Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Sturm

3n den jüngsten Sturm*
tagen meldeten die Zeitun-
gen, daß die Verständigung
zwischen Berlin und London
bezw. Paris gestört war."
Diese „Verständigung" wird
wohl noch häufig gestört wer-
den. 3gl

*

Aussichten

Neulich sah ich meine leb-
hafte Freundin, das alte
Fräulein B. vor der Ausla-
ge eines pferdeschlächters.
„3«, hier stehe ich," rief sie
mir zu, „und überlege noch,
ob ich das Fleisch bezahlen
kann, vor dem Kriege waren
wir im Paradies, jetzt sind
wir in der Hölle, in zehn^ah-
ren sind wir wieder im Para-
dies, aber dann mit einem
Feigenblatt!"

KRUPP-

eRnemann

Kinox

dcr ioenLe Fnmiüert-KinemnTocRAPH.

weil über die deutschen Grenzen hinaus beliebtester
und verbreitetster Heimkino. Leichter, kleiner, ideal er-
dachter Präzisionsapparat. Unerreicht in den Leistungen.
Absolute Feuersicherheit und kinderleichte Bedienung.
Preisliste kostenfr. Bezug durch alle einschläg. Geschäfte. Verlangen Sie auch Preislisten üb. Ernemann-
Projektionsapparate / Ernemann-Kameras / Ernemann-Trockenplatten / Ernemann-Prismen-Gläser.

Mupp-ewempnn-rtinoflppflRaTe 6.m.BA DResDen 107

Das Zeitkinö

Zrma sieht wie der kleine
Vetter an der Brust genährt
wird. Hierauf sagt sie ernst
zur Tante: „Flaschen sind ja
auch so teuer!" 5.

*

Von 6er Entente

Nein 14 jähriger Bub, der
hinter meinem Rücken oft
seine Nase in die Zeitung
steckt, und dort manches
über Lntente-Forderungen
und Latente-Politik liest,
fragt mich kürzlich, was denn
das „Lntente-ich" fei. Da ich
cs selbst nicht wußte, so
meinte ich, das wäre ver-
mutlich der allbekannte Ego-
ismus der Entente. Erst als
ich später selbst einen Blick
in die Zeitung machte, sah
ich, daß in der betreffenden
Notiz von einem Lnten-teich
die Rede war. x.r.

rüMMWr

MD UTT]Mi,01<D

Tftliakfär dicPfcife

I Elektrolyt Georg Arth I

8

I

I

i

1

§

s

I

<?

wirkt belebend!

Reguliert

den

Mineralsalz. (Elektrolyt) Stoffwechsel.

Zn jeder Apotheke erhältlich!

I

1

1

CJ

3n Pulverform zu 3.25 Mt. und 12.75 Mt.; in Tabletten' J«
form zu 3.25, 9.50 und 16.75 Mt. — Literatur tostenfrei. t)

Haupiveririeb und Jobritation: g

E Ludwigsapotheke Mnchen49, Aeuhauserstr. 8 %

' nnnnnnr>nnnnnnnnn.nnnnnnnnnnn nnn n.nn

Bin Mnictnruiorll in der höchsten Vollendung
IC in rlClMClWcrR und Fülle seiner bildlichen
Ausstattung, in dergrundlich. wertvollen Bearbeitung, in d. ganz neuen
Methode, ist die neue monumentale Kunstgeschichte „Handbuch der
Kunstwissenschaft**. Begründet von Univ.-Prof. Dr. Fritz Burger-
München, herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. Brinckmann-Köln u. in
geistvoller volkstümlicher Form bearbeitet von einer großen Anzahl
Universität?- 1AAAA RiMpr '• herrl.Doppeltondruck u.Vier-
profess.Über lvfvrlrvf lllluCr farbendruck. Bequem zu be-
ziehen auch gegen -y zr Vf an. Man verlange Ansichtssendung.
monatl.Teilznhl. v. Urtelleder Presse: „Ein in jeder Be-

ziehunggroßart. Werk“ (Zwiebelfisch). „Ein Werk, auf das wir Deutsche
stolz sein können.“ (Chr. Bücherschatz). „Etwas ganz Neues, neu in der
Gliederung u. Gruppierung des Stoffes, neu in d. Behandl. d -sselb., neu
nach der überaus glänz, illustr. Seite.“ (Südd Zeitg.). „Die neue Kunst-
gesch., die ganz anders aussieht als die alte, u. die bisher dem Publikum
so gut wie unbek. war.“ (Berl. Tagbl.) Axtibus ct liiert», Gesellschaft
lür Kunst- u. Literaturwissenschaft m. b. H., Abt. 1., Potsdam.
PU UUUUUUUUUUUU U'TJUU'U u u uu trau u u u u u u u

Gerissen

Lin Wirt konnte inserieren, soviel er wollte. Sein
Gasthaus wurde von Fremden so gut wie nicht
besucht,weil es zu abgelegenwar. Auch Wegweiser
halfen nichts. Lines Tages aber änderte sich die
Sache, Ls ergoß sich ein förmlicher Strom von
Fremden nach seinem Lokal. Lr hatte dort, wo
derwcg abzweigte, zwei Schilder annageln lassen
aus denen stand: Vas Betreten dieses Weges ist
strengstens verboten! g. tn.

Lysoform ist nicht nur das hoch wirk
same Desinfektionsmittel; sein ange-
nehmer Geruch, sein wohltätiger
L Einfluß auf die Haut, sowie seine
M Eigenschaft, schweißverhindernd zu i
% wirken und schlechte Gerüche M
M zu beseitigen, machen es für K
» dis tägliche Körperpflege M
% |Ä" unentbehrlich. "3k /

für KINDERM.nd ERWACHSENE

JN PEN APOTHEKEN.

Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „Jugend“ Bezug zu nehmen » JUGEND Nr. 1 \ 1922

31
Register
[nicht signierter Beitrag]: Das Zeitkind
[nicht signierter Beitrag]: Aussichten
Igl.: Sturm
F. A.: Von der Entente
 
Annotationen