Das böse Beispiel
Ein Fuchs nahm eine Gans beim Kragen
Und sprach: „Mein Kind, es tut mir leid!
Jedoch ich seh, Du bist soweit,
So g'rade recht für meinen Magen!
Schon lange wässert mir der Mund
Wenn ich Dich seh so fett und rund!
Wozu, mein Kind, das Mordsgeschrei!?
Es stört mich nur, wenn Du so brüllst!
Auch weih ich garnicht, was Du willst!
Es ist im Grund doch einerlei
Ob ich Dich heute oder morgen
Befrei von Deinen Erdensorgen I
Ich wär' ein Räuber!? Dummes Ding!
Du irrst Dich sehr, im Gegenteil!
Ich freh' Dich nur zu Deinem Heil,
Daß nicht ein and'rer Dich verschling!
Kein and'rer ist so fromm und gut
Und trinkt so gern wie ich Dein Blut!
Du sagst, ich lüge!? Liebes Kind!
Du ahnst ja nichts vom Zug der Zeit,
Bon Freiheit, Recht und Ehrlichkeit,
Die meine Grundprinzipien sind!
Ich zieh' daraus den sich'ren Schluß,
Daß ich Dich einfach fressen muß!
In diesem Punkt hat mich belehrt
Ein Ritter ohne Feh! und Tadel,
Ein Mann von höchstem Seelenadel,
Der sich in Tugend schier »er^etjrt;
Mein Herz ist seiner Reinheit froh,
Denn 8ir Lloyd George macht's ebenso!
Rur mit dem Unterschied, daß ich
Ihm in der Praxis über bin,
Bedeutend über, — immerhin —
Denn, Gänselein, ich habe Dich! —
Jedoch mein Meister ist zur Zeit
Mit seiner Gans — noch nicht soweit!"
Werner von der Dttrspe
Amerilana
Amerika ist das Land der Freiheit!
Und der Menschlichkeit!
Und der Gerechtigkeit!
In Massasuchctts wurde ein Sergeant zu
30 Jahren Gefängnis verurteilt wegen
unpatriotischer Äußerungen!
Wenn bei uns unpatriotische Äußerungen
nach gleichem Maße geahndet würden, dann
müßte die Ewigkeit mindestens umdie
Hälfte verlängert werden, damit nur
Herr Ledebour allein die Strafe absitzen
könnte, die er verdient!
Der amerikanische Senator Lewis hat in
Washington eine Rede gehalten, worin er auf
die Gefahr einer „deutschen Invasion über
die Behring st raße" hinwies. Lewis will
eine Armee aus allen gegenrevolutionären Ele-
menten Rußlands und dazu noch — zwanzig
Millionen Chinesen — bilden, um dieser
furchtbaren Gefahr zu begegnen.
Expräsident Taft, der Generalagent der
amerikanischen Kriegsindustrie, fordert dazu
noch die Entsendung von fünf Millionen
Amerikanern nach Europa. Run kostet
den Untertanen Wilsons nach Feststellung
eines Rew-Porker Blattes jeder Soldat,
ehe er nach Europa in Marsch gesetzt wird,
60 000 Mark. 5 Millionen kosten also
dreihundert Milliarden und die Ausrüstung
der zwanzig Millionen Chinesen 1200 Milli-
arden, zusammen anderthalb Billionen.
Und das, ehe die Helden in Marsch gesetzt sind!
Den doppelten Betrag wenigstens wird dann
noch das Kriegführen selbst kosten, so daß das
„Riesengeschüft", für das Bruder Jonathan in
den Krieg gezogen ist, im ganzen mit einem Be-
triebskapital von drei Billionen zu begründen
wäre. Da es soviel Geld auf der Erde überhaupt
nicht gibt, gedenkt Wilson zu einer Mammulh-
Kriegsanleihe auf andern Planeten zu greifen.
Eo ist's recht!
Das preußische Abgeordnetenhaus
Ist an's Verdeutschen gegangen.
Es rottet die bösen Fremdwörter aus,
An denen es lange gehangen.
Was früher stolz als „Fraktion" getagt,
Soll künftig tagen als „Gilde":
Wer früher 'ne „Petition" gewagt,
Führ! künftig 'ne „Bittschrift" im Schilde.
Die „Niederschrift" wird statt des „Protokolls"
Verewigen jede Ergießung:
Der Mißton der „Resolution", er schmolz
Zu einer harmon'schen „Entschließung".
So ist cs recht! Auf die richtige Spur
Seid, hohe Herrn, Ihr geraten!
Doch zeigt Euch volksecht in Worten nicht nur,
Zeigt stets Euch auch volksecht in Taten!
Und wollt Ihr, befolgend den löblichen Brauch,
Gen jedes Fremdwort Euch sperren,
So verdeutscht das Fremdwort
„Dreiklassenwahl" auch
In „Gleiches Wahlrecht", Ihr Herren!
Karlchen
Nomen est omen
Der pariser Gemeinderat hat, wie die Blätter
melden, beschlossen, eine Reihe von pariser Straßen
zeitgemäß umzutaufen. So soll die Avenue du
Trocadero fortan den Namen des Präsidenten
Wilson führen.
Ulan wird Mister Wilson diese Ehrung gerne
gönnen; aber wäre es nickst zeitgemäßer gewesen,
wenn die Pariser, in Anbetracht der herrlichen
„Siege", die ihnen bisher die amerikanische kstlfe
beschert hat, lieberden Loulevsrck des Inva-
lides nach Wilson genannt hätten? -tt-
Initialen
1) Gerard
Daß uns der biedere Gerard mißraten,
Nchm ich nicht krumm:
Aber warum
Waren denn, die so schön mit ihm taten,
Die Berliner Herrn Diplomaten
Früher so dumm?
2) Die tschechoslowakische Legion
in Sibirien
Könnt man nicht gleich alle Tschechoslowaken
Mit ihren Delirien und Konspirien
Zusammenpacken
Und sämtlich zu lebenslangem Sibirien
Verknacken?
Martlal
Die neue Generation
Bel einer Verhandlung gegen kriegsgewlnnerische
Schuh- und Lederhändlcr in Pirmasens stellte es sich
heraus, daß auch 12—17 jährige Gymnasiasten an
den Geschäften beteiligt waren und daß einer von
ihnen daraus ein Bankkonto von 5—6000 Mark
besaß!
Ich sag's ja immer: Es ist niemand Heller
Als einer, wo geboren in der Pfalz!
Dort sind geschmiert wie ein Omlettenteller
Schon zwölf- bis vierzehnjährige Penüller
Mit dem geriebensten Gedankenschmalz.
So spekulierten jüngst ein paar Quartaner
Aus jenem schuhberühmten Pirmasens
„In Leder" wie gcriss'ne Börsianer:
Selbst Kettenhändler, Schieber war'n die Planer
Und hatten ihre Bank-Contocurrents.
Daß diese Jungen (abgeseh'n vom Schieben!)
Das Praktische der „Branche" gleich entdeckt,
Und statt den Stiefel-Aufsatz, den sie schrieben,
Den „Absatz" mit soviel Erfolg betrieben,
Erfüllt mich sozusagen mit Respekt.
Ich seh die Zeit schon kommen, o Kollegen,
Wo auch der windigste Penüller, statt
Den eignen Corpus auf die Bank zu legen
Und sich das Hinterleder blank zu fegen,
Auf einerBank fein „Leder" liegen hat.
*. I>. 91.
A. Schmidhammer
'm
Oie spanische Krankheit
Fern im Süd das schöne Spanien,
Spanien ist ihr Heimatland,
Die vom Heime der Kastanien
Hin den Weg gen Norden fand.
An der Spree, der Seine, Themse,
Macht es sich bequem das Vieh,
Sprick>t zu Jedem zärtlich: „Nemm fe!"
Und steh da, — schon hat man sie!
Ob monsieur, ob Herr, ob mister,
Ob mackam', ob Frau, ob miss,
Schwester, soeur, sorslla, sister,
Ist für sie kein Hindernis!
Keiner trägt den Schmerz alleinig.
— Welt, wann macht sich der Termin,
Wo d» über China einig
Wie jetzt über das Chinin?
Span'schs Krankheit, schnöde Grippe,
Die durch ganz Europa kroch,
Du infamigte Xantippe,
Etwas Gutes hast du doch:
Es bemerken alle Länder
Unter deinem bösen Joch:
Internationale Bänder
Gibt es trotz des Weltkriegs noch!
Kartellen
556