Nr. 3
JUGEND
1918
Homanrtt ,heo Waidenschlager
„Vor'm Arieg is 's Schnecrama t>alt no a Gaudi g'wen!
Da Haft im Fasching ab und zu auf amal an' tram-
happetcn pierrot auf der Schipp'n g'habt."
I Das heitere Buch 1
Das eigen- und einzigartige Buch
des deutschen Humors
Herausgegeben von Walter Zerven
Heitere Novellen deutscher Dichter!
Friedrich Huch, 0.3. Bierbaum, P. Schecrbari, Fritz Mauihner,
Peter Alienbcrg, Frank Wedekind, Ludwig Thoma, O. Enking,
A. Huggenberger, G. Meyrink, Wilh. Schäfer, H. E. Kramer,
Dr. Orvlglas;, E. v, Bodmann, Wilh. Schüssen, Thomas Mann,
3. Schaffner, Herb. Eulenbcrg, W. Schmidtbonn, Herni. Hesse,
Paul Enderling, Pet.Scher, F.Freksa, HansRennann, Klabund
Mit Bildern und llmschiagzcichnung von K. v. Ezadurska
Geheftet Mk. 5.20. Gebunden Mk. 6.80
Zu beziehen durrl> alle guten Buchhandl. od. direkt vom Verlag
Hugo Schmidt Verlag München J., Franz Zosefstraße.
4
4
Verlangen Sie
Musik-
Instrumente
f. unsere Krieger,
f. Schule u. Haus.
Preisliste frei
ul. Heinr. Zimmermann, Leipzig.
Echter Teppich W7.
Off unt W. D. an dieExv. der..Zugend".
Niemand kennt den
und niemand weiß, ob er für den Menschen nicht das allergrößte
Glück ist! So sprach der große griechische Weise Sokrates vor-
über 2000 Jahren. Doch auch heute irren viele noch iin Dunklen.
Für sie ist der Tod „ein Sprung in die ^'insterniw.
Wir fragen uns, gerade in der heutigen Zeit, sehr oft
Was wird ans unseren Tölen?
Gibt es ein Wiedersehen!
ohne für diese doch so überaus wichtige Frage eine befriedigende
Antwort zu linden.
IIax Kröning, der Verfasser des Buches
„Gibt es ein
Fortleben
nach dem
Tode?“
beantwortet diese Frage und erbringt an Hand von zahllosen Be-
gebenheiten aus der Vergangenheit und Gegenwart den Nachweis,
daß unsere Toten weilerleben und wir überzeugt sein dürfen, sie
einst wiederzusehen.
Aus dem Inhalt:
Vorwort. Den Trauernden zum Trost! — Die Entstehung der Erd«
und das Rätsel der Menschwerdung. — Wer schuf die Menschen? —
War es Gott? - Wie müssen wir uns Gott vorstellen? — Welchen Sinn
hat unser Leben? — Der Weltkrieg. — Der Heldentod. — Schicksal oder
Fügung? — Wie läßt sich unsere Unsterblichkeit beweisen? — Die
Entdeckung der menschlichen Seele. — Die Trennbarkeit der Seele vom
Körper im Experiment. - Der organische und der geistige Leib. —
Sonderbare Vorkommnisse. — Ein merkwürdiges Erlebnis Goethes.
— Mystische Erscheinungen. — Das zweite Gesicht. — Gedanken
sind Seelenkrätte. — Rätselhafte Erscheinungen bei Sterbenden. — Was
ein Seher der jenseitigen Welt über den Vorgang des Todes sagt.
Gibt es Geistererscheinungen? — Der Spiritismus. — Justinus Kernei
und die Seherin von Prevorst. — Können Verstorbene vom Jenseits zurück-
kehren? — Ist ein Verkehr mit ihnen möglich ? — Die Gefahren des
Spiritismus. — Wirtschaltliche und gesundheitliche Schädigungen. —
Wo sind die Toten? Himmel oder Hölle? — Es gibt ein Wiedersehen!
lMT" Fast täglich gehen bei uns begeisterte Anerkennungs-
schreiben über Kröning;’* Buch ein und wurde es in verschie-
denen Zeitungen glänzend besprochen. "Wb
Das Werk ist zu beziehen zum Preis von Mk. 2.40, bei Nach-
nahme 30 Pfg. mehr durch den
Zentral-V erlag, Stuttgart 15
Eberhardstraße 4 C.
100 versch. Kriegsmarken d. Zentralmächte nur Ü. 17.50
Max Herbst, Markenhaus, HamburgU.
Ulustr. Liste, auch üo. Alcums, Kostenlos.
»»»»»»
Der liebeskranke Bey
v Hussein Rachmi ist der gelesenste
Roman in der Türkei. Er behandelt die
Geheimnissed. Haremslebens. Aktuell
u interessant. Pr. M. 3.50, Nachn.3.95
(Katai. grat.) E. Horscliig Verl. Dresden A16/94
General - Vertreter
Wir suchen an allen Plätzen
für unsere neuen Militär-
Kölilersohlen
x-^ sowie für eine epoche-
machende Neuheit tüchtige General
Vertreter (auch Damen). Muster grat.
Köhlersohlen-Fabrik Neu-Jsenbura 4.
Erneuern Sie Ihre Gesichtshaut
mit Schröder Schenke’s
Schälkur
von Dr. med. Funke als das Ideal aller
Schönheitsm ttel bezeichnet. Mit dieser
Schäl kur beseiti-
gen Sie unmerklich
in kürzester Zeit
die Oberhaut mit
allen in und auf
ihr befindl. Teint-
fehlern, wie Som-
mersprossen, Mit-
esser, Pickel, gelbe
Flecke, Nasenröte,
grossporige Haut
u. s. w., welke ,
schlaffe Haut. —
Nach Beendig, der
Kur zeigt sich die Haut in blendender
Schönheit
jugendfrisch und rein, wie die eines
Kindes. — Ausführung bequem zu Hause
und unmerklich für Ihre Umgebung. —
Preis Mk. 1z — (Porto 60 Pf.). Versand
diskret gegen Nachn. od. Voreinsendung.
Schröder-Schenke
BERLIN W. 78, Potsdamerstr. G. H. 26 b.
Etta-Federn-Kirmsse
Mit 66 Abbildungen
Kartonniert Mk. 2. — , ged. Mk. 3.30.
Das Weib wird in all seinen Typen
gekennzeichnet: als Mädchen, als
Braut, als Gattin, als Mutter, als
Dame, im Beruf, in der Erotik, als
Dirne, als Verbrecherin usw. Dazu
66 wundervolle Frauendarstellungen
Mit 270 lustigen Illustrationen von
Eugen Oswald
Geheftet Mk. 4.40, gebund. Mk. 5.50.
„Ein köstl. Buch ! Zwerchfellerschütt.
Lachen auf jeder Seite erzeugend. So-
wohl der Text als auch die Illustrat.
sind in einer Komik, die das Buch zu
einem der humorvollst. machen, das
in der neueren Zeit erschienen ist.“
Münchner Illustrierte Zeitung.
Bei Feldpost Betrag einsenden.
n
c
»sei ©twaiffen Jfcewteiiuiitseii bittet mun auf die Münoliiiei’ J UGJbiiND“ Hezug zu neümeii.
54
JUGEND
1918
Homanrtt ,heo Waidenschlager
„Vor'm Arieg is 's Schnecrama t>alt no a Gaudi g'wen!
Da Haft im Fasching ab und zu auf amal an' tram-
happetcn pierrot auf der Schipp'n g'habt."
I Das heitere Buch 1
Das eigen- und einzigartige Buch
des deutschen Humors
Herausgegeben von Walter Zerven
Heitere Novellen deutscher Dichter!
Friedrich Huch, 0.3. Bierbaum, P. Schecrbari, Fritz Mauihner,
Peter Alienbcrg, Frank Wedekind, Ludwig Thoma, O. Enking,
A. Huggenberger, G. Meyrink, Wilh. Schäfer, H. E. Kramer,
Dr. Orvlglas;, E. v, Bodmann, Wilh. Schüssen, Thomas Mann,
3. Schaffner, Herb. Eulenbcrg, W. Schmidtbonn, Herni. Hesse,
Paul Enderling, Pet.Scher, F.Freksa, HansRennann, Klabund
Mit Bildern und llmschiagzcichnung von K. v. Ezadurska
Geheftet Mk. 5.20. Gebunden Mk. 6.80
Zu beziehen durrl> alle guten Buchhandl. od. direkt vom Verlag
Hugo Schmidt Verlag München J., Franz Zosefstraße.
4
4
Verlangen Sie
Musik-
Instrumente
f. unsere Krieger,
f. Schule u. Haus.
Preisliste frei
ul. Heinr. Zimmermann, Leipzig.
Echter Teppich W7.
Off unt W. D. an dieExv. der..Zugend".
Niemand kennt den
und niemand weiß, ob er für den Menschen nicht das allergrößte
Glück ist! So sprach der große griechische Weise Sokrates vor-
über 2000 Jahren. Doch auch heute irren viele noch iin Dunklen.
Für sie ist der Tod „ein Sprung in die ^'insterniw.
Wir fragen uns, gerade in der heutigen Zeit, sehr oft
Was wird ans unseren Tölen?
Gibt es ein Wiedersehen!
ohne für diese doch so überaus wichtige Frage eine befriedigende
Antwort zu linden.
IIax Kröning, der Verfasser des Buches
„Gibt es ein
Fortleben
nach dem
Tode?“
beantwortet diese Frage und erbringt an Hand von zahllosen Be-
gebenheiten aus der Vergangenheit und Gegenwart den Nachweis,
daß unsere Toten weilerleben und wir überzeugt sein dürfen, sie
einst wiederzusehen.
Aus dem Inhalt:
Vorwort. Den Trauernden zum Trost! — Die Entstehung der Erd«
und das Rätsel der Menschwerdung. — Wer schuf die Menschen? —
War es Gott? - Wie müssen wir uns Gott vorstellen? — Welchen Sinn
hat unser Leben? — Der Weltkrieg. — Der Heldentod. — Schicksal oder
Fügung? — Wie läßt sich unsere Unsterblichkeit beweisen? — Die
Entdeckung der menschlichen Seele. — Die Trennbarkeit der Seele vom
Körper im Experiment. - Der organische und der geistige Leib. —
Sonderbare Vorkommnisse. — Ein merkwürdiges Erlebnis Goethes.
— Mystische Erscheinungen. — Das zweite Gesicht. — Gedanken
sind Seelenkrätte. — Rätselhafte Erscheinungen bei Sterbenden. — Was
ein Seher der jenseitigen Welt über den Vorgang des Todes sagt.
Gibt es Geistererscheinungen? — Der Spiritismus. — Justinus Kernei
und die Seherin von Prevorst. — Können Verstorbene vom Jenseits zurück-
kehren? — Ist ein Verkehr mit ihnen möglich ? — Die Gefahren des
Spiritismus. — Wirtschaltliche und gesundheitliche Schädigungen. —
Wo sind die Toten? Himmel oder Hölle? — Es gibt ein Wiedersehen!
lMT" Fast täglich gehen bei uns begeisterte Anerkennungs-
schreiben über Kröning;’* Buch ein und wurde es in verschie-
denen Zeitungen glänzend besprochen. "Wb
Das Werk ist zu beziehen zum Preis von Mk. 2.40, bei Nach-
nahme 30 Pfg. mehr durch den
Zentral-V erlag, Stuttgart 15
Eberhardstraße 4 C.
100 versch. Kriegsmarken d. Zentralmächte nur Ü. 17.50
Max Herbst, Markenhaus, HamburgU.
Ulustr. Liste, auch üo. Alcums, Kostenlos.
»»»»»»
Der liebeskranke Bey
v Hussein Rachmi ist der gelesenste
Roman in der Türkei. Er behandelt die
Geheimnissed. Haremslebens. Aktuell
u interessant. Pr. M. 3.50, Nachn.3.95
(Katai. grat.) E. Horscliig Verl. Dresden A16/94
General - Vertreter
Wir suchen an allen Plätzen
für unsere neuen Militär-
Kölilersohlen
x-^ sowie für eine epoche-
machende Neuheit tüchtige General
Vertreter (auch Damen). Muster grat.
Köhlersohlen-Fabrik Neu-Jsenbura 4.
Erneuern Sie Ihre Gesichtshaut
mit Schröder Schenke’s
Schälkur
von Dr. med. Funke als das Ideal aller
Schönheitsm ttel bezeichnet. Mit dieser
Schäl kur beseiti-
gen Sie unmerklich
in kürzester Zeit
die Oberhaut mit
allen in und auf
ihr befindl. Teint-
fehlern, wie Som-
mersprossen, Mit-
esser, Pickel, gelbe
Flecke, Nasenröte,
grossporige Haut
u. s. w., welke ,
schlaffe Haut. —
Nach Beendig, der
Kur zeigt sich die Haut in blendender
Schönheit
jugendfrisch und rein, wie die eines
Kindes. — Ausführung bequem zu Hause
und unmerklich für Ihre Umgebung. —
Preis Mk. 1z — (Porto 60 Pf.). Versand
diskret gegen Nachn. od. Voreinsendung.
Schröder-Schenke
BERLIN W. 78, Potsdamerstr. G. H. 26 b.
Etta-Federn-Kirmsse
Mit 66 Abbildungen
Kartonniert Mk. 2. — , ged. Mk. 3.30.
Das Weib wird in all seinen Typen
gekennzeichnet: als Mädchen, als
Braut, als Gattin, als Mutter, als
Dame, im Beruf, in der Erotik, als
Dirne, als Verbrecherin usw. Dazu
66 wundervolle Frauendarstellungen
Mit 270 lustigen Illustrationen von
Eugen Oswald
Geheftet Mk. 4.40, gebund. Mk. 5.50.
„Ein köstl. Buch ! Zwerchfellerschütt.
Lachen auf jeder Seite erzeugend. So-
wohl der Text als auch die Illustrat.
sind in einer Komik, die das Buch zu
einem der humorvollst. machen, das
in der neueren Zeit erschienen ist.“
Münchner Illustrierte Zeitung.
Bei Feldpost Betrag einsenden.
n
c
»sei ©twaiffen Jfcewteiiuiitseii bittet mun auf die Münoliiiei’ J UGJbiiND“ Hezug zu neümeii.
54