Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 51

JUGEND

1919

SSSSS3E3S3gSg3g8SSS3S3g3SSg3EggSg3^83SggS£38SggS383gSSSS3SSSaS383S8gSSg83S3fe3S3S8g3S^S8S3g3g3S3^1

&

u

88

88

83

88

88

88

88

83

88

83

88

88

88

88

88

88

88

83

88

88

88

88

88

88

88

88

Gesundes Blut -ringt Wohlbefinden

ungesundes Blut hat Krankheiten zur Folge.

Zur Erhaltung von guter Gesundheit ist es notwendig, daß
gesundes Blut in den Adern fließt.

Leciferrin-Tabletten

besitzen die hervorragende Eigenschaft, das Blut in normalen Zustand zu versetzen,
wodurch der Körper und die Nerven genügend gespeist werden,

hochgeschätzt von

Erschöpften, Geschwächten, Blutarmen, Nervösen, Bleichsüchtigen

seit vielen Jahren ein beliebtes Hausmittel.

Preis Mark 3.— in Apotheken. Galenus, chem. Industrie, Frankfurt am Main.

S3S3aS3m3S3aS3«S3£SS38SS3S3S5£3SgSS£S£3S3S3£3S3S3SmS3SmSSS3S3S3S3S8S3S3S3S3S3S8SSS3S3SSSa

1

Der Anfang

„Junger Mann," sagte der
große Kriegsverdiener mit
Nachdruck, „beurteilen Sie die
Menschen nicht nach ihrem
Besitz, sondern nach der Lei-
stung, die die Grundlage dieses
Besitzes war. Glauben Sie
mir: ich habe nicht immer mein
eigenes Auto besessen! Als ich
mein Leben begann, ging Ich
bescheiden auf meinen zwei
Beinen."

„Da haben Sie Glück ge-
habt," sagte der apostrophierte
junge Mann, „als ich mein
Leben begann, mußte ich auf
allen Vieren rutschen." ©. H.

ihimbinfecithin

Auf wissenschaftlicher Grundlage aufgebautes Kräftigungsmittel.
30 60 125 Portionen Verlangen Sie Gratisbroschüre.

Versand d. Apoth. Maas, Hannover 5

2.— 22.- 40.

Mark


GoldpanzerTraming

H L. StaackmannßEN Verlaq £elpüql DeutschlandAhren-Mnufaitur,BerlinL.is, Veuthstr.4.

ohne Lölbfuge und ohne jede Bsarbeilung.
Ruch neuartigem Verfahren hergenellt.
Mit echtem Goldmantel umgeben und
keineswegs oon echtem Gold zu unter-
scheiden. Hochmoderne 2orm. Färb« nicht und trägt sich wie ein echt goldener Ring.
MS Ringgröße bei Bestellungen genügt ein papierstreifen.

Reklamepreis per Stück Mark 13.—.
10 Jahre Garantie für jeden Ring.

filcUMTeim

Ttorcalsschrift für TjTo&kusst u.Fjemz-
kuttur fonzdu TfilrViertdjrihrl. m2.70
2u beziehen durch die Buchhcrcdtagn.
^erktaufssielleu * Sävorüschmtterc u.
(feftet. klcid u. Oelro-VkrlLg DreLder)-7t.A

üöoeben erschien der neue Roman vontz

I Rudolf Gremz: 8
|t>er Garten Gottes^

i. — if. Tausend ß

Gehestet STt. 7. — , gebunden in Pappband M. 5.so 8

in seinen M. 11.— 6

Z * g

a wie in seinem berühmtesten und erfolgreiäisten Roman *5
K „Alterseelen" führt uns der Dichter wiederum nach dem 8
Sy sonnigen Südland von Hieran, nach jenem Garten Gottes, 8
L der ungezählten Tausenden Heiligtum, Sehnsucht und zaubcr- 6
I hafte Rückerinnerung bedeutet. Mitten in diesem blühenden $
8 und verschwiegenen Garten Gottes wachst mit hinreißender Y
Gewalt eine junge Liebe heran, die jür den Leser ein tiefes k
Miterleben bringt. §

deutscher Liebesroman von seltener Innigkeit, Glut u Tiefe! 6
Ti vorrätig in allen Buchhandlungen. g

Liebhaber interessaittcr Bücher

verlangen reichhaltige Verzeichnisse
gratis und franko von
E. Horschiq Verlag, Dresden 16/49

Bibliotheken,

I einz. gute Werke, Stiche, Musikqlien |
| u. Handschriften kauft Antiquar Mülleb,

■ München 2, Amalienstraße.«

I

a Lin


Soeben erscheint in unserem Verlage

Priester der Kali

ein indischer Vornan von L. Leuh

Geschenlausgabe in echt Indiapapier gebunden Mk. 13.50.

Nach Indien führt uns der Roman, nach dem sonnendurch-
glühten Märchenlande aus 1001 Nacht, mit seinen undurch-
dringlichen Geheimnissen und Rätseln, dem Lande, in dem
die Lehre von der qualvollen Lüge dieses Lebens und von
der Seligkeit des Nirwana geboren wurde.

Kali, die indische Todesgöttin, deren oberstes Gesetz befiehlt:
„Alles was ihr liebt, sollt ihr töten" ist der Dämon, der
zerstörend in das Leben von vier Menschen greift und stärker
ist als all das verzweifelte Anderswollen, bis das Leben,
das bejahende sonnige Leben diese
Macht bricht.

VoglerSCo.,Berlin W9,Köihenersir.27,Ab b30.


Best«//

t t e e man auf die M ü n c h n e r „J U G E N D “ Bezug zu nehmen.
1204
Register
G. H.: Der Anfang
 
Annotationen