tzam Ä' so was schon g'hört!
In Bayern, da werd
A G'feh aufsikema
Geg'n des freche Benehma
von die ausgfchamf'n
Schiemma,
wo mit lauta guat leb'n
So vül Ärgernis geb'n
8ür die neidig'n Leut
3n der (Öffentlichkeit.
Herr Nachbar, des haut!
Bai si koana mehr traut
In der Trambahn aus der Tasch'n
Sein Kaviar z' nalch'n
Und am Rentamt vor die Tür'n
Sein' Schampusfrappier'n.
Da kommt nacha mir
Mei Ras und me! Bier
vül wertvoller für.
Und die Leut', wo nervees fan.
Die wer'n fi' glei' beffan',
lveils gar nix mehr ahna.
Daß die tump'n und plana.
Wo g'jchob'n und wo prellt
Ham,
Vas mehrerne Geld Ham!
Liberhaupts, durch des G'fetz,
Härt's auf, die ganz' Hetz
Geg'n die Herrn, wo der Staat
Z'erfcht koa Handhab'» nia hat
In betreff auf die Preis
— 2'weg'n Mangel an Beweis!
Und der Staat, der is froh.
Den gehts nix mehr o.
Db's vül oder mehr Ham
Und wo f' des Geld her Ham!
Der Staat, der Is froh,
denn jeh' hat er was to,
Net daß' hoaßt, daß der Staat
Geg'n die Teuerung nix taat!
Dder wolin S' vielleicht no was!
Oes glanzt doch? — 3. A. Sowas
>1
hergestellt unter Zusatz von Creme Mouson, zeichnet sich durch
ihre außerordentliche Milde und die sich daraus ergebende, über-
aus wohltuende, heilende Wirkung auf die Haut aus.
Der prachtvolle, sahneartige Schaum, die große Ausgiebigkeit,
sind charakteristische Merkmale der Creme Mouson-Seife, die
jedem, der sie zum erstenmale benutzt, autfallen.
Creme Mouson-Seife Mk. 13.50 per Stück.
Creme Mouson in Tuben Mk. 5.-, 7.50, 12.-
in Dosen Mk. 8.50,16.-, 35.-
Fabrikanten: J G. Mouson <£ Cs, Frankfurt a. ML
«•...
GESCHÄFTLICHE MITTEILUNGEN
DES VERLAGES UND DER SCHRIFTLEITUNG
DER .JUGEND":
Bezugspreis vierteljährlich (6 Nummern): In
Deutschland durch eine Buchhandlung od. Postanstalt
bezogen Mk. 30.—, direkt vom Verlag in Deutschland
und Oesierreich-Ungarn in Umschlag oder Rollen mit
Porto Mk. 42.-, nach dem Ausland in starken Rollen:
Argentinien: Peso 5.60, Brasilien: Milreis 8.-, Chile:
Pes. 18.-, Dänemark: Kronen 10.50, Finnland:
Mka. 31.50, Frankreich, Belgien, Luxemburg: Frs. 20.-,
Griechenland: Drachmen 14 25. Großbritannien, Au-
stralien und englische Kolonien: sh. 7.50. Holland:
FL 4.50, Japan: Jen 3.75, Italien: Lire 33 —, Nor-
wegen: Kr. 9.50, Portugal: Milreis 9.50, Schweden:
Kr. 6.75, Schweiz: Frcs. 7.—, Spanien: Peso 9.—.
Einzelne Nummer ohne Porto Mk. 6.-.
Anzeigen-Gebühren für die sechsgespaltene
Millimeter-Zeile oder deren Raum Mk. 5.—.
Anzeigen-Annahme durch alle Anzeigen-Annahme-
stellen sowie durch G. Hirth's Verlag, München,
für die Schweiz, Italien und Frankreich durch Annoncen-
Expedition Rudolf Messe, Zürich. / Auslands-
Preis der sechsgespaltenen Millimeter-Zeile Mk. 15.-.
Wir machen die verehr!. Einsender literarischer und
künstlerischer Beiträge darauf aufmerksam, daß die
Wiederzustellung des Unverwendbaren nur dann er-
folgen kann, wenn genügendes Rückporto beilag. Ein-
sendungen an die Schriftleitung der »Jugend* bitten
wir nicht an eine bestimmte Person, sondern nur an
die Schrift 1 eitung zu richten, weil nur dadurch
eine schnelle Prüfung der Einsendung gewährleistet ist.
SCHRIFTLEITUNG DER »JUGEND*
Morfium
KurheimSchloßRheinblick
Godesberg W 56 bei Bonn
a. Rhein. Gegründetl899.
Or. Franz H. Müller
Daumis-KüHlung
vollständig neues Kühlsystem. 3 '£>. R. pal. für Haust,alt und Gewerbe.
Garant, t—2 Zähre mit einmaliger Lisfüllung überras-b. gute Kühlung.
10mal billig, wie maschinelle Kühlung. H. Deininger, Kirchheim-Teck 3.
Schlafmittel usw. Entwöhnung ohne
Zwang.Nervöse,Schlaf-
lose, Entwöhnungs-
kuren. Prospekt56frei.
Alcohol
WOHLTUENDE
»VORBEUGENDE
WIRKUNG BEI
HUSTENHEISERKEIT
UNOJNPLUENZA
CHEM ISCHE u-PHA&MAZEUTISCHE WERKE MAYER-AlÄPIN
.- • AG.
FRANKFURT A.M.
Nur der Geist
kann uns vorwärts bringen. Das gilt für den einzelnen wie
für das ganze Volk, denn das Volk ist nur eine Sammlung von
einzelnen. Wollen wi. als Einzelpersonen und als Volk wieder
vorankommen, so muß jeder einzelne bestiebt sein, seine
geistigen Fäh gkeiten weiter auszubilden, um durch schärfere
Beobachtung und tieferes Denken die Zusammenhänge des
We tgetriebes zu erkennen, richtig zu beurteilen und für das
eigene Tun und Lassen sowohl wie für das nationale richtig
in Rechnung zu stellen. Das hat die übergroße Mehrheit des
deutschen Volkes bis jetzt a-ßer Acht gelassen, und dalür muß
jeder einzelne jetzt büßen. Jeder war nur für sein eigenes
winziges Interesse besorgt und kümmerte sich nicht um den
Lauf des Staatswagens, nicht überlegend, daß jeder einzelne
herangeholt würde, um einen verfahrenen Staatswagen wieder
aus dem Sumpf zu zieh. n. Wer der Wiederholung einer folch
unangenehmen Erfahrung Vorbeugen will, der muß einsehen,
daß er sein eigenes persönliches Interesse am besten dadurch
wahrt, daß er s ch auch um das all »emeine Interesse kümmert,
damit das allgemeine sein persönliches Interesse nicht mehr
verschlingen und vernichten kann. Da u muß er aber seinen
Gesichtskreis erweitern und lernen, a les von einer größeren
Warte aus zu beurteilen. Geistige Weiterbildung ist hierzu un-
umgänglich notwendig. Die beste Anleitung zu solcher Geistes-
bildung bietet Ihnen ein Unterrichtskurs in Poehlmanns Geistes-
schulung und Gedächtnislehre, welcher nicht nur Ihre Geistes-
gaben ertüchtigt, sondern auch Ihren Willen stäikt und Inren
Charakter bildet. Durch den lautenden brieflichen oder münd-
lichen Verkehr mit dem Verfasser ist Ihnen Gelegenheit ge-
boten, gerade denjenigen Punkten in denen S e am schwäch-
sten sind, besondere Beachtung zu schenken und sich so zu
einem abgerundeten, zu einem ga> zen Menschen zu machen.
Verlangen Sie heute noch Prospekt von
Is. Poeliliiiniin, Amalienstr. 3, München A CO.
?d
Tacpa Daptiim »Kennen Sie meine kleine Frau? Wie, die
I vSlell-» 411 lUlll. kennen Sie nicht? Eie ist ein kleines, zier-
llches, dunkeläugiges Persönchen, die immer rechl hal. Was gibl's da zu
lächeln? Faktisch, — immer rechl hat sie. Und das wunderbarste ist, wie sie
das immer beg-ündel! Aber noch viel wunderbarer ist las, was fle um-
gibt, — überall wenn ste herbeischwebl, leicht, zierlich, komm! es einem enl-
zegen; man atmet es mit vollen Lungen und fühlt, ach. ste — ste — l Als
ich st- kennen le nie, das kam so: Zch stand vor Theaterbeginn im Gang
vor den Logen und sah zn, wie sich aus unförmigen, Vermummellen Ge.
stallen die entzückendsten Schmetterlinge Herausschällen. Da kam zwischen
allerhand '«den und astläg'ichen lSlumendüflen zum ersten Male jene Wolke
so unendlich reizvollen und pikanten Dostes auf mich zu, von dem ich seither
nichl mehr lvskam. — Zch sah sie nur noch von hinten. Unter einem langen
kupferfarbenen Umhang raschelte und bewegte es stch von Zelle und Perl n.
Zn glänzenden Reihen flirrten und lanzlen sie aus schwarzer Seide um ihr
!lerl ches Knie, und aus ihrem weißen Oberarm verdeckten und enthüllten
ie ln st ierAewegung, als fle dann an mir vorüberschrill und mir einen
hrer Glulblicke zuwa>f und wieder, — ach mein Goll, mich in ihre be-
täubende Wolke hüstle. Und denken Sie sich, wie ich meine Au en aufriß,
als ich meine plahnummer neben ihr erkannte. Zn der Tat: sie saß neben
mir! Zch habe nicht astzuviel von den Erzählungen des guten Hoffman»
begriffen, denn aus ihrem Ausschnitt nahm der warme, schwüle Hauch
ihres berückenden Parfüms alle meine Ginne gefangen. — Und nun
ist sie meine Frau. Und überall um ste weht mich „Tosea* an. »Tosea*.
der bezauberndste Duft, der je geschaffen! Was sagen Sie NU» — V
»Don morgen an fleht auf d.m Toilelletisch meiner Frau auch ^rosea'.*
?922 / JUGEND Nr. 1
Bei etwaigen Bestellungen bittet m a.n ajS f
„3ugen-"-pofikarien
die Neffen STünftlerfarfen, überall zu haben
hncr „Jugend'“ Bezug zu nehmen
16
In Bayern, da werd
A G'feh aufsikema
Geg'n des freche Benehma
von die ausgfchamf'n
Schiemma,
wo mit lauta guat leb'n
So vül Ärgernis geb'n
8ür die neidig'n Leut
3n der (Öffentlichkeit.
Herr Nachbar, des haut!
Bai si koana mehr traut
In der Trambahn aus der Tasch'n
Sein Kaviar z' nalch'n
Und am Rentamt vor die Tür'n
Sein' Schampusfrappier'n.
Da kommt nacha mir
Mei Ras und me! Bier
vül wertvoller für.
Und die Leut', wo nervees fan.
Die wer'n fi' glei' beffan',
lveils gar nix mehr ahna.
Daß die tump'n und plana.
Wo g'jchob'n und wo prellt
Ham,
Vas mehrerne Geld Ham!
Liberhaupts, durch des G'fetz,
Härt's auf, die ganz' Hetz
Geg'n die Herrn, wo der Staat
Z'erfcht koa Handhab'» nia hat
In betreff auf die Preis
— 2'weg'n Mangel an Beweis!
Und der Staat, der is froh.
Den gehts nix mehr o.
Db's vül oder mehr Ham
Und wo f' des Geld her Ham!
Der Staat, der Is froh,
denn jeh' hat er was to,
Net daß' hoaßt, daß der Staat
Geg'n die Teuerung nix taat!
Dder wolin S' vielleicht no was!
Oes glanzt doch? — 3. A. Sowas
>1
hergestellt unter Zusatz von Creme Mouson, zeichnet sich durch
ihre außerordentliche Milde und die sich daraus ergebende, über-
aus wohltuende, heilende Wirkung auf die Haut aus.
Der prachtvolle, sahneartige Schaum, die große Ausgiebigkeit,
sind charakteristische Merkmale der Creme Mouson-Seife, die
jedem, der sie zum erstenmale benutzt, autfallen.
Creme Mouson-Seife Mk. 13.50 per Stück.
Creme Mouson in Tuben Mk. 5.-, 7.50, 12.-
in Dosen Mk. 8.50,16.-, 35.-
Fabrikanten: J G. Mouson <£ Cs, Frankfurt a. ML
«•...
GESCHÄFTLICHE MITTEILUNGEN
DES VERLAGES UND DER SCHRIFTLEITUNG
DER .JUGEND":
Bezugspreis vierteljährlich (6 Nummern): In
Deutschland durch eine Buchhandlung od. Postanstalt
bezogen Mk. 30.—, direkt vom Verlag in Deutschland
und Oesierreich-Ungarn in Umschlag oder Rollen mit
Porto Mk. 42.-, nach dem Ausland in starken Rollen:
Argentinien: Peso 5.60, Brasilien: Milreis 8.-, Chile:
Pes. 18.-, Dänemark: Kronen 10.50, Finnland:
Mka. 31.50, Frankreich, Belgien, Luxemburg: Frs. 20.-,
Griechenland: Drachmen 14 25. Großbritannien, Au-
stralien und englische Kolonien: sh. 7.50. Holland:
FL 4.50, Japan: Jen 3.75, Italien: Lire 33 —, Nor-
wegen: Kr. 9.50, Portugal: Milreis 9.50, Schweden:
Kr. 6.75, Schweiz: Frcs. 7.—, Spanien: Peso 9.—.
Einzelne Nummer ohne Porto Mk. 6.-.
Anzeigen-Gebühren für die sechsgespaltene
Millimeter-Zeile oder deren Raum Mk. 5.—.
Anzeigen-Annahme durch alle Anzeigen-Annahme-
stellen sowie durch G. Hirth's Verlag, München,
für die Schweiz, Italien und Frankreich durch Annoncen-
Expedition Rudolf Messe, Zürich. / Auslands-
Preis der sechsgespaltenen Millimeter-Zeile Mk. 15.-.
Wir machen die verehr!. Einsender literarischer und
künstlerischer Beiträge darauf aufmerksam, daß die
Wiederzustellung des Unverwendbaren nur dann er-
folgen kann, wenn genügendes Rückporto beilag. Ein-
sendungen an die Schriftleitung der »Jugend* bitten
wir nicht an eine bestimmte Person, sondern nur an
die Schrift 1 eitung zu richten, weil nur dadurch
eine schnelle Prüfung der Einsendung gewährleistet ist.
SCHRIFTLEITUNG DER »JUGEND*
Morfium
KurheimSchloßRheinblick
Godesberg W 56 bei Bonn
a. Rhein. Gegründetl899.
Or. Franz H. Müller
Daumis-KüHlung
vollständig neues Kühlsystem. 3 '£>. R. pal. für Haust,alt und Gewerbe.
Garant, t—2 Zähre mit einmaliger Lisfüllung überras-b. gute Kühlung.
10mal billig, wie maschinelle Kühlung. H. Deininger, Kirchheim-Teck 3.
Schlafmittel usw. Entwöhnung ohne
Zwang.Nervöse,Schlaf-
lose, Entwöhnungs-
kuren. Prospekt56frei.
Alcohol
WOHLTUENDE
»VORBEUGENDE
WIRKUNG BEI
HUSTENHEISERKEIT
UNOJNPLUENZA
CHEM ISCHE u-PHA&MAZEUTISCHE WERKE MAYER-AlÄPIN
.- • AG.
FRANKFURT A.M.
Nur der Geist
kann uns vorwärts bringen. Das gilt für den einzelnen wie
für das ganze Volk, denn das Volk ist nur eine Sammlung von
einzelnen. Wollen wi. als Einzelpersonen und als Volk wieder
vorankommen, so muß jeder einzelne bestiebt sein, seine
geistigen Fäh gkeiten weiter auszubilden, um durch schärfere
Beobachtung und tieferes Denken die Zusammenhänge des
We tgetriebes zu erkennen, richtig zu beurteilen und für das
eigene Tun und Lassen sowohl wie für das nationale richtig
in Rechnung zu stellen. Das hat die übergroße Mehrheit des
deutschen Volkes bis jetzt a-ßer Acht gelassen, und dalür muß
jeder einzelne jetzt büßen. Jeder war nur für sein eigenes
winziges Interesse besorgt und kümmerte sich nicht um den
Lauf des Staatswagens, nicht überlegend, daß jeder einzelne
herangeholt würde, um einen verfahrenen Staatswagen wieder
aus dem Sumpf zu zieh. n. Wer der Wiederholung einer folch
unangenehmen Erfahrung Vorbeugen will, der muß einsehen,
daß er sein eigenes persönliches Interesse am besten dadurch
wahrt, daß er s ch auch um das all »emeine Interesse kümmert,
damit das allgemeine sein persönliches Interesse nicht mehr
verschlingen und vernichten kann. Da u muß er aber seinen
Gesichtskreis erweitern und lernen, a les von einer größeren
Warte aus zu beurteilen. Geistige Weiterbildung ist hierzu un-
umgänglich notwendig. Die beste Anleitung zu solcher Geistes-
bildung bietet Ihnen ein Unterrichtskurs in Poehlmanns Geistes-
schulung und Gedächtnislehre, welcher nicht nur Ihre Geistes-
gaben ertüchtigt, sondern auch Ihren Willen stäikt und Inren
Charakter bildet. Durch den lautenden brieflichen oder münd-
lichen Verkehr mit dem Verfasser ist Ihnen Gelegenheit ge-
boten, gerade denjenigen Punkten in denen S e am schwäch-
sten sind, besondere Beachtung zu schenken und sich so zu
einem abgerundeten, zu einem ga> zen Menschen zu machen.
Verlangen Sie heute noch Prospekt von
Is. Poeliliiiniin, Amalienstr. 3, München A CO.
?d
Tacpa Daptiim »Kennen Sie meine kleine Frau? Wie, die
I vSlell-» 411 lUlll. kennen Sie nicht? Eie ist ein kleines, zier-
llches, dunkeläugiges Persönchen, die immer rechl hal. Was gibl's da zu
lächeln? Faktisch, — immer rechl hat sie. Und das wunderbarste ist, wie sie
das immer beg-ündel! Aber noch viel wunderbarer ist las, was fle um-
gibt, — überall wenn ste herbeischwebl, leicht, zierlich, komm! es einem enl-
zegen; man atmet es mit vollen Lungen und fühlt, ach. ste — ste — l Als
ich st- kennen le nie, das kam so: Zch stand vor Theaterbeginn im Gang
vor den Logen und sah zn, wie sich aus unförmigen, Vermummellen Ge.
stallen die entzückendsten Schmetterlinge Herausschällen. Da kam zwischen
allerhand '«den und astläg'ichen lSlumendüflen zum ersten Male jene Wolke
so unendlich reizvollen und pikanten Dostes auf mich zu, von dem ich seither
nichl mehr lvskam. — Zch sah sie nur noch von hinten. Unter einem langen
kupferfarbenen Umhang raschelte und bewegte es stch von Zelle und Perl n.
Zn glänzenden Reihen flirrten und lanzlen sie aus schwarzer Seide um ihr
!lerl ches Knie, und aus ihrem weißen Oberarm verdeckten und enthüllten
ie ln st ierAewegung, als fle dann an mir vorüberschrill und mir einen
hrer Glulblicke zuwa>f und wieder, — ach mein Goll, mich in ihre be-
täubende Wolke hüstle. Und denken Sie sich, wie ich meine Au en aufriß,
als ich meine plahnummer neben ihr erkannte. Zn der Tat: sie saß neben
mir! Zch habe nicht astzuviel von den Erzählungen des guten Hoffman»
begriffen, denn aus ihrem Ausschnitt nahm der warme, schwüle Hauch
ihres berückenden Parfüms alle meine Ginne gefangen. — Und nun
ist sie meine Frau. Und überall um ste weht mich „Tosea* an. »Tosea*.
der bezauberndste Duft, der je geschaffen! Was sagen Sie NU» — V
»Don morgen an fleht auf d.m Toilelletisch meiner Frau auch ^rosea'.*
?922 / JUGEND Nr. 1
Bei etwaigen Bestellungen bittet m a.n ajS f
„3ugen-"-pofikarien
die Neffen STünftlerfarfen, überall zu haben
hncr „Jugend'“ Bezug zu nehmen
16