Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Richard Rost (München)

Oer Nobelpreis

3n diesem Zahr, wie zu vermelden,

Bekamen, trotz des Haßgcschrei's
Der 8 rinde, deutsche Geisteshelden —

Gleich ihrer drei! — den Nobelpreis.

Professor Haber war darunter.

Der einen Modus uns bestimmt.

Nach dem man den Salpeter munter,

Mit leichter Mich' der Luft entnimmt.

Wir waren wehrlos preisgegeben
Den Kelnden ohne seinen Rat
Und hatten auch kein Brot zum Leben,

3m Acker sproßte keine Saat,

Daß dieser deutsche Denker Haber
Den ehrenvollen Preis gewann,
versetzt in grimmes Rasen aber
Herrn Branting, Schwedens großen Mann

Lntenteleuten hätte besser

Der Preis geziemt in dem Moment!

Ruft der verbohrte Deutschenfresser,

Des Vielbunds rühriger Agent,

vielleicht den belgischen „Erfindern' —
von Greueln, die der Welt erzählt.

Wir hätten abgehackt den Rindern
Die Hände, Nonnen totgequält?

vielleicht Herrn B 6 r il l on, dem Schufte,

Der, wissenschaftlich tiesdurchdacht.

Die Lehre vom 8äkallendufte
Der deutschen Rasse klargemacht?

vielleicht Lloyd George, dem Bannerträger
des Rechts, der ein Verfahren fand,

Vas die Befreiung deutscher Neger
mit glänzendem Geschäft verband!

vielleicht wär' Wilson zuzusprechen
Der Nobelpreis, dem's ohne Zwang,

Gleich vierzehnmal fein wort zu brechen
Mit einem 8eder;ug gelang?

Wie schade, daß man nichts zu sagen
von einer Leistung Brantings weiß! —"

Das heißt — ein Preis wär' ohne 8ragen
3hm sicher: Der 3g-nobelpreis!

*

Nomina — omina

Die unabhängigen Sozialisten haben bekannt,
lich mit Haafes Tod ihren einzigen überragenden
8ührer verloren.

Da der Ersah Haafes mit seinen geistigen (hua-
litäten durch einen Angehörigen der U. S, p,
unmöglich erscheint, so hat die Partei nach zuver-
lässiger Meldung beschlossen, zwe Abgeordnete an
Haases Stelle zu wählen und zwar die Abgeord-
neten Henke und Geyer,

Mit der Auswahl gerade dieser beiden Herren
soll es nun folgende Bewandtnis haben: Der Name
„Haafe" habeindenDhrender verrotteten jetzigen

Weihnachten

„Brennt er schon, euer Weihnachtsbaum, Maxi?"

„Dös glaub' i, d' Mutter hat scho Raffee damit kocht!"

Regierungsparteien immerzu harmlos geklungen.
Selbst die furchtsamste Regierung hätte durch ihn
nicht zur Lrzitterung, geschweige denn zur Er-
schütterung gebracht werden können. Dagegen
seien die Namen Henke und Geyer auch ohne An-
sehung der Personen in hohem Grade geeignet,
8urcht und Schrecken zu erregen, da beide sozu-
sagen als geistiges Wappenabzeichen den Galgen

führen, und damit der Lotterregierung Tag für
Tag ihr künftiges Schicksal vor Augen halten.

Die Regierung selbst hofft jedoch, daß die
beiden genannten Herrn nach wie vor ausschließ-
lich für die eigene Partei tätig sein werden. (Vb
die letztere der Geyer oder der andere hole, oder
auch beide zugleich, ist den regierenden Stellen
anscheinend gleichgültig, v»pp

ii* i
Index
Richard Rost: Weihnachten
Depp: Nomina - omina
-o-: Der Nobelpreis
 
Annotationen