Unter Kraftfahrern
„Seppe,', fahr' nit gar so langsam!"
„Macht nix, so a Schneckentempo!
Muß dem Teuer ungSzuschlag Zeit lassen,
daß er mi einholt, eh i mein Passagier
ablad'!" Sr. E.
*
Randbemerkung
Amerika bat für seine im Weltkrieg gefallenen 68682
Pferde und Maultiere e ne Gedenktafel
erlLebtet und feierlicb enthüllt.
Wer hätte das von Jonathan gedacht,
— Der sonst nur nüchterne Geschäfte
macht, —
Daß sein Genrüt so weich und innig wäre
Und er selbst Pferdcleichen sinnig ehre?
Und weiterhin: Nicht nur den edlen Pferden
Schuf er ein Ehrenöenkmal hier auf Erden,
Nein, auch das Maultier, power und
bescheiden.
Ward mitgeehrt für seine Opferleiden.
Da hak er wohl noch manches zu enthüllen.
Um Dankpflicht allen Wesen zu erfüllen,
Die gleich dem Maultier, zäh und
unverdrossen.
Sich hochbewährt alsHelser und Genossen.
— Schlägt er auch — beispielsweise —
an die Wand
Die Mäuler, so sich für das Vaterland
Zerrissen haben, um den Krieg zu schüren
Und um Beweise deutscher Schuld zu
führen?? I. A. S.
Mißverständnis. I» Stuttgart im „Königsbau" war von einer Blumen-
handlung aus irgend einem Anlaß ein Kranz ausgestellt. Eine Bauersfrau las die
Inschrift auf der Kranzschleife: „Württembergisches Ministerium" und sagte im
Weitergehen: „Do kennt mer des preißifche au glei mitbegraawe." u,
Rkeue Kornkam me rg'stanzln
Als ein niederbaver scher Seelsorger in der Sonn-
tag predigt zur Nächstenliebe und im Ausam-
sammenbang damit zur Erfüllung der Getreide-
ablieserunaspslicht mahnte, verließen meh-
rere Ökonomen unter lauten Protestrufen das Lokal.
Hiri hari Hoorn, —
Mia fand Niedaboarn.
Umadum volla Speeeck,
's Hirz hammad an recht'n Fleeeck,
Hiri hari Hoorn, —
Mia Niedaboarn.
Hiri hari Hoorn, —
Mia fand Niedaboarn.
Rooß, Rind und Mist und Straaah,
Kirchageh teammar aaa,
Hiri hari Hoorn, —
Mia Niedaboarn.
Hiri hari Hoorn, —
Mia fand Niedaboarn.
Trucha liegt voi Babüüür,
Noch da Kirch sauffma Büuür, —
H,ri haii Hoorn, —
Mia Niedaboarn.
Hiri hari Hoorn, —
Mia fand Niedaboarn.
's Wei hoö a feidas Kloooad,
Vor da Kirch schiabmma Troooad,
Hiri hari Hoorn, —
Mia Niedaboarn.
Hiri hari Hoorn, —
Mia fand Niedaboarn.
BoiS ins g'freit, stech ma zuuua.
In da Kirch woimmer a Ruuuah,
Hiri hari Hoorn, —
Mia Niedaboarn! «en0
Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „Jugend“ Bezug zu nehmen
JUGEND Nr. 24 / 1922
„Seppe,', fahr' nit gar so langsam!"
„Macht nix, so a Schneckentempo!
Muß dem Teuer ungSzuschlag Zeit lassen,
daß er mi einholt, eh i mein Passagier
ablad'!" Sr. E.
*
Randbemerkung
Amerika bat für seine im Weltkrieg gefallenen 68682
Pferde und Maultiere e ne Gedenktafel
erlLebtet und feierlicb enthüllt.
Wer hätte das von Jonathan gedacht,
— Der sonst nur nüchterne Geschäfte
macht, —
Daß sein Genrüt so weich und innig wäre
Und er selbst Pferdcleichen sinnig ehre?
Und weiterhin: Nicht nur den edlen Pferden
Schuf er ein Ehrenöenkmal hier auf Erden,
Nein, auch das Maultier, power und
bescheiden.
Ward mitgeehrt für seine Opferleiden.
Da hak er wohl noch manches zu enthüllen.
Um Dankpflicht allen Wesen zu erfüllen,
Die gleich dem Maultier, zäh und
unverdrossen.
Sich hochbewährt alsHelser und Genossen.
— Schlägt er auch — beispielsweise —
an die Wand
Die Mäuler, so sich für das Vaterland
Zerrissen haben, um den Krieg zu schüren
Und um Beweise deutscher Schuld zu
führen?? I. A. S.
Mißverständnis. I» Stuttgart im „Königsbau" war von einer Blumen-
handlung aus irgend einem Anlaß ein Kranz ausgestellt. Eine Bauersfrau las die
Inschrift auf der Kranzschleife: „Württembergisches Ministerium" und sagte im
Weitergehen: „Do kennt mer des preißifche au glei mitbegraawe." u,
Rkeue Kornkam me rg'stanzln
Als ein niederbaver scher Seelsorger in der Sonn-
tag predigt zur Nächstenliebe und im Ausam-
sammenbang damit zur Erfüllung der Getreide-
ablieserunaspslicht mahnte, verließen meh-
rere Ökonomen unter lauten Protestrufen das Lokal.
Hiri hari Hoorn, —
Mia fand Niedaboarn.
Umadum volla Speeeck,
's Hirz hammad an recht'n Fleeeck,
Hiri hari Hoorn, —
Mia Niedaboarn.
Hiri hari Hoorn, —
Mia fand Niedaboarn.
Rooß, Rind und Mist und Straaah,
Kirchageh teammar aaa,
Hiri hari Hoorn, —
Mia Niedaboarn.
Hiri hari Hoorn, —
Mia fand Niedaboarn.
Trucha liegt voi Babüüür,
Noch da Kirch sauffma Büuür, —
H,ri haii Hoorn, —
Mia Niedaboarn.
Hiri hari Hoorn, —
Mia fand Niedaboarn.
's Wei hoö a feidas Kloooad,
Vor da Kirch schiabmma Troooad,
Hiri hari Hoorn, —
Mia Niedaboarn.
Hiri hari Hoorn, —
Mia fand Niedaboarn.
BoiS ins g'freit, stech ma zuuua.
In da Kirch woimmer a Ruuuah,
Hiri hari Hoorn, —
Mia Niedaboarn! «en0
Bei etwaigen Bestellungen bittet man auf die Münchner „Jugend“ Bezug zu nehmen
JUGEND Nr. 24 / 1922