Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Hoffnungslos

Ich halte auf der Schule einen
Malhematiklehrer, der uns dieNra-
khematik durch bildliche Beispiele
leichter verftänölich machen wollte.
Als einst ein Schüler eine Klammer
austöfen mußte, versuchte der Ma-
themattklehrer ihm das durch fol-
gende Worte klar zu machen: „Ich
hatte mal eine Katze. Eines Tages
sah ich, wie diese Katze >m Garten
in ein Mauseloch io von oben
hineinfaßte und eine Mauö heraus-
holte. Sehen Sie, genau so müssen
Sie die Sachen aus der Klammer
herausholen."

Der Schüler aber kapierte eg
noch immer nicht!

*

Das Letzte

Ein Bekannter von mir lebt mit
feiner Frau beständig in Unfrieden.
Um dem unerquicklichen Zustande
ein Ende zu machen, haben beide
Teile die Ehescheidung beantragt.
Der Prozeß läuft nun schon über
Jahr und Tag. Von boshaften
Menjcheu wurde schon behauptet,
daß er deshalb nicht zum Abschluß
käme, weil jede Partei über ein

ferne Hlouson ist das sicherste
'Mittel surSesunderhaltungder
i Haut. Oie enorme, von beinern
''anderen Präparat erreichteVer-
breitung beweist die hervorragende
Wirhsamheit.

Creme 7”\ouson ist von anregen-
dem, stärhendem Sinfluß auf die er-
schlafften Hautgefäße, verhindert
die Bildung von roten Stechen, Un-
ebenheiten und beseitig! lästigen
Hautglanz.

Regelmäßig angewendet, macht
CremeHVouson die Haut sammet-
weich und verleiht ihr ein zar-
tes, jugendfrisches /Tussehen
Oie feine, dishrete Parfümie-
rung überdechtjedenGeruch
der Transpiration.

CREME
MOUSON

Creme ?\ouson Seife Creme 7Aouson 'Kinderseife

Creme TAouson ftetseseife Creme 7*.ouson Talkpuder
Creme ?\ouson -rasierseife Creme T^ouson Toilettepuder

► J G MOUSONt-CS- GEGRÜNDET 1798 IN FRANKFURT -

ausehnlichesDermögen verfüge, das
durch die Rechtsvertreter etwas ver-
kleinert werden müsse. Neulich be-
gegnet mir der beste Freund des
klagbaren Ehemannes, der immer
über den Stand der Dinge genau
untet richtet ist. Ihn frage ich:

„Wie weit ist denn die Ehe-
scheidungsklage von Krauses nun
gediehet?"

„Jetzt streiten sie noch um die
Kinder.",

„Schrecklich ist das für die armen
Kleinen."

„Leider! Es mag sie eben nie-
mand." C. F ®.

*

Liebe Jugend

Das Kind war da, ein präch-
tiger Junge. Nun ein Name, aber
einer, der sich nicht verkleinern läßt.

Sie sannen nach.

„Oskar," sagte sie, und er
stimmte zu; denn Oskar ließ sich
nicht verschandeln.

Die Amme kommt.

„Na, wie heeßt denn der Lütte?"

„Oskar."

Sie nimmt den Kleinen auf den
Arm und drückt ihn an die Brust.
„O du min fäutes Üfsikcn!" h. (5.

.,JUGEND"-POST KARTEN SIND ÜBERALL ZU HABEN

Bei etwaigen Bestellungen bittet man aui die Münchner „Jugend" Bezug zu nchmetj

961

J U G E N D Nr. 24 / 1 9 2 2
Register
[nicht signierter Beitrag]: Hoffnungslos
[nicht signierter Beitrag]: Das Letzte
[nicht signierter Beitrag]: Liebe Jugend!
 
Annotationen