Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Entente und das Rote Kreuz

Wilson lässt es sich nicht nehmen, Sen an „ZliegerbombcritiS" leiden-
den «Verwundeten" eigenhändig den Bestimmungsort aufzupinscln.

Wilson wünscht den Zlicgcroffizieren, Sie zum Zeichen öer Tapfer-
keit eine Rote Kreuz-Linde angelegt haben, eine gute Überfahrt. Mit
einem Hoch aus die Genfer Konvention begibt er sich wieder an Lanü.

Zu gleicher Zeit schreibt in Norwegen eln Northcliffe-Agent einen wüsten
hehartikel gegen Öic öeutschen U-Boote, die nicht einmal öic Lazarettschiffe
respektieren. Zwei Augenzeugen ä io Pfund Pierling nennt er mit Namen.

Acht Tage spater musste woodrow blutenden Herzens ein Protest-
meetmg gegen die verruchten Hunnen abhalten, die unter Mißachtung
alles Völkerrechts das Lazarettschiff tatsächlich versenkt hatten. Sämtliche
Verwundete an Bord waren nach dem ersten Torpcdotreffer explodiert.

Zeichnungen von E. Wilke (München)
Register
Erich Wilke: Die Entente und das rote Kreuz
 
Annotationen