schumann, M, d, R„ vors,
d, Deutschen ilransportarbeitervcrbandes,
Sommer, Vorsitzender des Verbandes
deutscher Kaufleute,
G, Streiter, Vorsitzender des Deutschen
Krankenpfleger-Verbandes.
Alb, Strubelt, Deutsche Gewerkvereine,
Trichler, Lisenbahnajsistent, Beamten-
vrrbände.
Heim, Vogelfang, M,d,L„ Lssen-Ruhr,
Vorsitzender des Gewerkverems christlicher
Bergarbeiter,
Prof, vr, Alfred Weber,
Prof, Vr, Max Weber, Heidelberg.
<D. Weber, Verb, deutscher Handlungsgeh.
Wich mann, Postschaffner, Deutsche Be-
amtenverbände.
8ranz Wieder, Duisburg, Vorsitzender
des christlichen Metallarbeltcrverbandes,
Anmeldungen zum Beitritt an die Geschäftsstelle Berlin W30, Nollendorfstraße 29—30/11 erbeten \
Jahresbeitrag für Linzelmitglieder freiem Lrmcssen überlassen, jedoch mindestens ; Mark
Bei etwaigen Bestellunseii bittet man aut die Münelmer „J L(>i'/> !>•* Bezug zu noluben.
32