Nr. 31
JUGEND
1913
/ur «eil. Beachtung!
Wir machen di© verelirlichen Einsender litera-
rischer und künstlerischer Beiträge darauf aufmerk-
sain. daß die Wiederzustellung des Unverwendbaren
nur dann erfolgen kann, wenn genügendes Rückporto
lieiiug. Itertaktion «lei* „Jiigeii<i-‘.
Das Titelblatt dieser Nummer („Im Nahkampf“)
ist von Oe fr. Ernst Berg (Bayr. Inf.-Regt.).
Sonderbar
Danksagung: Ihre Suppenwürze hat mir entsprochen,
senden Sie mir weitere Svo Würfel.
X. Ribisch,
Ungeziefervertilger.
ynvJoM'sVIMlU/
diwlivr SW(>8. IXMjhU^xZg
Die konträre Sexualempiinflunp
von Dr. med. Magnus Hirschfeld.
11008. Preis geh. M. 12.-, ged. M. 14.-.
Dieses Buch ist das einzige und er-
schöpfendste Spezialwerk über die
Homosexualität des Mannes u. des
Weibes. Namentlich ist es das erste
Mal, daß die homosexuelle Frau in
allen Eigenarten Ihres Lebens und
Wesens in so eingehender Weise ge-
schildert wird. Zu bez. vom Verlag
Louis Marcus, Berlin W. 15, Fasanenstraüe 65.
beseitigt verblüffend „Varex‘
| Preis 2,50 M. Alleinversand
Löwen-Apotheke, Hannover
Sittliche oder
unsittliche
Kunst? Von Dr. E. W. Bredt
Mit 7.% Bildern
Freiheit der echt. Kunst, auch
wenn sie das Nackte und ge-
sunde Sinnenlreude darstellt!
Das Buch bietet ein glan-
zendes Anschauungsmaterial.
Eine Ergänzung dazu ist
Das
Teuflische
und Groteske in der Kunst
von Wilhelm Michel
Das Buch schildert in 100 Bildern
aus allen Zeiten Hexen, Teufel,
Laster, Schnurren, Versuchung
der Heiligen, Lächerliches, Phan-
tastisches, Grausiges u. A.
Jeder Band gebunden M. 2.80.
Feldpost Betrag vorher einsenden.
K. Piper &Co., Verlag, München.
Auskünfte
über Heirat-, Familie- u. Vermög.-
Verhältnisse, Diskret., zuverlässig.
Auskunftei „Reform“, Berlin 103,
Heinersdorferstrasse 28, handels-
gerichtlich eingetragen, gegr. 1902.
//
EXTRA
AufpufI im
75 000 Mk. Siegerprämie!
'dem Sie sofort umsonst:
Europas oröfite Sensalion:
Ringkpf -,Kraft-,Fak.pp.
! Geheimnisse !
sowie die größt. Wunder
der Welt. Sof. umsonst!
Sofort schreiben! Post-
genügt !
| Artisten-
Verlag
Dresden
22/32.
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
| Mädchen, ■
die man nicht
heiraten soll.
■ Zeitgemäße Aufklärungen und >
■ Warnungen von R. Gerling. W
, Das wichtigste Buch f. Männer I M
Preis Mk. i.50. »
Orania - Verlag, Oranienburg G. ,
■■■■■■■■■■■■■■■■■■
lOOOOO schönste
Ansichts-Rallen
verkaufen wir enorm billig:
100St.schön gemischte Ktn. nur M.3.50
ausgesuchte Kopfktn. „ „1.50
beliebte Serienkarten ,, „ 1.50
Künstler-Landschftn. „ ,, 2.00
Letzte Neuheiten . . ,, ,, 3.00
25 „ feine Kunstkarten . . „ „ 3.00
20 Mappen gutes Briefpapier ,, „ 5.00
Alles je 20 Pfg. Porto. — Nachnahme
oder Voreinsendung.
Stern - Verlag, G.m.b.H., Düsseldorf 1.
Cieisti»
arbeiten
ohne Gerlings Methode „Die Kunst I
der Konzentration4* zu kennen, ist I
Energie-Vergeudung
Preis Mk.9.50. Prospekt m. Anerk. I
u. a. von Gen.-Feldm. v. der Goltz. I
Anthropos-Verlas, Abt. A., I
Berlin W. 02 I A.
Kriegsanzeige:
ersparnis!
G1T
SalzsüUlrler Bonllazius oeoen Glchl!
Schriften frei durch die Badeverwaltung Bad Salzsohllrf.
Hel «twaliten Beitellnnsen bittet man auf die Mänotmei «d UGEiV 1>“ Bezug au nahmen.
JUGEND
1913
/ur «eil. Beachtung!
Wir machen di© verelirlichen Einsender litera-
rischer und künstlerischer Beiträge darauf aufmerk-
sain. daß die Wiederzustellung des Unverwendbaren
nur dann erfolgen kann, wenn genügendes Rückporto
lieiiug. Itertaktion «lei* „Jiigeii<i-‘.
Das Titelblatt dieser Nummer („Im Nahkampf“)
ist von Oe fr. Ernst Berg (Bayr. Inf.-Regt.).
Sonderbar
Danksagung: Ihre Suppenwürze hat mir entsprochen,
senden Sie mir weitere Svo Würfel.
X. Ribisch,
Ungeziefervertilger.
ynvJoM'sVIMlU/
diwlivr SW(>8. IXMjhU^xZg
Die konträre Sexualempiinflunp
von Dr. med. Magnus Hirschfeld.
11008. Preis geh. M. 12.-, ged. M. 14.-.
Dieses Buch ist das einzige und er-
schöpfendste Spezialwerk über die
Homosexualität des Mannes u. des
Weibes. Namentlich ist es das erste
Mal, daß die homosexuelle Frau in
allen Eigenarten Ihres Lebens und
Wesens in so eingehender Weise ge-
schildert wird. Zu bez. vom Verlag
Louis Marcus, Berlin W. 15, Fasanenstraüe 65.
beseitigt verblüffend „Varex‘
| Preis 2,50 M. Alleinversand
Löwen-Apotheke, Hannover
Sittliche oder
unsittliche
Kunst? Von Dr. E. W. Bredt
Mit 7.% Bildern
Freiheit der echt. Kunst, auch
wenn sie das Nackte und ge-
sunde Sinnenlreude darstellt!
Das Buch bietet ein glan-
zendes Anschauungsmaterial.
Eine Ergänzung dazu ist
Das
Teuflische
und Groteske in der Kunst
von Wilhelm Michel
Das Buch schildert in 100 Bildern
aus allen Zeiten Hexen, Teufel,
Laster, Schnurren, Versuchung
der Heiligen, Lächerliches, Phan-
tastisches, Grausiges u. A.
Jeder Band gebunden M. 2.80.
Feldpost Betrag vorher einsenden.
K. Piper &Co., Verlag, München.
Auskünfte
über Heirat-, Familie- u. Vermög.-
Verhältnisse, Diskret., zuverlässig.
Auskunftei „Reform“, Berlin 103,
Heinersdorferstrasse 28, handels-
gerichtlich eingetragen, gegr. 1902.
//
EXTRA
AufpufI im
75 000 Mk. Siegerprämie!
'dem Sie sofort umsonst:
Europas oröfite Sensalion:
Ringkpf -,Kraft-,Fak.pp.
! Geheimnisse !
sowie die größt. Wunder
der Welt. Sof. umsonst!
Sofort schreiben! Post-
genügt !
| Artisten-
Verlag
Dresden
22/32.
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
| Mädchen, ■
die man nicht
heiraten soll.
■ Zeitgemäße Aufklärungen und >
■ Warnungen von R. Gerling. W
, Das wichtigste Buch f. Männer I M
Preis Mk. i.50. »
Orania - Verlag, Oranienburg G. ,
■■■■■■■■■■■■■■■■■■
lOOOOO schönste
Ansichts-Rallen
verkaufen wir enorm billig:
100St.schön gemischte Ktn. nur M.3.50
ausgesuchte Kopfktn. „ „1.50
beliebte Serienkarten ,, „ 1.50
Künstler-Landschftn. „ ,, 2.00
Letzte Neuheiten . . ,, ,, 3.00
25 „ feine Kunstkarten . . „ „ 3.00
20 Mappen gutes Briefpapier ,, „ 5.00
Alles je 20 Pfg. Porto. — Nachnahme
oder Voreinsendung.
Stern - Verlag, G.m.b.H., Düsseldorf 1.
Cieisti»
arbeiten
ohne Gerlings Methode „Die Kunst I
der Konzentration4* zu kennen, ist I
Energie-Vergeudung
Preis Mk.9.50. Prospekt m. Anerk. I
u. a. von Gen.-Feldm. v. der Goltz. I
Anthropos-Verlas, Abt. A., I
Berlin W. 02 I A.
Kriegsanzeige:
ersparnis!
G1T
SalzsüUlrler Bonllazius oeoen Glchl!
Schriften frei durch die Badeverwaltung Bad Salzsohllrf.
Hel «twaliten Beitellnnsen bittet man auf die Mänotmei «d UGEiV 1>“ Bezug au nahmen.