HUNGER
Als sie sich kennen lernten,
war er ein blutjunger Vich-
terling mit hohlen Wangen,
großen schwarzen §euer-
augen und einer sinkenden
locke aus der hohen Stirne.
Lr kam ins Lass gestürmt,
wo sie,diekleine engagement-
suchcnde Provinzschauspiele-
rin an einem Tischchen saß
und den löfsel in spitzigen,
blutlosenKingerchenhattend,
in einer Tasse herumrührte,
deren restlichen Inhalt ihre
großen blauen Augen mit
hungrigem Blicke anstierten.
Lr stürmte an ihr vorbei
auf einen Tisch bleicher Jüng-
linge los, die er mit „Hurra!
Angenommen!" begrüßte;
im lause des Ge'prächs mit
ihnen erfuhr die lauschende
kleine Provinzschauspielerin,
daß irgend ein Thea'er ir-
gend ein Stück von ihm zur
Uraufführung angenommen
hatte, und daß er sich Zu-
kunft, Lpistenz, Lhre, Ruhm
— kurz alles von dieser An-
nahme versprach.
Nur der Lntbehrungsrei-
che,dem einGlückzuteilward,
kennt den heißen Drang,
mittcilend zu beglücken. —
MYSTIKUM
PARFÜM
Sehr feines dezentes Parfüm
Voll, fchwer und charakteriftifch
Die Gebrauchs fl afc he in Päck-
chen und die Kriftallflafchen
|ind überall erhältlich
Myftikum Puder
Myftjkum Seife
Myftikum Toilettewaffer
Myftikum Haarwaffer
Myftikum Kiffen
Parfümerie Scherk
Fabrik: Berlin, Ritterftrafe Nr. 73/74
Ver^üngling mitdenFeUer-
augen lernte ihn kennen in
dem Augenblick, da er den
großen hungrigen blauen
Ninderaugen begegnete.
Lr strahlte hinüber, stellte
sich vor — er saß bald da-
rauf an dem kleinen Tisch-
chen, erzählte seiner Nachba-
rin von seinem großen Glück
und ließ sich von ihren Nö-
ten erzählen.
G ück und Not tragen sich
am leichtesten zu zweien, —
als sie im vämmern das Lass
verließen, zog er ihr Ärmchen
durch seinen Arm und fragte
mit junger, heißer Stimme,
in der eine Welle von Glück
bebte:„Mädlchen, kleines —
ich bin so selig; ich muß Vlr
davon mitteilen! Sag —
hast Du einen ganz großen
Wunsch, den ich Vir erfüllen
konnte?"
Sie errötete, schlug die
langbewimpcrten Lider über
die Augen; als er immer
dringlicher fragte, senkte sie
das blonde Näpfchen tief
herab, nickte und flüstertet
„ffa, ich hält wohl einen
Wunsch!"
„So nenn ihn, Nädele,
nenn ihn?" — und sein Herz-
blut tanzte einen heißen Tan;
AUGEN-NECESSAIRE
enthält unsere weltbekannten Original-Präparate
zur Pflege und Verschönerung der Augen. (Augen-
feuer, Augenbrauen-Saft u. -Stift.) Preis Mk. 45.—
POPPAEA-CREME entfernt Hautunreinheiten
und den lästigen Hautglanz. Rollt sich wie Ra-
diergummi ab und entfettet die Poren. Prospekte
kostenfrei, Proben gegen Portoersatz (M. 3. — ).
Preis M. 25.-
rf
(40
R
y. a
3
)
Wohlfeiler Zimmerschmuck
sind die
Sonderdrucke der,Iugend'
ssede größere Buch- und Nunsthandlung hält
ein reichhaltiges Lager dieser Blätter
ungerahmt zum Preise von 4.—,
L.— und 7.so IR. je
nach gormat
Überall erhältlich!
Pfui, die Violine!:
.Ortlto-Violon“
verbürgt unter Ga-
rant. sofort absolut
reines u. richtiges Spiel. Leicht u. ohne Beschädig, des Ins'ruments
anzubring. u. ebzunehm Studium all. Lagen, II. Lage 1 Doppelgriffe
spielend überwunden. Glänz. Hilfsmittel f. Schüler u. Lehrer 1 Geld
zurück, teils ohne voll. Erfolg. Pre s M. 11.50. Voreins. od. Nachn.
Neue Notenschrift-Verl.-Ges.,MünchenlO, Paul Heysest.24
Dr. Pinette's Spezifikum gegen
W Sdiwädie
+ zusland
Erfolg verblüffend1 Kur, 60 Pil-
len, Mk. 49. — . / Hy»*. Institut
Dr. Pinelte, Berlin-Halensee.
gegen
*R
aucherdank!
Oas sicherste Mistel, das
stauchen gam oder «eilw.
einzusteit. Wirtg. verblüff,
"n - unst »m onst. San.,
Institut Gq. Gnqtbrecht,
Mü aie, l.3 .>a!'u,iner'raße‘i
Sdiidtsalsdenfung!
(Send. Sie Ihren Namen u. Gsburls-
daium ein, Sie erhalten dafür Ihren
Lebensführer. welcherIhnen Natgeber
in all. Lebenslagen ist: Beruf, Erfolg,
Glück, Gesundheit, Lieb^u. Eheleben!
Genaueste, asirolog. Ausarbeitg. Von
unschätzbar. Wert für Ihr ganzes fern.
Leben. Preis M. 15.— Porto M. 4.25.
Astrologisch. Büro H. Bruhns,
Ber in-Schöneberg A. N. 48.
DIE FRAU
Neuzeit!. Gejundbeitsbuck! von '>r.
meo. H. Pauli. Mit 65 Abbild.
Kart. M. rr.—, geb. M. J7.50;
Gejchentbd. M. 33.— pofffr. Ä. d
3nv.: ver weibi. Körper. Periode.
Kleidung. SHe u. Geschlechtstrieb.
Schwangerschaft. Geburt. Wochen-
best. Söualinaspsteqe usw. Ve lag
Strecker 1 Schröder, Stuttgart 1
Jobimbin-Tableflen
auf wissenschaftl. Grundlage aufgebaut. Kräftigungs-
mittel geg. Schwächezustände beider Geschlechts
25 Stck. Mk. 19 -, 50Stdc. Mk. 34 -,100Stck. Mk.6/.-,
200 Stck. Mk. 132.-
Apofheker Grebe Laboraf., Berlin 369 SW 61
DEnSTÖCK
Photg-OpHh
in handhameros.
ffololege kostenfrei'
Ein Meisterwerk
Ausstattung, in der gründlich, wertvollen Bearbeitung, in d. t»anz neuen
Methode, ist die neue monumentale Kunstgeschichte „Handbuch der
Kunstwissenschaft". Begründet von Univ.-Prof. Dr. Fritz Burger-
München, herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. Brinckmann-Köln u. in
geistvoller volkstümlicher Form bearbeitet von einer großen Anzahl
Universitäts- -f aaaa RH/lpr '• herrl.Doppeltondrucku.Vier-
profess. Über * VrvFvFv UllUCI farbendruck. Bequem zu be-
ziehen auch gegen ^ r M an. Man verlang»* Ansichtssendung.
monatl.Teilzhhl. v. *• Urteile d**r Presse: „Ein in jeder Bc-
ziehunggroßart. Werk* (Zwiebelflseh). „Ein Werk, auf das wir Deutsche
stolz sein können.* (Chr. Bücherschatz). „Etwas eanz Neues, neu in der
Gliederungu.Gruppierung desStoffes, neu in d.Behandl. d.sselb., neu
nach der überaus glänz, illustr. Seite.“ (Südd Zeitg.). „Die neue Kunst-
gesch., die ganz anders aussieht als die alte, u. die bisher dem Publikum
so gut wie unbek. war.“ (Berl. Tagbl.) Artibus ct liierit, Gesellschaft
tür Kunst- u. Literaturwissenschaft m. b. H., Abt. 1., Potsdam.
* Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „Jugend“ Bezug zu nehmen
108
1922 / JUGEND Nr. 3
Als sie sich kennen lernten,
war er ein blutjunger Vich-
terling mit hohlen Wangen,
großen schwarzen §euer-
augen und einer sinkenden
locke aus der hohen Stirne.
Lr kam ins Lass gestürmt,
wo sie,diekleine engagement-
suchcnde Provinzschauspiele-
rin an einem Tischchen saß
und den löfsel in spitzigen,
blutlosenKingerchenhattend,
in einer Tasse herumrührte,
deren restlichen Inhalt ihre
großen blauen Augen mit
hungrigem Blicke anstierten.
Lr stürmte an ihr vorbei
auf einen Tisch bleicher Jüng-
linge los, die er mit „Hurra!
Angenommen!" begrüßte;
im lause des Ge'prächs mit
ihnen erfuhr die lauschende
kleine Provinzschauspielerin,
daß irgend ein Thea'er ir-
gend ein Stück von ihm zur
Uraufführung angenommen
hatte, und daß er sich Zu-
kunft, Lpistenz, Lhre, Ruhm
— kurz alles von dieser An-
nahme versprach.
Nur der Lntbehrungsrei-
che,dem einGlückzuteilward,
kennt den heißen Drang,
mittcilend zu beglücken. —
MYSTIKUM
PARFÜM
Sehr feines dezentes Parfüm
Voll, fchwer und charakteriftifch
Die Gebrauchs fl afc he in Päck-
chen und die Kriftallflafchen
|ind überall erhältlich
Myftikum Puder
Myftjkum Seife
Myftikum Toilettewaffer
Myftikum Haarwaffer
Myftikum Kiffen
Parfümerie Scherk
Fabrik: Berlin, Ritterftrafe Nr. 73/74
Ver^üngling mitdenFeUer-
augen lernte ihn kennen in
dem Augenblick, da er den
großen hungrigen blauen
Ninderaugen begegnete.
Lr strahlte hinüber, stellte
sich vor — er saß bald da-
rauf an dem kleinen Tisch-
chen, erzählte seiner Nachba-
rin von seinem großen Glück
und ließ sich von ihren Nö-
ten erzählen.
G ück und Not tragen sich
am leichtesten zu zweien, —
als sie im vämmern das Lass
verließen, zog er ihr Ärmchen
durch seinen Arm und fragte
mit junger, heißer Stimme,
in der eine Welle von Glück
bebte:„Mädlchen, kleines —
ich bin so selig; ich muß Vlr
davon mitteilen! Sag —
hast Du einen ganz großen
Wunsch, den ich Vir erfüllen
konnte?"
Sie errötete, schlug die
langbewimpcrten Lider über
die Augen; als er immer
dringlicher fragte, senkte sie
das blonde Näpfchen tief
herab, nickte und flüstertet
„ffa, ich hält wohl einen
Wunsch!"
„So nenn ihn, Nädele,
nenn ihn?" — und sein Herz-
blut tanzte einen heißen Tan;
AUGEN-NECESSAIRE
enthält unsere weltbekannten Original-Präparate
zur Pflege und Verschönerung der Augen. (Augen-
feuer, Augenbrauen-Saft u. -Stift.) Preis Mk. 45.—
POPPAEA-CREME entfernt Hautunreinheiten
und den lästigen Hautglanz. Rollt sich wie Ra-
diergummi ab und entfettet die Poren. Prospekte
kostenfrei, Proben gegen Portoersatz (M. 3. — ).
Preis M. 25.-
rf
(40
R
y. a
3
)
Wohlfeiler Zimmerschmuck
sind die
Sonderdrucke der,Iugend'
ssede größere Buch- und Nunsthandlung hält
ein reichhaltiges Lager dieser Blätter
ungerahmt zum Preise von 4.—,
L.— und 7.so IR. je
nach gormat
Überall erhältlich!
Pfui, die Violine!:
.Ortlto-Violon“
verbürgt unter Ga-
rant. sofort absolut
reines u. richtiges Spiel. Leicht u. ohne Beschädig, des Ins'ruments
anzubring. u. ebzunehm Studium all. Lagen, II. Lage 1 Doppelgriffe
spielend überwunden. Glänz. Hilfsmittel f. Schüler u. Lehrer 1 Geld
zurück, teils ohne voll. Erfolg. Pre s M. 11.50. Voreins. od. Nachn.
Neue Notenschrift-Verl.-Ges.,MünchenlO, Paul Heysest.24
Dr. Pinette's Spezifikum gegen
W Sdiwädie
+ zusland
Erfolg verblüffend1 Kur, 60 Pil-
len, Mk. 49. — . / Hy»*. Institut
Dr. Pinelte, Berlin-Halensee.
gegen
*R
aucherdank!
Oas sicherste Mistel, das
stauchen gam oder «eilw.
einzusteit. Wirtg. verblüff,
"n - unst »m onst. San.,
Institut Gq. Gnqtbrecht,
Mü aie, l.3 .>a!'u,iner'raße‘i
Sdiidtsalsdenfung!
(Send. Sie Ihren Namen u. Gsburls-
daium ein, Sie erhalten dafür Ihren
Lebensführer. welcherIhnen Natgeber
in all. Lebenslagen ist: Beruf, Erfolg,
Glück, Gesundheit, Lieb^u. Eheleben!
Genaueste, asirolog. Ausarbeitg. Von
unschätzbar. Wert für Ihr ganzes fern.
Leben. Preis M. 15.— Porto M. 4.25.
Astrologisch. Büro H. Bruhns,
Ber in-Schöneberg A. N. 48.
DIE FRAU
Neuzeit!. Gejundbeitsbuck! von '>r.
meo. H. Pauli. Mit 65 Abbild.
Kart. M. rr.—, geb. M. J7.50;
Gejchentbd. M. 33.— pofffr. Ä. d
3nv.: ver weibi. Körper. Periode.
Kleidung. SHe u. Geschlechtstrieb.
Schwangerschaft. Geburt. Wochen-
best. Söualinaspsteqe usw. Ve lag
Strecker 1 Schröder, Stuttgart 1
Jobimbin-Tableflen
auf wissenschaftl. Grundlage aufgebaut. Kräftigungs-
mittel geg. Schwächezustände beider Geschlechts
25 Stck. Mk. 19 -, 50Stdc. Mk. 34 -,100Stck. Mk.6/.-,
200 Stck. Mk. 132.-
Apofheker Grebe Laboraf., Berlin 369 SW 61
DEnSTÖCK
Photg-OpHh
in handhameros.
ffololege kostenfrei'
Ein Meisterwerk
Ausstattung, in der gründlich, wertvollen Bearbeitung, in d. t»anz neuen
Methode, ist die neue monumentale Kunstgeschichte „Handbuch der
Kunstwissenschaft". Begründet von Univ.-Prof. Dr. Fritz Burger-
München, herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. Brinckmann-Köln u. in
geistvoller volkstümlicher Form bearbeitet von einer großen Anzahl
Universitäts- -f aaaa RH/lpr '• herrl.Doppeltondrucku.Vier-
profess. Über * VrvFvFv UllUCI farbendruck. Bequem zu be-
ziehen auch gegen ^ r M an. Man verlang»* Ansichtssendung.
monatl.Teilzhhl. v. *• Urteile d**r Presse: „Ein in jeder Bc-
ziehunggroßart. Werk* (Zwiebelflseh). „Ein Werk, auf das wir Deutsche
stolz sein können.* (Chr. Bücherschatz). „Etwas eanz Neues, neu in der
Gliederungu.Gruppierung desStoffes, neu in d.Behandl. d.sselb., neu
nach der überaus glänz, illustr. Seite.“ (Südd Zeitg.). „Die neue Kunst-
gesch., die ganz anders aussieht als die alte, u. die bisher dem Publikum
so gut wie unbek. war.“ (Berl. Tagbl.) Artibus ct liierit, Gesellschaft
tür Kunst- u. Literaturwissenschaft m. b. H., Abt. 1., Potsdam.
* Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „Jugend“ Bezug zu nehmen
108
1922 / JUGEND Nr. 3